Bergisch Gladbach - Unbekannte Frau gibt sich als Pflegekraft aus - Schmuck und Bargeld entwendet

Betrügerischer Diebstahl in Bergisch Gladbach: Täterinnen geben sich als Pflegedienstmitarbeiterinnen aus
In Bergisch Gladbach wurde eine Hausbewohnerin Opfer eines Trickdiebstahls, bei dem zwei unbekannte Frauen involviert waren. Gegen 14:00 Uhr sprach eine junge Frau, die sich als Mitarbeiterin eines Pflegedienstes ausgab, die Bewohnerin vor ihrem Einfamilienhaus an und bot Unterstützung im Alltag an. Trotz freundlicher Ablehnung des Angebots drängte die Frau darauf, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Die gutgläubige Hausbewohnerin lud die vermeintliche Pflegekraft ins Haus ein.
Während des Aufenthalts im Haus zeigte die Betrügerin großes Interesse an der Einrichtung und erhielt die Erlaubnis, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Dabei begab sie sich unter anderem ins erste Obergeschoss.
Kurz darauf, klingelte es erneut an der Tür. Eine andere Frau stellte sich vor und fragte nach der Tochter der Hausbewohnerin. Diese blockte das Gespräch ab und die Unbekannte entfernte sich in unbekannte Richtung. Auch die vermeintliche Pflegekraft verließ bald darauf das Gebäude.
Am Abend bemerkte die Bewohnerin schließlich, dass aus einem Schlafzimmer im ersten Obergeschoss mehrere tausend Euro Bargeld sowie Goldschmuck gestohlen worden waren. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren bis hohen vierstelligen Betrag.
Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und ist nun auf der Suche nach Hinweisen zu den unbekannten Täterinnen. Die erste Frau wird als etwa 1,80m groß, von normaler Statur, mit kurzen blonden Haaren beschrieben. Sie trug ein langes, gestreiftes Kleid und ein buntes Perlenarmband und sprach mit einem osteuropäischen Akzent. Ihre Begleiterin war ungefähr zwischen 20 und 30 Jahre alt, etwa 1,70m groß, schlank und hatte lange dunkelblonde Haare. Informationen zur Kleidung der zweiten Frau liegen aufgrund der kurzen Begegnung nicht vor.
Das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 02202 205-0. (ch)