Vorsicht vor Betrug im Internet

Eine 43-Jährige erfuhr Anfang des Jahres durch Instagram und WhatsApp von einer scheinbar lukrativen Anlagemöglichkeit für Kryptowährung.
Frau verliert 30.000 Euro durch Online-Trading-Betrug
Ludwigshafen (ots) - Eine Frau überwies online eine Summe von 30.000 Euro. Etwa zwei Wochen später erhielt sie eine weitere Zahlungsaufforderung über rund 50.000 Euro, mit der Drohung, dass ihr Konto gesperrt würde, wenn sie nicht zahlte. Da die 43-Jährige der Forderung nicht nachkam, wurde ihr Konto schließlich gesperrt, und sie verlor den Zugang zu ihrem investierten Geld.
Wichtige Hinweise
- Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlich hohen Gewinnversprechen mit minimalem Einsatz.
- Seriöse Anbieter werben nicht aktiv für Kunden, um sie zum Online-Trading zu bewegen.
- Recherchieren Sie gründlich über Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die offizielle Plattform, um die Identität des Händlers zu überprüfen.
- Geben Sie keine sensiblen Informationen wie Online-Banking-Zugangsdaten oder Depotinformationen weiter.
Sollten Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)