Weitefeld: Polizei und Staatsanwaltschaft erlangen neue Hinweise zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Großangelegte Suche nach Tatverdächtigem wird fortgesetzt
Am Donnerstag intensivierte die Polizei ihre großangelegten Suchaktionen, um weitere Hinweise zur Ergreifung des Tatverdächtigen zu gewinnen. Die gesammelten Informationen werden derzeit sorgfältig analysiert, und die Ermittlungsbehörden setzen alle Hebel in Bewegung, um den Verdächtigen zu fassen.
Die Fahndungsbemühungen sind nach wie vor intensiv und werden durch zahlreiche Hinweise unterstützt, die insbesondere nach der Ausstrahlung der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ eingegangen sind. Insgesamt sind mittlerweile über 1.000 Hinweise eingegangen. Neben der Suche nach dem Täter konzentrieren sich die Ermittlungen auch auf die Klärung des Tatablaufs und die Hintergründe des Tatverdächtigen.
Gerüchte, die eine frühere militärische Ausbildung zum Einzelkämpfer in Kasachstan nahelegen, konnten nicht bestätigt werden. Nach den vorliegenden Informationen diente der Beschuldigte in den 1990er Jahren zwei Jahre als Kraftfahrer beim Militär.
Es wurde bekannt gegeben, dass der Verdächtige im März einen neuen Reisepass beantragt hat, diesen jedoch nicht abgeholt hat. Zwar gibt es derzeit keine Hinweise auf eine Flucht ins Ausland, doch kann eine solche auch nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Bisher gibt es keine Hinweise auf eine persönliche Verbindung zwischen dem Verdächtigen und den Opfern, obwohl sämtliche Hinweise weiterhin geprüft werden. Das Motiv hinter der Tat bleibt unklar, und die Staatsanwaltschaft sowie die Polizei verzichten auf Spekulationen, bis die Ermittlungen mehr Klarheit bieten.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat mittlerweile eine Belohnung von 10.000 Euro ausgelobt für Hinweise, die zur Festnahme des Täters führen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0261/103-50399 entgegengenommen.
Die Geschehnisse am 6. April 2025 sorgen für große öffentliche Besorgnis, die von den Polizeibeamten vor Ort deutlich wahrgenommen wird. Die Polizeipräsenz wird über die Osterfeiertage aufrechterhalten, und die Bürgerinnen und Bürger können weiterhin die Anlaufstelle vor der Grundschule in Weitefeld täglich von 16 bis 18 Uhr nutzen.