Nach der heutigen Begegnung 1. FC Saarbrücken gegen SG Dynamo Dresden / Die Polizei zieht durchwachsene Bilanz

Saarbrücken – Polizeieinsatz beim Fußballspiel im Ludwigsparkstadion
Wegen der frühzeitigen Ankunft der Fans des Gästeteams wurden am Ostersonntag, den 20. April 2025, die Camphauser Straße bereits ab etwa 11:00 Uhr gesperrt. Die Polizei sprach vor Beginn des Fußballspiels im Ludwigsparkstadion 190 Platzverweise aus und überprüfte die Identität von rund 50 Personen.
Das Spitzenspiel der 3. Liga lockte über 15.000 Zuschauer ins Stadion, darunter mehrere Hundert sogenannte Problemfans beider Mannschaften. Um die Sicherheit zu gewährleisten, erhielt die saarländische Polizei Unterstützung von Einsatzkräften aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern.
Schon vor dem Spiel wurden die Polizisten mehrfach herausgefordert: Im Bereich Viadukt wurden nach Verdacht eines Raubdelikts 150 Platzverweise erteilt, an anderen Stellen im Stadtgebiet kamen weitere 40 hinzu. Die Identitäten von etwa 50 Personen wurden festgestellt.
Im Gästeblock wurden zu Beginn der Partie Pyrotechnik und Rauchtöpfe gezündet, wofür entsprechende Verfahren eingeleitet wurden. Zudem kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Heim- und Gästefans, bei denen ein Ordner angegriffen wurde. Der Täter wird nun wegen Körperverletzung von der Polizei gesucht und erhielt ebenfalls einen Platzverweis.
Nach Spielende kam es zu vereinzelten Provokationen gegen die Fans des Gästeteams. Dank starker Polizeipräsenz konnte ein direktes Aufeinandertreffen der beiden Fangruppen vermieden werden. Auch hier mussten weitere Platzverweise erteilt und Identitätsüberprüfungen vorgenommen werden. Die Abreise der Gästefans verlief ohne größere Zwischenfälle und die Sperrung der Camphauser Straße wurde wieder aufgehoben.
Später trafen im Bereich Cinestar rivalisierende Gruppen aufeinander, wobei einem Fan der Gastmannschaft der Schal gestohlen wurde. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung kam es mutmaßlich zu Widerstandshandlungen gegen die eingesetzten Polizisten. Die Ermittlungen dauern an.
Anfragen von Medienvertretern richten Sie bitte an:
Landespolizeidirektion Saarland Jens Dewes Mainzer Straße 134-136 66121 Saarbrücken Telefon: 0681/ 962-8014 E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de Internet: www.polizei.saarland.de Twitter: @polizeisaarland Facebook: Polizei.Saarland Instagram: @polizei_saarland YouTube: Polizei Saarland