Ibbenbüren, Schockanruf, Seniorin verliert fünfstelligen Betrag

Ibbenbüren: Betrugsmasche durch falsche Anrufer
Gegen 14.00 Uhr erhielt eine Frau einen Anruf von einer angeblichen Tochter, die unter Tränen berichtete, sie habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Frau ums Leben gekommen sei. Daraufhin übernahm eine vermeintliche Staatsanwältin das Gespräch und teilte der Ibbenbürenerin mit, dass die Untersuchungshaft ihrer Tochter durch Zahlung einer sechsstelligen Kaution vermieden werden könne.
Als die Seniorin erklärte, sie habe nicht so viel Geld, erkundigte sich die Anruferin nach ihren finanziellen Verhältnissen. Die Frau erwähnte, dass sie Bargeld und Schmuck zu Hause habe. Die Staatsanwältin sagte daraufhin, ein angeblicher Rechtsanwalt würde diese Wertgegenstände abholen. Wenig später erschien ein Mann bei der Ibbenbürenerin, der sich als Rechtsanwalt der Tochter ausgab und das Bargeld sowie den Schmuck im Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Euro-Betrags an sich nahm.
Erst nach einem Telefonat mit ihrer echten Tochter erkannte die Seniorin den Betrug.
Polizei warnt vor Betrugsmasche
Die Polizei warnt dringend vor dieser Betrugsmasche. Niemals fordern offizielle Behörden dazu auf, Kautionen oder Ähnliches in bar zu übergeben. Der beste Schutz gegen solche Anrufe, die stets mit einer Geldforderung verbunden sind: Legen Sie einfach auf! Informieren Sie anschließend Ihre nahen Angehörigen, Freunde oder direkt die Polizei über den Anruf. Machen Sie Ihre Angehörigen und Freunde auf die Betrugsmaschen aufmerksam.
Weitere hilfreiche Tipps und Informationen finden sich auf der Internetseite der Polizei Steinfurt unter: https://steinfurt.polizei.nrw/artikel/die-beste-abwehr-gegen-telefonbetrug-einfach-auflegen