Sport-Datencenter
14.02.2018 19:00
Beendet
Ulm
Ratiopharm Ulm
77:78
SKYLINERS
Frankfurt
14:1617:2519:1627:21
Spielort
ratiopharm Arena
Zuschauer
6.200

Liveticker

40.
20:55
Fazit:
Was für ein Krimi am Ende in Ulm! Die Skyliners entscheiden nach zwei vollkommen unterschiedlichen Halbzeiten das Spiel am Ende in einem Herzschlagfinale mit 78:77 für sich. Die Gäste spielten eine starke erste Hälfte und machten den Hausherren mit giftiger Defense das Leben schwer. Bei den Gastgebern war lange Sand im Getriebe, im zweiten Durchgang machten sie es aber besser und kamen auf den Schultern von Butler (15 Punkte), Thompson (19) und vor allem Akpinar (18, 4/5 Dreier), der in der Crunchtime einige Big Plays ablieferte, zurück. Am Ende reicht es jedoch nicht ganz für die Gastgeber, die somit einen Rückschlag vor dem TOP FOUR hinnehmen müssen. Die Hessen feiern dagegen einen Big Point im Rennen um die Playoffs. In ihren Reihen wussten vor allem Bonga (14 Punkte) mit hochprozentigen Abschlüssen, Freudenberg mit einem Career High (16) und Scrubb (18) mit ganz wichtigen Punkten am Ende zu gefallen. Vielen Dank für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal!
40.
20:47
Geht es hier in die Verlängerung? Es steht 77:77 bei noch 18 Sekunden Spielzeit und Ballbesitz Frankfurt. Jetzt rechnen wohl alle damit, dass der Spalding zu Scrubb geht. Die Ulmer haben jedoch eine andere Idee und foulen Wohlfarth-Bottermann. Der macht einen und Leibenath nimmt die Auszeit. Butler hat danach die Chance zum Gamewinner, der Wurf ist aber zu stark und klatscht hinten auf den Ring. Das war's!
40.
20:43
Akpinar übernimmt und gleicht das Spiel von der Linie tatsächlich aus. Scrubb antwortet 27 Sekunden vor dem Ende aber mit dem Jumper aus der Mitteldistanz.
36.
20:33
Das gab es jetzt schon länger nicht mehr: Die Kommunikation passt bei den Hausherren in der Defense überhaupt nicht, sodass Scrubb ganz alleine unter dem Korb auftaucht und die Kugel vollkommen unbedrängt verwandeln kann. Thorsten Leibenath nimmt sofort das Time-Out.
34.
20:28
Fotu stopft einen vom Ring springenden Fehlwurf von Thompson. Die Offense der Ulmer läuft, während die Skyliners-Defense nicht mehr den Zugriff bekommt wie noch in der ersten Hälfte. Herbert nimmt die Auszeit, um seine Jungs neu einzustellen.
32.
20:25
Ismet Akpinar haut einen Dreier aus der Ecke durch die Reuse und feuert seine Mitspieler danach an. Freudenberg antwortet aber eiskalt und versenkt seinerseits einen Longball. Damit steht er bei 13 Zählern und das ist eine Karrierebestleistung für ihn in der BBL.
30.
20:21
Viertelfazit:
Ulm zeigt sich im 3. Viertel stark verbessert und knabbert ein Stück des Vorsprungs der Gäste ab. Vor allem Butler und Krämer spielten einen starken Durchgang. So geht es mit Spannung ins letzte Viertel.
20.
19:51
Halbzeitfazit:
Ohoh, haben die Ulmer etwa schon das TOP FOUR im Hinterkopf? Das können sie sich im Playoffrennen eigentlich nicht erlauben. Bislang zeigen sie gegen gute Frankfurter aber einen eher blutleeren Auftritt. Vor allem in der Offense will es nicht laufen, 31 Punkte zur Halbzeit sprechen eine deutliche Sprache. Die Gäste überzeugen dagegen mit guter Verteidigung und vielen Punkten in der Zone, vor allem Völler schleicht sich immer wieder davon. Von draußen ist dagegen noch deutlich Luft nach oben bei den Hessen (3/14). Wacht Ulm nach der Pause auf? Bis gleich!
40.
19:50
Spielende
38.
19:39
Wow, Akpinar bringt wirklich richtig Energie im zweiten Durchgang und versenkt einen Dreier über die ausgestreckten Arme von Freudenberg. Kann das nochmal eine Initialzündung für die Ulmer sein?
37.
19:37
Wohlfarth-Bottermann arbeitet wieder mal stark in der Zone, passt dann nach draußen, wo Freudenberg den nächsten Longball netzen kann. Das ist starkes Inside-Out Game der Gäste.
31.
19:22
Beginn 4. Viertel
30.
19:19
Ende 3. Viertel
30.
19:19
Plötzlich läuft es in der Offense der Hausherren. Dagegen tun sich die Hessen schwer und haben ihren Vorsprung eingebüßt. Auch die Halle ist jetzt da und peitscht Ulm nach vorne.
28.
19:15
Da'Sean Butler läuft heiß und lässt Freudenberg ziemlich schlecht aussehen. Er stoppt an der Dreierlinie gewissermaßen auf einem Bierdeckel ab und schickt den Skyliners-Akteur auf die Platte. Danach nimmt er den Dreier mit Selbstvertrauen und netzt den Longball. Die Ulmer sind wieder dran!
26.
19:12
Thompson und Butler attackieren aggressiv den Korb und bringen ihre Farben wieder bis auf sieben Punkte ran. Gordon Herbert versucht das Momentum zu durchbrechen und nimmt die Auszeit.
25.
19:09
Ist das stark, Bonga bleibt on fire! Erst holt sich der Youngster den Steal, dann postet er auf der anderen Seite auf und verwandelt über den kleineren Gegenspieler am Korb. Damit bleibt er perfekt aus dem Feld (5/5).
22.
19:05
Ulm hat in der ersten Hälfte keinen einzigen Offensivrebound geholt. Auch das ist ein Zeichen, dass es da etwas am letzten Effort fehlt. Zudem könnten die Hausherren die zweiten Wurfchancen gut gebrauchen.
21.
19:03
Beginn 3. Viertel
20.
18:47
Ende 2. Viertel
20.
18:47
Tai Webster setzt kurz vor der Pause nochmal ein Ausrufezeichen, verwandelt trotz Foul seinen Korbleger und netzt auch den And-One. Die Skyliners sind jetzt schon mit 12 Zählern in Front.
19.
18:42
Ohlbrecht kann nach tollem Pass von Butler in der Zone aus der Bewegung über die linke Hand abschließen und bekommt warmen Applaus vom Publikum.
18.
18:40
Und wieder pennt die Ulmer Defense: Wieder mal orientieren sich die Gastgeber zu ballorientiert. Völler schleicht sich zum zweiten Mal über die Weakside zum Korb, wird von Robertson mustergültig eingesetzt und kann stopfen.
17.
18:37
Ulm schafft es überhaupt noch nicht Isaac Fotu im Angriff zu involvieren. Der Power Forward steht trotz über 12 Minuten Spielzeit erst bei zwei Punkten. So fehlt den Hausherren ein Präsenz beim Inside Game.
15.
18:34
Der Ball landet nach einem ungenauen Pass von Bonga eher zufällig bei Scrubb. Der netzt den Dreier zur Sieben-Punkte-Führung. Ein Lebenszeichen vom Rückkehrer, der davor doch eher unauffällig agierte, nun aber die schwache Wurquote der Gäste aus der Distanz (2/11) etwas aufhübscht.
13.
18:31
Der junge Richard Freudenberg zieht durch die Zone, steigt in Korbnähe hoch und kann den Nahdistanzwurf trotz viel Gegnerkontakt verwandeln. Da ist er im Oberkörper stabil geblieben. Er sprintet danach zurück und verteidigt direkt wieder die Big Men der Hausherren. Das ist wirklich ein spannendes Gesamtpaket bei Freudenberg, ebenso wie bei Bonga.
11.
18:28
Lewis fasst sich mal ein Herz und zeiht in Richtung Korb. Dabei wird er gefoult und kann an die Linie marschieren. Im 1. Viertel waren die Gastgeber nicht ein einziges Mal an der Charity Stripe.
11.
18:25
Beginn 2. Viertel
10.
18:25
Viertelfazit:
Puh, da ist doch noch deutlich Luft nach oben. Beide Mannschaften tun sich in der Offense schwer. Sinnbildlich dafür steht der letzte Angriff der Ulmer, bei dem sich Günther und Lewis über den Spielzug nicht einig sind und der Spielmacher es schließlich auf eigene Faus versucht, am Korb aber ordentlich abgeräumt wird.
10.
18:23
Ende 1. Viertel
9.
18:20
Tim Ohlbrecht läuft das Pick-and-Roll eigentlich gut und bekommt auch den Ball unter dem Korb. Dort tut er sich dann aber schwer, verliert das Gleichgewicht und den Spalding. Kurz danach klappt es besser: Wieder agieren Günther und Ohlbrecht im Zusammenspiel und diesmal kann der Ulmer stopfen.
7.
18:15
Thorsten Leibenath nimmt die Auszeit. Man liegt mit sechs Punkten hinten und macht doch einen rostigen Eindruck. Sowohl vorne als auch hinten will es noch nicht so recht klicken für den TOP FOUR-Teilnehmer.
7.
18:13
Obwohl Günther wieder mit von der Partie ist, tun sich die Ulmer doch ziemlich schwer gegen die Defense der Gäste. Auf der anderen Seite macht Bonga auf Point Guard bislang einen richtig guten Eindruck, sowohl was das Passspiel angeht, als auch beim Zug zum Korb.
5.
18:10
Robertson zeigt, dass auch er das Visier richtig eingestellt hat und versenkt seinerseits einen Dreier. Bonga hatte ihn zuvor klasse eingesetzt.
3.
18:08
Ismet Akpinar haut von der Birne einen Dreier durch die Reuse. Zusammen mit dem Longball von Butler sind die Hausherren noch perfekt aus der Distanz.
1.
18:03
Wow, Isaac Bonga sorgt direkt im ersten Angriff für ein Ausrufezeichen und zieht mit ganz viel Tempo und Athletik an Babić vorbei. Er schließt den Leger erfolgreich ab und zeigt, was er für ein Riesentalent ist.
1.
18:02
Spielbeginn
17:54
Frankfurt wird sicherlich wieder versuchen mit großer defensiver Intensität Druck auf den Ball auszuüben: Mit 8,2 Steals im Schnitt klauen sie dem Gegner am dritthäufigsten in der Liga den Spalding. Da würden sich die Ulmer sicherlich gerne eine Scheibe abschneiden, die Gastgeber forcieren gerade einmal 5,2 Ballgewinne pro Partie.
17:50
Die Frankfurter liegen mit einer Bilanz von 11:9 unmittelbar hinter den Playoffrängen auf Platz 9. Zuletzt war bei den Skyliners aber doch deutlich Sand im Getriebe. Das Team von Headcoach Gordon Herbert zog sowohl gegen die starken Ludwigsburger (81:88) als auch durchaus überraschend gegen die Löwen aus Braunschweig (74:77) nach einem schwachen letzten Viertel den Kürzeren. In der aktuellen Saison macht sich in engen Partien dann angesichts des jungen Durchschnittsalters (23,2 Jahre) doch die teilweise noch mangelnde Erfahrung der Hessen bemerkbar. Immerhin ist Topscorer Phil Scrubb wieder mit von der Partie.
17:46
Nach starken Vorwochen mussten sich die Ulmer zuletzt mal wieder geschlagen geben und liegen dadurch momentan mit einer Bilanz von 12:8 auf dem 7. Tabellenplatz. Beim packenden Fight mit den Gießen 46ers schnupperten die Hausherren durchaus am Sieg, letztlich war gegen „Big John“ Bryant mit einem bärenstarken Double-Double (33 Punkte und 13 Rebounds) aber mal wieder kein Kraut gewachsen. Umso wichtiger wäre ein Heimsieg heute für die Truppe von Headcoach Thorsten Leibenath, wartet mit Frankfurt doch der nächste direkte Konkurrent um den Einzug in die Playoffs.
17:46
Ein herzliches Willkommen zum Duell im Playoffrennen zwischen ratiopharm ulm und den FRAPORT SKYLINERS in der BBL am Mittwochabend! Wer kann sich im Aufeinandertreffen ab 18 Uhr in der ratiopharm Arena durchsetzen?
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.