Schwerpunkteinsatz der Polizeiwache Werl

Erfolgreiche Verkehrskontrollen und Verdacht eines Handy-Betrugs in Werl und Werl-Hilbeck
Werl & Werl-Hilbeck (ots) – Die kürzlich durchgeführten Verkehrskontrollen an der Werler Landstraße führten zu mehreren Anzeigen und Verwarnungen. Zwei Personen wurden angezeigt, da sie ohne gültige Fahrerlaubnis Fahrzeuge führten. Zusätzlich nutzten acht Fahrerinnen und Fahrer während der Fahrt unerlaubt ihr Mobiltelefon. Ein weiterer Fahrer war nicht angeschnallt. Darüber hinaus erhielten neun Verkehrsteilnehmer Verwarngelder wegen verschiedener Verstöße, darunter unzureichende Beleuchtung, fehlende Warnweste, Warndreieck oder Verbandskasten sowie das Nicht-Beachten eines Stopp-Schildes.
Die Bürgerinnen und Bürger von Hilbeck begrüßten den Einsatz der Polizeikräfte und äußerten ihre Zufriedenheit mit den Kontrollen. Die Polizei plant auch in Zukunft weitere Kontrollen, um Verstöße gezielt zu ahnden.
In einem weiteren Vorfall beobachteten zivile Polizeikräfte in der Walburgisstraße in Werl einen 24-jährigen Mann aus Rumänien, der versuchte, zwei weiteren Männern aggressiv ein iPhone zu verkaufen. Da die potenziellen Käufer Verdacht schöpften, lehnten sie das Angebot ab. Die Polizei stoppte den 24-Jährigen und stellte fest, dass das angebotene iPhone vermutlich eine Fälschung ist. Die IMEI-Nummer dieses Geräts war bereits zuvor in Duisburg aufgefallen und dort sichergestellt worden. Nach Rücksprache mit der Duisburger Polizei bestätigte sich, dass das Gerät mit derselben IMEI-Nummer dort noch in Verwahrung ist. Der Verdächtige bestritt jegliche Betrugsabsicht und wurde nach Feststellung seiner Identität und einer Sicherheitsleistung, in Absprache mit der Staatsanwaltschaft, wieder entlassen.
Für Rückfragen:
Kreispolizeibehörde Soest Pressestelle Polizei Soest Marco Baffa-Scinelli Telefon: 02921 – 9100 5310 E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de Website: www.polizei.nrw.de/soest
Original-Inhalt von: Kreispolizeibehörde Soest, bereitgestellt durch news aktuell