Fußball auf dem Betzenberg - Hinweise der Polizei

Bundesliga-Spiel in Kaiserslautern: Verkehrs- und Sicherheitshinweise
Kaiserslautern (ots) - In der Fußball-Bundesliga steht die Begegnung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Schalke 04 an. Das Spiel wird um 13.30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion angepfiffen. Laut Veranstalter ist das Stadion ausverkauft, wodurch etwa 50.000 Menschen im Stadtgebiet erwartet werden und dadurch mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist.
Aufgrund anhaltender Einschränkungen auf den Bahnstrecken von und nach Kaiserslautern wird erwartet, dass die meisten Besucher mit privaten Fahrzeugen oder Reisebussen anreisen. Neben regionalen Gästen werden auch zahlreiche Besucher aus dem Raum Gelsenkirchen erwartet.
Für alle Fußballfans, die zum Betzenberg wollen, lautet die Empfehlung: Frühzeitig losfahren und längere Anfahrtszeiten einplanen, denn rund um das Stadion und auf den Zufahrtswegen kann es zu Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen kommen.
Der Ratschlag zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs lautet, das Park & Ride-Angebot zu nutzen. Einrichtungen stehen ab KL-Ost (Parkplatz "Schweinsdell") an der A6 sowie KL-Universität zur Verfügung, mit Pendelverkehr ab zwei Stunden vor Spielbeginn. Zusätzlich ist der Messeplatz als Parkraum verfügbar und ist nur wenige Gehminuten vom Stadion entfernt.
Ein wichtiger Hinweis: Fahren Sie nicht direkt auf den Betzenberg in der Hoffnung, dort einen Parkplatz zu finden, da der Parkraum begrenzt ist und die angrenzenden Wohngebiet-Parkplätze für Anwohner und berechtigte Besucher reserviert sind. Ein Parkberechtigungsschein von der Stadt Kaiserslautern ist erforderlich, um ein Bußgeld zu vermeiden.
Angesichts der hohen Anzahl von Fußgängern kann es sowohl vor als auch nach der Partie um den Elf-Freunde-Kreisel und in der Kantstraße Verkehrssperrungen geben. Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Fans, Anwohner und Verkehrsteilnehmer. Das Polizeipräsidium Westpfalz wird Drohnen einsetzen, um Verkehrswege besser überwachen und bei Bedarf schnell eingreifen zu können.
Updates zu Verkehr und Polizeieinsatz werden am Spieltag unter dem Hashtag #FCKS04 auf der Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlicht. Die Nachrichten der Bundespolizei Kaiserslautern sind unter https://x.com/bpol_koblenz einsehbar. Weitere Details zum Polizeieinsatz an Spieltagen sind auf der Website der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern abrufbar.
Die Polizei betont, dass jegliche Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen nicht toleriert wird und entschlossen gegen Regelverstöße vorgegangen wird. Störungen und Ausschreitungen haben nichts mit Fankultur zu tun und können zu Maßnahmen wie zukünftigen Beförderungsausschlüssen durch die Deutsche Bahn oder bundesweiten Stadionverboten führen.
Allen Fans wird eine sichere An- und Abreise sowie ein angenehmer Fußballnachmittag in Kaiserslautern gewünscht. Freuen wir uns auf ein spannendes Match und ein faires Miteinander, sowohl im Stadion als auch außerhalb.
Kontakt für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz Polizeidirektion Kaiserslautern Telefon: 0631 369-10022 E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell