Fastnacht in Frankenthal - für Feuerwehr mehr "Normalbetrieb"

Spannende Einsatztätigkeit der Feuerwehr Frankenthal während des Fastnachtsumzugs
Frankenthal (ots) - Die Feuerwehr Frankenthal war während des Fastnachtsumzugs einsatzbereit und wurde parallel zu drei dringenden Einsätzen gerufen.
Der erste Einsatz ereignete sich kurz vor 11 Uhr auf der Autobahn A6 im Autobahnkreuz Frankenthal in Richtung Grünstadt. Ein gemeldeter Brand eines Sattelzugs mit Auflieger führte zur Alarmierung. Bereits auf dem Weg konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen. Das Führerhaus des Lastwagens brannte vollständig, während der Tankauflieger noch unversehrt war. Die Feuerwehr Frankenthal setzte zwei Einsatzkräfte unter Atemschutz ein, um das Feuer im Führerhaus zu löschen und kühlte gleichzeitig den Sattelauflieger. Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz auf der Autobahn abgeschlossen. Die Feuerwehr Grünstadt unterstützte mit Absperrmaßnahmen und Wasserbetankung der Fahrzeuge.
Gegen 14 Uhr wurde ein weiterer LKW-Brand auf der B9 zwischen Studernheim und Oggersheim gemeldet. Der Motorraum des Fahrzeugs stand in Flammen, was eine Vollsperrung der B9 in Richtung Ludwigshafen zur Folge hatte, bis der LKW geborgen werden konnte.
Um 16.30 Uhr erhielt die Feuerwehr den nächsten Einsatzbefehl: Ein Brand eines Nebengebäudes in der Kleingartenanlage im Sauweideweg in Frankenthal wurde gemeldet. Erneut war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, die den Einsatzkräften die Anfahrt erleichterte. Eine Gartenhütte befand sich im Vollbrand. Wegen der schwierigen Zugänglichkeit in der Kleingartenanlage musste eine längere Wasserversorgung eingerichtet werden. Zwei Trupps unter Atemschutz löschten den Brand und kontrollierten die angrenzenden Gebäude.
Zusätzlich zu diesen Einsätzen überwachte die Feuerwehr den Fastnachtsumzug, der ohne Zwischenfälle verlief. Unterstützung erhielt die Feuerwehr Frankenthal von den Katastrophenschutzeinheiten der Stadt und der Polizei Frankenthal.