Motorradsicherheit: LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps für eine unfallfreie Saison

Mainz (ots) - Verkehrssicherheit: Wichtige Tipps zur Reduzierung von Unfällen
Im vergangenen Jahr wurden bei Verkehrsunfällen 521 Menschen schwer verletzt und 35 tödlich verwundet. Um diese beunruhigenden Statistiken zu senken, gibt das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz wertvolle Tipps bezüglich Technik, Ausrüstung und Fahrverhalten:
- Regelmäßige Kontrolle der Bremsen, Beleuchtung und Reifen - einschließlich des korrekt vorgeschriebenen Luftdrucks, insbesondere zu Beginn der Saison.
- Tragen Sie passende Schutzkleidung, darunter einen sicheren Motorradhelm, eine Leder- oder Textilkombination, Handschuhe und feste Schuhe wie Stiefel.
- Zusätzliche Protektoren können das Risiko von Verletzungen bei einem Unfall deutlich vermindern.
- Reflektoren oder Warnwesten verbessern Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr erheblich.
Zu den häufigsten Ursachen von Unfällen gehören überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Sicherheitsabstand sowie Fehler beim Abbiegen oder Überholen. Mangelnde Erfahrung und Selbstüberschätzung sind ebenfalls oft ausschlaggebend. Weitere Empfehlungen des LKA für eine sichere Motorradsaison umfassen:
- Nutzen Sie das Licht bei Fahrten und seien Sie stets bereit zu bremsen.
- Planen Sie Überholmanöver rechtzeitig und machen Sie sie klar erkennbar.
- Vermeiden Sie, Kurven zu schneiden.
- Seien Sie bei nassen oder verschmutzten Strecken besonders vorsichtig.
- In Gruppen: Halten Sie ausreichend Abstand, fahren Sie versetzt und vermeiden Sie das Überholen innerhalb der Gruppe.
Besonders zu Saisonbeginn oder nach längeren Fahrpausen sollten Motorradfahrerinnen und -fahrer sich langsam wieder ans Fahren gewöhnen. Dabei hilft es, sich auf den ersten Kilometern "warm zu fahren" und im Idealfall ein Sicherheitstraining zu absolvieren.
Polizei Rheinland-Pfalz beim traditionellen "Anlassen" am Nürburgring
Am Sonntag, 27. April, präsentiert sich die Polizei Rheinland-Pfalz beim traditionellen Biker-Saisonbeginn "Anlassen" am Nürburgring. Das Event umfasst unter anderem einen ökumenischen Gottesdienst und eine gemeinsame Rundfahrt über die berühmte Nordschleife.
Am Informationsstand des LKA haben die Besucher die Möglichkeit, ihr Reaktionsvermögen an einer T-Wall zu testen. Zudem bietet eine Multimediasäule des LKA die Gelegenheit, theoretisches Wissen zum Thema Verkehrssicherheit und Regelungen zu erkunden. Ein Polizeimotorrad wird von einem Experten des Motorrad-Teams RLP präsentiert. Das Polizeipräsidium Koblenz ist mit einem Sicherheitsmobil vor Ort und bietet Tipps sowie Informationsmaterial zur Motorradsicherheit an. Abgerundet wird das Programm durch eine Vorführung der Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz, die sich auf das sichere Fahren fokussiert.