Sport-Datencenter
21.12.2016 19:00
Beendet
Jena
Science City Jena
54:98
FC Bayern München
München
12:237:2520:2215:28

Liveticker

40.
20:58
Fazit:
Der FC Bayern Basketball fährt einen Blow-Out-Erfolg bei Science City Jena ein und setzt sich in Thüringen 98:54 durch. Die Münchener hatten überhaupt keine Probleme mit den Gastgebern und legten sie sich bereits im ersten Durchgang zurecht. Hinzu kam auf Seiten der Jenaer eine eklatant schwache Wurfausbeute, die nur 48 Prozent in der Zwei-Punkte-Zone und fünf (!) Prozent von Downtown beträgt – nur einer von 19 Versuchen aus der Drei-Punkte-Distanz saß. So hat man gegen den Meister von 2014 nicht den Hauch einer Chance. Das war es von hier aus, bis dahin!
40.
20:54
Spielende
39.
20:51
Jena muss sich trotz allem nicht grämen - die wirlich wichtigen Punkte warten für die Thüringer in anderen Duellen. Der FCBB war heute einfach eine Nummer zu groß für Science City, auch wenn die deutliche Pleite natürlich doppelt wurmt.
37.
20:45
48 Prozent getroffener Würfe aus der Zwei-Punkte-Zone, 6 Prozent von Downtown und 50 Prozent von der Freiwurflinie - das sind nicht nur eklatant schwache Werte, sondern schlicht viel zu wenig, um den FC Bayern Basketball zu bezwingen. So haben die Münchener bei ihrer Auswärtsfahrt nach Thürigen überhaupt keine Probleme und spielen ihren Stiefel nun souverän herunter.
35.
20:38
München marschiert und Jena kann nichts dagegen machen. Dank starker Rebounds und vor allem dank guter Dreier-Quote führt der FCBB immer noch souverän in Jena, denen weiter nur die Zuschauerrolle in diesem Match bleibt.
33.
20:30
Aleksandar Đorđević kann bereits seine zweite Garde auflaufen lassen und gönnt seiner Stammformation mehr und mehr Auszeiten. Am Spielstand ändern tut das kaum etwas.
31.
20:27
Das letzte Viertel läuft!
31.
20:27
Beginn 4. Viertel
30.
20:25
Viertelfazit:
Auch wenn sie das letzte Viertel ausgeglichen gestalten knnten: Jena hat seine Gegenwehr aufgegeben und ist längst nur darauf bedacht, den Schaden gegen seine Gäste aus München so gering wie möglich zu halten. Science City ist gegen die Bayern längst geschlagen, der FCBB nutzt das Match nun noch, um sich für das Topduell mti Ulm warmzuwerfen.
30.
20:25
Ende 3. Viertel
27.
20:16
Es gibt wenig Neues aus Thüringen zu berichten - auch, weil Jena in seiner Paradedisziplin nicht performt. Aus der Dreierdistanz funktioniert das thüringische Zielwasser normalerweise: Dort legt Jena mit 38,5 Prozent die fünftbeste Quote der Liga auf. Heute steht dort immer noch eine Null.
25.
20:12
Obwohl Jena jetzt etwas besser im Match ist, ist der Abstand immer noch viel zu groß, als dass hier von einer Aufholjagd die Rede sein könnte. Es sieht so aus, als könnte München bereits in diesem Viertel mit dem nächsten Sieg planen.
23.
20:09
Danilo Barthel und Vladimir Lučić treffen heute aus allen Langen und haben jeweils für 10 aufgelegt. Zum Vergleich: Bei den Gastgebern ist Oliver Mackeldanz mit sechs Treffern alleiniger Topscoorer.
21.
20:06
Hinein ins dritte Viertel, das für Jena mit zwei ganz wichtigen Zählern beginnt. Wayne Bernard trifft aus der Halbdistanz!
21.
20:06
Beginn 3. Viertel
20.
19:50
Halbzeitfazit:
Bereits zur Halbzeit gegen den FCBB deutet sich eine Blamage für Jena an, das das zweite Viertel 7:25 abgibt. Einmal mehr ist die schlechte Wurfquote ausschlaggebend: Während München aus allen Lagen trifft, haben die Gastgeber noch keinen ihrer Versuche von Downtown versenkt und nur 41 Prozent aus der Zwei-Punkte-Zone. Da müssen die Gastgeber aber in der Pause an allen Strellschrauben drehen.
20.
19:50
Ende 2. Viertel
18.
19:40
München führt die Gastgeber vor! Der FCBB hat mittlerweile doppelt so viele Zähler auf dem Konto wie Science City. Die Halbzeitpause wird den Thüringern mächtig gut tun - sie müssen schnellstmöglich den Reset-Knopf drücken.
17.
19:38
Es ist nicht so, als würden die Thüringer nicht alles versuchen - doch München findet immer wieder eine Antwort auf die Aktionen von Science City. Der FCBB tritt viel dominanter auf als noch im lezten Heimspiel.
15.
19:33
Das war schnieke! Mit schönem Alley-Oop-Anspiel setzt Reggie Redding Vladimir Lučić in Szene, der unmittelbar am Korb keine Mühe hat, einzunetzen. Jena findet kein Mittel gegen Münchens spielerische Qualität.
13.
19:28
Auch in ihrer Paradedisziplin, den Drei-Punkte-Würfen, kann Science City bis dato nicht überzeugen. Von sieben Versuchen von Downtown saß noch kein einziger!
11.
19:25
Das zweite Viertel läuft!
11.
19:25
Beginn 2. Viertel
10.
19:23
Viertelfazit:
Nach dem ersten Viertel ist München in der Erfolgsspur. Der FCBB ist treffsicher unterwegs und kann seine Würfe konsequent ausspielen, während Jena mit einer schwachen Quote zu kämpfen hat.
10.
19:22
Ende 1. Viertel
8.
19:16
Jenas Julius Wolf war 2012/13 ein Bayer, spielte da aber als U20-Nationalspieler nur für die zweite Mannschaft in der Regionalliga. Heute ist der Power Forward noch kein Element, bis auf einen Steal hat er noch viel Steigerungspotential.
6.
19:12
Die schwache Wurfquote der Gastgeber aus der Zwei-Punkte-Zone ist in der Anfangsphase ein Problem. Science City versenkt nur 40 Prozent, München aus der gleichen Zone heraus das Doppelte.
4.
19:09
Jena hat in der gesamten BBL die schwächste Zweier-Quote mit 47,4 Prozent und steht auch bei den Freiwürfen nicht besser da (68,7 Prozent) – dafür steht der Aufsteiger eigentlich noch recht gut da und hat in den letzten Spielen einen kleinen Aufwind erfahren. In der Anfangsphase findet Jena auch gegen München immer eine Antwort.
2.
19:06
Maximilian Kleber war bereits im letzten Heimspiel einer der auffälligsten Aktuere, nun zeigt er bereits seine Stärken im Block und im Rebounding. Der erste Treffer aber geht auf das Konto von Nick Johnson, der einen von zwei von der Freiwurflinie versenkt.
1.
19:04
Los geht's!
1.
19:04
Spielbeginn
19:01
Bevor das Sportliche im Vordergrund steht, wird in einer Schweigeminute der Opfer von Berlin gedacht. Danach erfolgt der Sprungball.
18:57
Die Gastgeber starten wie folgt in das Match: Jenkins, Wolf, McElroy, Frease und Bernard bilden die Starting-Five. Auf der Gegenüber setzt der FCBB auf Lučić, Johnson, Redding, Booker und Kleber.
18:52
In wenigen Minuten startet das erste Aufeinandertreffen der beiden Clubs in der easyCredit BBL. In der ProA sah man sich zuletzt in der Münchener Aufstiegs-Saison 2010/11. Die Bayern gewannen 87:77 Jena und 79:71 in München. Wir wünschen viel Spaß!
18:50
Der FCBB hat am Wochenende auch das siebte Heimspiel in Folge gewonnen – und auch das war nicht immer glanzvoll. Gegen schwache MHP Riesen Ludwigsburg setzten sich die Bayern zwar verdient eindeutig hoch, überzeugten dabei aber nur phasenweise. Insbesondere die letzten beiden Viertel waren ganz schwache Basketballkost. Hoffen wir, dass die bayerischen Landeshauptstädter heute ein anderes Gesicht zeigen.
18:41
Der Erfolg in Göttingen war jedoch ein ganz hart umkämpfter. Vor allem von der Freiwurflinie ließen die Thüringer sind die Butter vom Brot nehmen und hielten das Duell deshalb unnötig lange offen. Am Ende siegte Science City aber völlig verdient und hielt die niedersächsischen Tabellennachbarn auf Distanz.
18:33
Bevor sie sich vor den Tannenbaum setzen dürfen, geht es für die Basketballer aus Jena und München noch einmal zur Sache. Am heutigen Abend wollen beide ihre Siegesserie fortsetzen und sich in ihren Gefilden der Liga etablieren: München will die Distanz zum Spitzenduo kurzhalten und sich für das Spitzenspiel gegen Ulm am zweiten Weihnachtsfeiertag warmschießen, Jena könnte den Erfolg in Göttingen mit einem Heimsieg gegen die starken Bayern abrunden.
18:31
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zur easyCredit BBL! Um 19:00 Uhr empfängt Science City Jena den FC Bayern München Basketball zum Nachholspiel des sechsten Spieltages.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.