Kreis Unna - Polizei zieht Bilanz nach "Car-Friday"

Polizeikontrollen im Kreis Unna: Verstöße festgestellt
Im Kreis Unna führte die Polizei kürzlich mehrere Kontrollen durch und stellte einige Verstöße fest. In Kamen fanden sich am Abend zahlreiche Fahrzeuge an beliebten Treffpunkten ein, die alle im Originalzustand und unverändert waren. Zudem hielten sich die Fahrer ordnungsgemäß an die Regeln und es gab keine Verstöße.
Allerdings fiel ein Fahrer mit einer übermäßig lauten Abgasanlage auf. Der Geräuschpegel lag 10 dB(A) über dem erlaubten Wert, was einer Verdopplung des zulässigen Limits entspricht. Der Fahrer muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.
In Unna wurden auf dem Ostring mehrere Fahrzeuge wegen zu hoher Geschwindigkeit kontrolliert. Dabei wurden elf Verwarnungen und fünf Ordnungswidrigkeitenanzeigen ausgesprochen. Ein Fahrer war besonders schnell unterwegs mit 80 km/h, obwohl nur 50 km/h erlaubt sind.
In Schwerte, an der Hörder Straße, wurden 184 Verwarnungsgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt. Fünf Fahrzeugführer erhielten Ordnungswidrigkeitenanzeigen und einer von ihnen sogar ein Fahrverbot, da er mit 99 km/h in einer 50 km/h Zone fuhr.
Im gesamten Kreisgebiet kam es zu drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen und einer Strafanzeige wegen Betäubungsmittelkonsum am Steuer. Außerdem wurden 19 Verwarnungen und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund allgemeiner Verkehrsverstöße ausgestellt. Zwei Strafanzeigen wurden ebenfalls aufgenommen, darunter eine wegen gewerbsmäßigem Betrug durch gefälschte Rückleuchten.
Für redaktionelle Anfragen wenden Sie sich bitte an die Kreispolizeibehörde Unna, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Ebbinghaus, telefonisch unter 02303-921 1154 oder per E-Mail an pressestelle.unna@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie die Leitstelle unter 02303-921 3535.