Bergisch Gladbach - Senior durch falsche Polizeibeamte betrogen

Trickbetrug in Bergisch Gladbach: Senior übergibt Schmuck an falschen Polizisten
Ein 78-jähriger Mann aus Bergisch Gladbach erstattete am Dienstagabend auf der Polizeiwache Anzeige, nachdem er Opfer eines Trickbetrugs geworden war. Nach seinen Angaben erhielt er am Nachmittag gegen 17:30 Uhr einen Anruf von einer Person, die sich als Polizist ausgab. Der Anrufer behauptete, man habe erfahren, dass der Senior allein lebe und Schmuck im Schlafzimmer aufbewahre. Angeblich wollte der Anrufer den Schmuck in Sicherheit bringen und kündigte an, ihn abzuholen.
Tatsächlich erschien gegen 20:15 Uhr ein Mann an der Wohnungstür des Seniors und gab sich ebenfalls als Polizist aus. Der Senior übergab ihm eine Schatulle mit Schmuck von geringem vierstelligem Wert. Der Senior bemerkte, dass die Stimme des Abholers anders klang als die des vorherigen Anrufers und vermutet, dass es sich um zwei verschiedene Personen handelt.
Der Abholer wird als 20- bis 30-jähriger Mann beschrieben, etwa 175 cm groß, schlank, europäisch aussehend, mit kurzen schwarzen Haaren. Wer Informationen zu dem Verdächtigen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 an das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg zu wenden.
Im Bergisch Gladbacher Stadtteil Schildgen wurde am selben Nachmittag ein weiterer Betrugsversuch an einer Seniorin unternommen, der jedoch misslang. Die Polizei warnt erneut vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Am Telefon sollten keine persönlichen Vermögensdetails preisgegeben werden. Bankkarten, Geld oder Wertsachen sollten niemals an Unbekannte übergeben werden, auch wenn diese sich als offizielle Vertreter ausgeben. (bw)