Elmshorn / BAB 23 - Habe ich da etwas verloren?! Polizei weist auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Ladungssicherung insbesondere auf Autobahnen hin

Polizei appelliert für bessere Ladungssicherung: Verkehrssicherheit steht im Fokus
Elmshorn (ots) - Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und unnötige Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, rät die Polizei allen Autofahrern, vor Fahrtantritt ihre Fahrzeugladungen stets zu überprüfen und ordnungsgemäß zu sichern.
Im Jahr 2024 ereigneten sich auf der Autobahn 23 insgesamt 215 Unfälle, und mehr als 6 Prozent davon waren auf nicht oder unzureichend gesicherte Ladungen zurückzuführen. Es ist die Verantwortung jedes Fahrers und jeder Fahrerin, sicherzustellen, dass Ladungen und Fahrzeugteile ordnungsgemäß gesichert sind, bevor die Fahrt beginnt.
Besonders bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn können lose Gegenstände auf der Fahrbahn erhebliche Sachschäden verursachen und im schlimmsten Fall auch Menschen gefährden. Die Autobahnpolizei Elmshorn wird bei Meldungen über Gefahrenstellen durch Teile auf der Fahrbahn sofort aktiv und räumt diese zügig.
Dabei wird der folgende Verkehr kurzzeitig zum Stillstand gebracht, um eine gefahrlose Beseitigung zu gewährleisten.
Am vergangenen Ostersonntag (20.04.2025) fand die Autobahnpolizei Elmshorn während ihres Tagesdienstes zahlreiche lose Gegenstände wie einen Rückspiegel, diverse Werkzeuge, Kantenschoner, Magnetaufkleber, Spanngurte und Kanthölzer an verschiedenen Gefahrenstellen der Autobahn 23 zwischen Itzehoe und Hamburg. Diese wurden eingesammelt, um weitere Risiken zu vermeiden.
Die Polizei wird bei den täglichen Kontrollen verstärkt auf die Sicherung von Ladungen und die Befestigung von Fahrzeugteilen achten. Verstöße gegen die Vorschriften zur Ladungssicherung gelten als Ordnungswidrigkeiten und werden mit einem Bußgeld ab 60 Euro sowie einem Punkt im Fahreignungsregister geahndet.