45.
19:27
Fazit: Hagens Igbavboa entscheidet dieses verrückte Duell auf Augenhöhe denkbar knapp und nach einer dramatischen Schlussphase mit 105:104 für sich. Letztlich war das nötige Fortune ausschlaggebend für den Erfolg der Feuervögel. Insgesamt vier Spieler brachten es heute auf über zwanzig Punkte: Armand (27) und Morrisson (23) für die Skyliners, Bell (25) und Nixon (22) für Phoenix. Es war ein tolles Spiel und wir hoffen auf viele weitere Highlights im weiteren Verlauf dieser langen Saison. Danke für die Aufmerksamkeit - bis bald!
45.
19:21
Er trifft den ersten und verfehlt den zweiten. Eigentlich gut, Frankfurt hätte in 1,3 Sekunden schwerlich einen Angriff initiieren können. Stattdessen tritt der Schütze beim zweiten Wurf aber über und beschert den Hessen damit die unverhoffte Auszeit. In dieser beraten sie nun wie der Ausgleich herbeizuführen ist.
45.
19:20
1,3 Sekunden vor dem Ende wird der Hagener Igbavboa an die Linie geschickt.
45.
19:19
Zwanzig Sekunden vor Spielende haben nun die Westfalen den letzten Angriff!
45.
19:18
Ausgleich 43 Sekunden vor dem Ende der ersten Verlängerung! Die Spannung ist greifbar!
45.
19:16
... und welches nun durch eine Auszeit beim Stande von 102:99 für die Hausherren unterbrochen ist.
44.
19:14
Jetzt wird es noch mal wild und es geht rauf und runter! Ein spektakuläres Spiel...
43.
19:13
Mit der nächsten Aktion und einem Dreipunktspiel von Sean Amand liegen nund die Hessen wieder vorne. Auf der Gegenseite unterläuft dann einem Angreifer das Offensivfoul.
43.
19:11
Durch einen erfolgreichen Freiwurf vom Mann mit dem weißen Stirnband, Larry Gordon, führt Phoenix Hagen nun wieder mit 97:95.
42.
19:09
Es ist weiter ein offener Schlagabtausch hier in der Frankfurter Halle! Momentan haben die Hausherren zwar die Nase knapp vorn, das kann sich aber innerhalb weniger Sekunden ändern!
41.
19:07
Quantez Robertson bringt seine Farben zu Beginn der Verlängerung mit 2:0 in Führung. Er hat sich bei der Aktion verletzt und wird bei seinem Bonusfreiwurf durch einen Mitspieler vertreten.
40.
19:04
Die Spieler und Trainer besprechen sich nun für die in Kürze anstehende Verlängerung. Die Fans können zufrieden sein: Am ersten Spieltag bekommen sie ein spannendes Spiel mit vielen Punkten geboten.
40.
19:02
Hagen startet den letzten Angriff und Larry Gordon unterläuft ein Schrittfehler. Es bleiben Frankfurter aber nur noch wenige Augenblicke um den Lucky Punch zu setzen. Vieles deutet auf eine Verlängerung hin!
40.
18:59
Die Halle steht Kopf! Drei Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit kann Quantez Robertson den Spielstand mit einem Dreipunktwurf egalisieren!
40.
18:56
Der Rückstand bleibt gleich - Sean Armand kann nun von der Freiwurflinie auf zwei Punkte verkürzen.
40.
18:55
Eine Minute vor dem Ende liegt Phoenix mit vier Punkten vorn und jetzt ist Frankfurt gefordert. Richie Williams drückt aus der Distanz ab, trifft aber nicht.
37.
18:46
Ansonsten sind die Ausbeuten recht ähnlich. Phoenix Hagen mit zwanzig erfolgreichen Zweipunktwürfen bei 35 Versuchen, Frankfurt mit 20 aus 33. Bei den Dreiern ist es ganz gleich (10 aus 23). Geben also die Freiwürfe heute den Ausschlag zugunsten der Gäste?
36.
18:45
Es ist keine gute Idee eines Frankfurters, wenn er einen Hagener an die Freiwurflinie schickt. Von dort haben diese sich nämlich erst einen Fehlwurf bei vierzehn Versuchen geleistet. Auch ein Grund für die mittlerweile auf fünf Punkte angewachsene Führung.
32.
18:36
Die Feuervögel aus Westfalen starten mit einem 5:0-Lauf in das entscheidende Abschlussviertel und haben David Bell in ihren Reihen. Der Guard kommt auf neunzehn Punkte, siebzehn davon in Halbzeit zwei markiert.
30.
18:30
Viertelfazit: Erstmals seit der Anfangsphase der Begegnung kann Phoenix Hagen spät im dritten Viertel in Führung gehen und sich mit einem 70:71 in die kurze Pause verabschieden. In Larry Gordon, der zu seinen 17 Punkte auch noch zusätzlich acht Rebounds und drei Steals sammeln konnte, haben die Westfalen einmal mehr ihren besten Mann.
28.
18:23
Angeführt von einem starken David Bell kann Phoenix Hagen nun wieder den Ausgleich schaffen! Ein Gros seiner fünfzehn Punkte hat der Guard in der zweiten Hälfte erzielen können und ist nicht zu stoppen für die Skyliners.
25.
18:16
Während Phoenix mit seinen verfügbaren Fouls besser haushalten kann, bekommt Frankfurt so langsam Probleme diesbezüglich. Mit jeweils drei Fouls sind Doornekamp, Barthel und Klein nun schon belastet.
22.
18:09
Sean Armand eröffnet den Reigen der zweiten Hälfte und trifft den Dreier für Frankfurt. Hagens Ramsey findet die richtige Antwort und versenkt auf der Gegenseite ein Korbleger.
20.
17:54
Halbzeitfazit: Phoenix Hagen kann kurz vor Ende der ersten Halbzeit noch einen Korb erzielen und den Spielstand egalisieren. Beim 48:48 überzeugen die beiden Mannschaften hier besonders in der Offensive und liefern den Zuschauern eine gute Show. Für die Westfalen konnte Larry Gordon bis dato vierzehn, für die Hessen der spektakuläre Mike Morrison zehn Punkte auflegen. Wir freuen uns auf eine spannende zweite Hälfte - bis gleich!
19.
17:48
Die Uhr ist ausgefallen in Frankfurt und der Technikchef der Skyliners wird in der Halle gesucht und hoffentlich bald gefunden.
17.
17:37
Zehn Spieler haben für Frankfurt bereits auf dem Parkett gestanden und acht davon mindestens einmal gepunktet. Diese Ausgeglichenheit macht sie schwer auszurechnen.
15.
17:32
Einen 6:0-Lauf der Gäste beantworten die Skyliners ihrerseits mit eigenen fünf Punkten in Serie. Das Spiel ist aber längst nicht mehr so temporeich wie noch im ersten Durchgang.
13.
17:29
Es dürfte den deutschen Basketballfan erfreuen, dass auf beiden Seiten einheimische Talente viele Spielanteile bekommen (sollen). Bei Hagen sind da die Guards Bleck und Geske in erster Linie zu nennen, bei Frankfurt Barthel, Voigtmann und Klein.
10.
17:25
Viertelfazit: Dank der besseren Wurfquoten und guter Arbeit beim Offensivrebound führen die Frankfurt Skyliners nach zehn Minuten mit 27:22 gegen Phoenix Hagen. Der beste Scorer kommt aber aus Westfalen: Larry Gordon kommt schon auf zwälf Punkte.
8.
17:18
Phasenweise stimmt es in der Verteidigung auf beiden Seiten noch nicht so ganz. Für ein erstes Saisonspiel ist das aber ganz normal.
5.
17:12
Danilo Barthel hat sich das Knie verdreht und humpelt nun vom Parkett. Immerhin kann er es aber aus eigener Kraft verlassen!
5.
17:11
Die Hausherren um die jungen Deutschen Konsti Klein und Danilo Barthel können hier aber sehr gut mithalten und das Spiel bislang ausgeglichen gestalten.
3.
17:07
Die Anfangsphase kann das halten, was wir uns von diesem Duell versprochen haben. Eine Menge Tempo, viele Abschlüsse und phasenweise unorthodox agierende Gäste.
16:39
Wir können uns wohl auf ein extrem schnelles Spiel freuen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste sind für ihr teils rasantes Spiel bekannt. Oft vergehen nur wenige Sekunden nach Balleroberung und Abschluss.
16:38
Herzlich Willkommen zum Duell der Frankfurt Skyliners gegen Phoenix Hagen!