Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizei Andernach für das Jahr 2024

Polizei veröffentlicht Kriminalstatistik: Andernach bleibt sicher
Andernach (ots) - Die Polizei hat kürzlich die Kriminalstatistik des vergangenen Jahres veröffentlicht, die einen objektiven Überblick über die Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich geben soll. Im Jahr 2024 registrierte das Polizeipräsidium Koblenz insgesamt 66.082 Straftaten. Davon entfielen 4.397 Straftaten auf die Polizeiinspektion Andernach, was einem Anstieg von 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Aufklärungsquote in Andernach beträgt 61,3 %, was in etwa dem Durchschnitt beim Polizeipräsidium Koblenz von 63,7 % entspricht.
Andernach unter dem Landesdurchschnitt
Andernach zeigt sich weiterhin als sicherer Ort mit einer Häufigkeitszahl unter dem Landesdurchschnitt. Diese Zahl gibt die Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner an. In Andernach liegt die Häufigkeitszahl bei 5.173 und damit unter dem rheinland-pfälzischen Landesdurchschnitt von 5.803.
Im vergangenen Jahr wurden 2.040 Tatverdächtige erfasst, darunter 1.592 Männer und 448 Frauen. Zudem gab es 1.209 Opfer von Straftaten, wobei 527 weiblich und 682 männlich waren, darunter 212 Kinder oder Jugendliche.
Rohheitsdelikte und Körperverletzungen
Bei Rohheitsdelikten gab es 924 registrierte Taten, das bedeutet einen Anstieg von 79 Fällen im Vergleich zu 2023. Besonders bei Körperverletzungen war eine Zunahme von 5,9 % zu verzeichnen. Die gefährlichen Körperverletzungen blieben nahezu stabil mit 131 Fällen in 2024 gegenüber 126 im Vorjahr. Die einfachen Körperverletzungen stiegen um 35 Fälle an. Die Zahl der Raubdelikte sank um fünf auf insgesamt 20. Die Aufklärungsquote bei Rohheitsdelikten ist mit 88,7 % besonders hoch.
Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Im Bereich der Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung wurden 135 Taten registriert, auf dem Niveau des Vorjahres. Knapp 55 % davon betrafen die Verbreitung pornografischer Inhalte, vor allem über digitale Medien. Die Aufklärungsquote liegt hier bei beeindruckenden 90,4 %.
Entwicklung bei Diebstahlsdelikten
Bei Diebstahlsdelikten gab es einen moderaten Anstieg von 719 auf 749 Fälle (+4,17 %). Wohnungseinbrüche und Tageswohnungseinbrüche gingen um 14 % zurück, ebenso sanken die Taschendiebstähle um 38,6 %. Im Bereich der Diebstähle an oder aus Kraftfahrzeugen stiegen die Zahlen von 149 auf 218 Fälle.
Vermögens- und Fälschungsdelikte
Vermögens- und Fälschungsdelikte verzeichneten einen Anstieg von 625 auf 649 Fälle (+3,8 %), wobei die Aufklärungsquote 58,7 % beträgt. Hierbei ging die Anzahl der Waren- und Warenkreditbetrüge um 12,3 % zurück.
Betäubungsmittelbereich
Ein Rückgang wurde bei Straftaten in Bezug auf Cannabisprodukte beobachtet, von 159 auf 52 Fälle (-67,3 %). Allerdings nahmen die Straftaten im Zusammenhang mit Legal Highs von 35 auf 76 Fälle zu, was auf intensivere polizeiliche Kontrollen zurückzuführen sein könnte.
Insgesamt bleibt die Straftatenbelastung in Andernach unter dem Landesdurchschnitt, dank der hohen Aufklärungsquoten und der engagierten Polizeiarbeit. Trotz der leichten Zunahme bei einigen Delikten plant die Polizei Andernach, verstärkt präventive Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere im Bereich der Seniorenprävention und bei jugendtypischen Vergehen.