Call-Center-Betrug - Achtung falsche Bankmitarbeitende nehmen Verfügungen mit übergebener EC-Karte vor

Betrug durch gefälschte Bankanrufe - Polizei warnt vor Herausgabe persönlicher Daten
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Betrüger haben erneut versucht, durch geschickte Täuschung an die persönlichen Daten einer Geschädigten zu gelangen. In einem Telefongespräch wurde vorgegeben, dass das Konto der Betroffenen ein Problem habe und daher dringend die PIN sowie weitere Informationen benötigt würden.
Kurz darauf tauchte ein vermeintlicher Bankmitarbeiter bei der Anschrift der Geschädigten auf und nahm die EC-Karte unter dem Vorwand, sie aus Sicherheitsgründen mitnehmen zu müssen, mit. Der Betrüger verschwand anschließend und tätigte unerlaubte Transaktionen mit der Karte.
Die Polizei mahnt eindringlich zur Vorsicht und rät, am Telefon keine persönlichen Informationen, insbesondere keine PIN-Nummern, preiszugeben. Seien Sie wachsam, wenn Sie telefonisch nach solchen Daten gefragt werden, und reagieren Sie nicht auf solche Anfragen! Selbst die auf dem Telefon angezeigte Nummer Ihrer Bank ist kein verlässlicher Hinweis auf einen echten Anruf. Dank digitaler Technologien können Telefonnummern verschleiert werden.
Im Zweifelsfall sollten Sie das Gespräch sofort beenden und Ihre Bank über offizielle, bekannte oder öffentlich zugängliche Kontaktmöglichkeiten selbstständig erreichen.