Ostholstein - Bad Schwartau / Erneuter Schockanruf: Seniorin übergibt Schmuck und Bargeld an Betrüger

Polizei warnt vor "Schockanrufen": Betrüger erbeuten Schmuck und Bargeld
In Lübeck haben Betrüger, die sich als Staatsanwälte ausgaben, eine Seniorin hinters Licht geführt und Schmuck sowie Bargeld in erheblichen Mengen gestohlen. Die Polizei warnt eindringlich vor der Masche des sogenannten "Schockanrufs" und bittet um Hinweise von Zeugen, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge erhielt die Betroffene in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Anruf von einer Frau, die behauptete, in der Staatsanwaltschaft zu arbeiten. Die Anruferin erzählte unter Drucksetzung der Seniorin von einem tödlichen Verkehrsunfall, den ihr Sohn verursacht habe.
Die Täuschung zog sich bis zum Morgen hin und wurde von mindestens zwei Beteiligten durchgeführt. Dadurch gelang es ihnen, die ältere Dame zur Herausgabe von Schmuck und Bargeld zu bewegen. Die Täter wiesen sie an, die Wertsachen in einen Beutel zu packen und diesen vor ihrer Haustür abzulegen. Gegen 4 Uhr morgens wurde der Beutel von bislang unbekannten Tätern abgeholt.
Die Kriminalpolizei in Bad Schwartau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug aufgenommen. Die Polizei sucht Zeugen, die möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sichtungen im Bereich der Ringstraße in Bad Schwartau sollen unter der Telefonnummer 0451-220 750 oder per E-Mail an BadSchwartau.KPSt@polizei.landsh.de gemeldet werden.
Zum Schutz vor diesen betrügerischen Schockanrufen empfiehlt die Polizei:
- Vorsicht bei unerwarteten Anrufen, insbesondere bei Geldforderungen von angeblichen Behördenvertretern wie Staatsanwälten.
- Keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preisgeben.
- Bei Zweifeln, direkt Angehörige oder die örtliche Polizei über bekannte Nummern kontaktieren und nicht die vom Anrufer genannten nutzen.
- Keine Wertsachen oder Bargeld auf Anweisung fremder Anrufer herausgeben.
- Nachbarn oder Vertrauenspersonen informieren, wenn ein Anruf verdächtig erscheint.
- Bei einem solchen Vorfall sollte umgehend Anzeige bei der Polizei erstattet werden.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich und Ihre Angehörigen vor solchen Betrugsversuchen.