Sport-Datencenter
12.02.2012 17:00
Beendet
Würzburg
Fit/One Würzburg Baskets
68:72
Artland Dragons
Artland
10:2222:1713:1223:21

Liveticker

40.
19:11
Endfazit: Die Dragons haben im ersten Viertel direkt den Baustein für den späteren Erfolg gelegt. das Feuerwerk an Treffern sicherte ihnen letzten Endes den Sieg, der jedoch nie ganz ungefährdet war. Über drei Viertel des Spiels liefen die Würzburger einem Rückstand hinterher, der sich aus dem verpatzten Start in die Partie ergeben hatte. Ab dem zweiten Viertel startete man eine Aufholjagd und kam zwischenzeitlich sogar sehr nah an den Gegner heran, jedoch gelang es den Schützlingen von Patrick nie, die Wene herbeizuführen und die Führung zu ergreifen. Im letzten Viertel bewiesen die Drachen Konstanz und Souveränität von der Freiwurflinie und holten sich damit letztendlich die Revanche für das verlorene Hinspiel. Würzburg hingegen wurde das schlechte erste Viertel zum Verhängnis. Während bei den Dragons vier Spieler zweistellig punkten konnten, gelang dies bei Würzburg nur einem stark aufspielenden Kramer, der mit 21 Punkten aus Topscorer des Spiels ist. Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
19:01
Nach dem Timeout durch Koch können sich die Würzburger jedoch nicht mehr durchsetzen und sich für ihre Aufholjagd belohnen. Damit siegen die Dragons mit 72:68!
40.
18:55
Unglaublich! Kurz vor Schluss erobert Jacobsen den Ball und schießt den Dragons einen Dreier ins Herz. Kramer kann sich zudem in der Zone durchsetzen und punktet ebenfalls. Würzburg ist nun bis auf vier Punkte fünf Sekunden vor Schluss dran.
40.
18:52
Die s.Oliver Baskets setzen nun ganz auf Foulspiel. Das nutzen die Dragons aus, um von der Linie einfache Punkte zu machen. Eisern wird Freiwurf um Freiwurf getroffen.
39.
18:50
Holston beweist erneut Nervenstärke und trifft auch beim nächsten Mal beide Freiwürfe.
38.
18:47
Holston bleibt eiskalt an der Freiwurflinie und netzt beide Würfe ein. Die Dragons scheinen zwei Minuten vor Spielende mit neun Punkten Vorsprung wieder unerreichbar.
37.
18:46
King läuft in der entscheidenden Phase des Spiels heiß! Zwei Dreier hintereinander pfeffert er den Dragons um die Ohren. Aber auch Strasser un Peavy lassen sich durch die Enge des Spiels nicht beirren un treffen weiter.
35.
18:41
Peavy und Bailey ziehen jeweils zum Korb und werden beim Abschluss gefoult. An der Linie beweisen beide Nervenstärke und netzen 100% ein, sodass die Dragons sich bis auf fünf Punkte wieder entfernen.
34.
18:38
Frazier trifft aus der Nahdistanz. Nur noch zwei Punkte Rückstand für Würzburg.
33.
18:37
King, Kramer und Boone lassen den Abstand auf vier Punkte schmelzen. Gegen Ende des Spiels stehen die beiden Teams auf einem Niveau. Wer kann sich in dieser Phase durchsetzen?
31.
18:32
Auf geht's ins letzte Viertel! Hilliard macht den Anfang mit einem erfolgreichen Treffer aus der Halbdistanz.
30.
18:31
Viertelfazit: Würzburg gelang es nach der Halbzeit sofort hellwach in die Partie wiedereinzusteigen und an die gute Leistung aus dem zweiten Vietrel anzuknüpfen. Die beiden Teams leisteten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und kämpften nun auf Augenhöhe. Würzburg schaffte es, weitere Punkte Abstand gutzumachen und ist nun insgesamt bis auf sechs Punkte an den Dragons dran. Dabei konnten vor allem viele Turnovers der Drachen zum eigenen Vorteil ausgenutzt werden. Werden die s.Oliver Baskets im alles entscheidenden letzten Viertel noch an den Drachen vorbeiziehen?
27.
18:21
Die Teams kämpfen um jeden Ball. Beide verschärfen nun ihre Defense. Würzburg bleibt Quakenbrück weiterhin dicht auf den Fersen.
26.
18:18
Peavy sorgt mit seinem Dreier nun erstmal für etwas Abstand. Aber wie lange wird das halten?
25.
18:15
Mit dem nächsten Freiwurf macht Kramer aus drei Punkten Abstand nur noch zwei!
25.
18:14
Kramer is nach wie vor der Motor im Würzburger Team. Von der Linie netzt er soeben zwei Mal hintereinander 100% ein. Würzburg ist nun bis auf drei Punkte ran!
25.
18:12
Den Dragons fällt es zunehmend schwerer zu punkten. Würzburg nähert sich ihnen langsam aber nun schon bis auf fünf Punkte gefährlich nahe. Wird den Dragons dieser Einbruch zum Verhängnis?
24.
18:11
Beide Teams haben anfangs Schwierigkeiten, nach der Pause ins Spiel zu finden. Zudem lassen sie gegenseitig keine einfachen Körbe mehr zu. Dadurch wird das Spiel sehr in die Länge gezogen und es fallen nur wenige Körbe in den Ring.
23.
18:09
Nach gut zweieinhalb Minuten schaffen auch die Drachen den Einstieg in die zweite Halbzeit. King vollstreckt soeben unter dem Korb.
21.
18:05
Es geht weiter! Elliott knüpft an die Leistung aus dem letzten Viertel an und netzt den ersten Wurf ein. Thomas wird zu einem Ballverlust gezwungen.
20.
17:56
Halbzeitfazit: Wähernd Quakenbrück im ersten Viertel absolut souverän und überlegen war, Würzbrug hingegen zu sehr auf die Verteidigung versteift war, zeigte sich im zweiten Viertel eine deutliche Verbesserung im Würzburger Spiel, vor allem im Angriff: Die Schützlinge von Patrick bewiesen mehr Vielseitigkeit und Cleverness, wozu nun auch noch etwas Glück im Abschluss kam. Langsam aber sicher spielten sich die Würzburger nun ein und kamen mit der Zeit richtig ins Rollen. Auch unter den Brettern ging man konsequenter den Rebounds nach und hielt die Dragons durch konzentriertere Defense auch besser in Schach. Angeführt von Kramer gelang den Würzburgern somit eine Aufholjagd, durch die sie sich den Sieg im zweiten Viertel sicherten. Im Gesamtstand nehmen die Dragons allerdings noch sieben Punkte Vorsprung mit in die Kabine. Ob die Würzburger nach der Halbzeit an das Comeback im zweiten Viertel anschließen werden?
19.
17:46
Thomaszek unterstützt Kramer und setzt den nächsten Zweier aus dem Feld drauf. Damit haben die Würzburger den Vorsprung ihres Gegners nun ins Einstellige verkürzt.
18.
17:44
Kramer läuft jetzt heiß: Seine bislang neun Punkte erzielte er alle im zweiten Viertel. Bevor die Würzburger noch in einen Lauf kommen, nimmt Koch schnell die Auszeit, um den Spielverlauf zu unterbrechen.
18.
17:42
Die Teams punkten nun abwechselnd. Quakenbrück besitzt im Angriff weiterhin leicht die Oberhand.
17.
17:38
Würzburg hat mittlerweile einen guten Mix aus Defense und Offense gefunden. Während die Dragons nun einigermaßen gebändigt werden könne, läuft es parallel auch im eigenen Angriff besser.
16.
17:34
Weiterhin dominieren die Dragons das Spiel. Aber die Unterfranken zeigen nun etwas Kreativität im Angriff und vermögen so nun auch etwas für ihr Punktekonto zu tun. Einige Punkte´Abstand können dadurch wettgemacht werden.
15.
17:32
Nach vier Minuten gönnt Coach Stefan Koch seinen Schützlingen eine kleine Verschnaufpause. Würzburg gestaltet das zweite Viertel indes leicht verbessert in der Offense.
13.
17:29
Harris Halbdistanztreffer nach fast drei Minuten wird sofort gekontert mit Gleichem durch Bailey. Das hat sich Würzburg so nicht vorgestellt.
11.
17:27
Es geht weiter! Fenn und Hess leiten das nächste viertel durch zwei Dreier in Folge ein! Das verschafft den Dragons nun mächtig Luft zum Gegner.
10.
17:26
Viertelfazit: Den Dragons gelang ein guter Auftakt in die Partie. Sowohl von der Linie als auch aus de Feld wurde gut getroffen. Ganz anders Würzburg: Nach einem katastrophalen Start in die Partie schienen sie sich gegen Mitte des Viertels wieder etwas zu fangen. Doch gegen Ende ließen sie das Spiel wieder einreißen. Vorne lief bei den Würzburgern gar nichts. Die Wurfquote aus dem Feld ist unterirdisch. Die vielen Fouls unterbrechen das Spiel und machen es sehr zähflüssig. Wird das so oft gelobte Überraschungsteam nochmal zurück ins Spiel finden?
10.
17:22
Bailey setzt kurz vor Ende des ersten Viertels einen Dreier oben drauf und die Dragons entfernen sich immer weiter von ihren Gastgebern.
9.
17:19
Die Dragons fangen sich als Erster wieder. Grünheid, Bailey und Holston netzen innerhalb einer halben Minute sechs Punkte ein und vergrößern die Führung auf zehn Punkte Abstand. Patrick nimmt die Auszeit. Lassen sich die Würzburger im ersten Viertel schon abhängen?
8.
17:16
Es vergeht einige Zeit, in der beiden Mannschaften keine Punkte gelingen.Würzbrug wird konsequent vier Punkte auf Abstand gehalten.
7.
17:13
Fünf Minuten nach dem ersten Korb durchbricht Elliott den Fluch und schleudert einen Dreier ein. Jacobsen folgt ihm und trifft aus der Nahdistanz.
6.
17:11
So hart auch die Verteidigung der Patrick-Truppe ist, so erfolglos ist hingegen die Offensive der Würzburger. Viele Chancen werden vergeben und der Ball verfehlt immer wieder sein Ziel.
5.
17:10
Nach einer 7:0-Serie der Drachen reagiert Coach Patrick und nimmt die Auszeit, um den Run des Gegners zu stoppen. Nach mehr als vier korblosen Minuten ist es langsam auch für die Würzburger mal Zeit, in die Puschen zu kommen.
4.
17:08
Wie erwartet setzen die s.Oliver Baskets von Anfang an auf volle Defense. Allerdings überschreiten sie ab und zu die Grenze und kassieren dadurch schon in der Anfangsphase einige Fouls. Den Dragons werden dadurch einfache Punkte von der Linie ermöglicht.
3.
17:05
Frazier foult Holston beim Wurf und dieser vollendet an der Linie einen Freiwurf, was den Dragons nun die Führung einbringt.
2.
17:03
Nach fast eineinhalb Minuten fällt auch der erste Korb für die Dragons durch einen Feldtreffer von King.
2.
17:03
Holston ist heute wohl mit von der Partie, wird aber gleich im ersten Angriff der Dragons durch die knallharte Würzburger Defense zu einem Ballverlust gezwungen.
1.
17:01
Auf geht's! Boone erobert den Sprungball und Jacobsen eröffnet das Spiel mit einem Treffer aus der Halbdistanz.
16:59
Die Unterfranken sind den Dragons in der Tabelle auf den Fersen. Wer wird sich heute durchsetzen? - In wenigen Minuten ist Tip-off in der ausverkauften s.Oliver Arena!
16:57
Würzburgs Patrick setzt darauf, die Quakenbrücker von Anfang an in Schach zu halten und gar nicht erst heiß laufen zu lassen. Die zahlreichen guten Schützen der Koch-Truppe sollen hart verteidigt und permanent attackiert werden.
16:55
Aufsteiger Würzburg gilt heute - auch aufgrund des Heimvorteils - als leichter Favorit. Das Hinspiel wurde bereits mit 87:74 gewonnen. Allerdings konnten die Drachen lange Zeit gut mithalten und das Spiel offen halten. Zudem sind die Dragons auf jeder Position stark besetzt und haben einen talentierten und qualitativ hochwertigen Kader, bei dem mit sechs Spieler durchschnittlich zweistellige Punkteausbeute einfahren. Motor der Dragons ist dabei BBL-Topscorer Holston, der im Schnitte mehr als 18 Punkte pro Spiel macht. Allerdings ist wegen einer Sprunggelenksverletzung noch fraglich, ob er heute mitspielen kann.
16:51
Nach dem gestrigen Topspiel Bamberg gegen Ulm ist diese Partie heute ein weiteres Highlight des 21. Spieltages. Mit den s.Oliver Baskets und den Artland Dragons Quakenbrück treffen zwei gegensätzliche Teams aufeinander: Während die Schützlinge von John Partick die besten Verteidiger der Liga sind und sich auch die meisten Offensivrebounds schnappen, stellt Quakenbrück das beste Offensivteam der BBL dar.
16:44
Einen schönen guten Nachmittag, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Spiel des Tabellenfünften Würzburg gegen den Tabellendritten Quakenbrück!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.