Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    04.02.2012 16:00
  • HS 134 Einzel
    05.02.2012 16:00
  • 1
    Polen
    Kamil Stoch
  • 2
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 3
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 4
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 5
    Deutschland
    Severin Freund
  • 6
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 7
    Norwegen
    Bjørn Einar Romøren
  • 8
    Japan
    Daiki Ito
  • 9
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 10
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 11
    Österreich
    Martin Koch
  • 12
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 13
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 14
    Österreich
    David Zauner
  • 15
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 16
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 17
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 18
    Norwegen
    Atle Pedersen Rönsen
  • 19
    Norwegen
    Rune Velta
  • 20
    Italien
    Sebastian Colloredo
  • 21
    Russland
    Denis Kornilov
  • 22
    Slowenien
    Dejan Judez
  • 23
    Finnland
    Janne Happonen
  • 24
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 25
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 26
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 27
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 28
    Tschechien
    Jan Matura
  • 29
    Bulgarien
    Vladimir Zografski
  • 30
    Finnland
    Matti Hautamäki

Liveticker

17:49
Wir sind natürlich am Samstag und Sonntag wieder live dabei. Bis dann!
17:48
Drei Deutsche in den Top 10, das ist die beste Einstimmung auf die FIS Team Tour die nächstes Wochenende in Willingen beginnt.
17:47
Richard Freitag wird 4., Severin Freund 5. und Andreas Wank landet trotz seines Missgeschicks noch auf Platz 9.
17:46
Kamil Stoch gewinnt vor Gregor Schlierenzauer und Anders Bardal.
17:44
Andreas Wank springt auf 122 m, greift bei der Aufahrt aber in den Schnee. Da wäre mehr möglich gewesen für ihn.
17:43
130 m für Gregor Schlierenzauer.
17:42
Erneut ein super Sprung von Kamil Stoch. 131.5 m zur Freude der vielen polnischen Fans an der Schanze.
17:41
Björn Einar Romoeren hat normalerweise Probleme mit Rückenwind. 121.5 m sind aber eine gute Leistung und damit hatte er heute einen guten Wettkampf, auch wenn er zurückfällt.
17:39
128 m von Anders Bardal, der sich damit vor die Deutschen setzt.
17:38
Severin Freund zeigt erneut einen sehr guten Sprung auf 126.5 m. Sein Teamkollege Richard Freitag übernimmt mit 129.5 m die Spitze und sorgt für eine deutsche Doppelführung.
17:36
Jernej Damjan fällt mit 118 m zwar zurück, wird aber trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen können.
17:35
Thomas Morgenstern löst mit 127.5 m jetzt Daiki Ito an der Spitze ab. Der Japaner konnte sich um viele Plätze verbessern.
17:34
Jure Sinkovec hatte im ersten Durchgang noch Aufwind, mit Rückenwind jetzt kommt er nicht mehr so weit wie vorhin. 112.5 m.
17:32
Andreas Stjernen macht einen Fehler beim Absprung, trotzdem sind seine Trainer und er selbst mit der Leistung heute zufrieden. 119 m.
17:31
Guter Sprung von Peter Prevc auf 123 m.
17:30
118.5 m für den 23-jährigen Atle Pedersen Roensen
17:29
Martin Koch freut sich über seine Leistung und den Sprung auf 123.5 m auch wenn es nicht zur Führung reicht.
17:28
Der Slowene Dejan Judez kommt auf 117 m.
17:27
Gestern ist Taku Takeuchi im zweiten Durchgang weit zurückgefallen. Das passiert ihm mit 123.5 m heute nicht.
17:26
Sebastian Colloredo springt auf 117.5 m.
17:25
Denis Kornilov konnte sich im Vergleich zu gestern steigern, auch wenn man von ihm mehr erwarten kann. 118 m.
17:24
115 m für Manuel Fettner. Auch der Tiroler fällt zurück.
17:23
Vladimir Zografski kann seine derzeitige Position mit nur 112.5 m auch nicht halten.
17:22
Andreas Kofler kämpft um die Führung im Gesamtweltcup. Auch jetzt kommt er nur auf 123 m, da wird er im Vergleich zu Schlierenzauer viele Punkte verlieren.
17:19
Daiki Ito zeigt was er kann und landet bei 130 m. Dann kann auch Roman Koudelka mit 124 m nicht mithalten.
17:19
119 m für Janne Happonen aus Kuopio.
17:18
Mit 118.5 m kann auch Wolfgang Loitzl jetzt nicht die Spitze übernehmen.
17:17
Jan Matura kommt auf 114 m.
17:16
David zauner darf darauf hoffen dass er sich mit 124 m noch etwas verbessern kann.
17:15
Rune Velta freut sich über 120 m.
17:15
Der zweite Durchgang beginnt mit einem Sprung auf 116.5 m von Lukas Hlava. Matt Hautamäki springt gleich danach auf die gleiche Weite.
17:02
Andreas Wank liegt zum ersten Mal in seiner Karriere in einem Weltcupspringen zur Halbzeit in Führung.
16:58
Auch Springer wie Simon Ammann und Robert Kranjec fielen dem Rückenwind zum Opfer.
16:55
Richard Freitag ist 6. und Severin Freund 7.. Michael Neumayer, Stephan Hocke, Felix Schoft und Max Mechler konnten sich nicht für das Finale qualifizieren.
16:52
Damit führt Andreas Wank nach dem ersten Durchgang vor Gregor Schlierenzauer und Kamil Stoch.
16:52
Gregor Schlierenzauer hat gestern hier dominiert. mit 126 m bleibt er jetzt hinter Wank.
16:51
Anders Bardal schaut es etwas skeptisch im Auslauf. Mit 123.5 m ist er aber noch in einer guten Ausgangsposition.
16:49
121 m für Thomas Morgenstern
16:49
Toller Sprung wieder einmal von Kamil Stoch. 125.5 m trotz seiner gewohnt flachen Flugkurve.
16:48
Richard Freitag setzt sich mit 122.5 m vor Freund an die dritte Stelle.
16:47
119 m für Daiki Ito, der am letzten Wochenende beide Springen in Sapporo gewinnen konnte.
16:46
Auch Severin Freund bestätigt seine gute Verfassung mit 122.5 m ist er vorne dabei.
16:45
Roman Koudelka zeigt dass er in einer stabilen Form ist. Trotz der Bedingungen springt er auf 119 m.
16:44
Robert Kranjec hat Probleme an diesem Wochenende. Auch jetzt nur 114 m.
16:43
Simon Ammann war gestern stark, jetzt war er viel zu spät am Absprung und muss jetzt mit 115.5 m noch um die Finalteilnahme zittern.
16:43
Vegard Haukoe Sklett hatte kleinere Probleme im Flug und kann deshalb mit 113.5 m nicht zufrieden sein.
16:42
Peter Prevc kommt auf gute 122 m.
16:42
Taku Takeuchi aus Japan springt sich mit 120 m jetzt in die Top 10.
16:41
Lukas Hlava springt in diesem Winter die beste Saison seiner Karriere auch wenn er mit 116.5 m nicht vorne mit dabei sein kann.
16:39
Martin Koch zeigt trotz des Rückenwinds einen guten Sprung auf 121.5 m.
16:38
Michael Neumayer erreicht eine Weite von 116.5 m.
16:37
Der Rückenwind wird stärker, die Jury reagiert erneut mit einer Anlaufverlängerung. Rune Velta springt unter diesen Voraussetzungen auf 119 m.
16:35
anssi Koivuranta ist auch kein Mann für Rückenwind. 108 m.
16:34
Piotr Zyla ist ein starker Abspringer, aber er kann davon nicht profitieren. 111 m.
16:32
Maximilian Mechler wird mit 110.5 m den zweiten Durchgang auch nicht erreichen können.
16:31
Und es geht noch eine Luke nach oben. Trotzdem nur ein sprung auf 114.5 m von Jakub Janda.
16:30
David Zauner landet auch schon nach 114.5 m.
16:29
JurIJ Tepes kann mit nur 107.5 m seine Sachen schon packen. Der Wettkampf ist für den Slowenen vorbei.
16:28
Die Jury verlängert den Anlauf erneut um eine Luke. Denis Kornilov kommt aus Gate 3 auf 117 m.
16:26
Janne Happonen scheint auf dieser Schanze nicht zurecht zu kommen, jetzt hatte er kurz nach dem Absprung auch noch Rückenwind. 116.5 m.
16:25
Wolfgang Loitzl springt auf 115 m.
16:24
121 m für Jure Sinkovec aus Ljubljana.
16:24
Gestern und in der Qualifikation heute ist Andreas Wank sehr gut gesprungen. DiesE Form kann er mit 129 m erneut beweisen.
16:23
Jernej Damjan, der in dieser Saison in keiner stabilen Form ist, kommt auf 120.5 m und ist damit zufrieden.
16:22
Stephan Hocke kann auch heute nicht wirklich überzeugen. Nur 113.5 m.
16:21
Sebastian Colloredo ist der Hoffnungsträger der Italiener bei diesen Heimwettkämpfen. 116.5 m für den Mann aus Tarvisio.
16:20
Dimitri Vassiliev kommt auf 113 m.
16:19
Nur 109.5 m für Kenneth Gangnes
16:18
Manuel Fettner landet nach 118.5 m.
16:18
Matti Hautamäki ist nicht konstant in diesem Winter. In der Qualifikation gut, jetzt wieder ein schwächerer Sprung. 116.5 m.
16:17
Juniorenweltmeister Vladimir Zografski aus Bulgarien macht für seine Verhältnisse zu wenig aus dem derzeit herrschenden Aufwind. 119.5 m.
16:16
Atle Pedersen Roensen springt auf 120.5 m.
16:15
Maciej Kot erreicht jetzt nur 111.5 m.
16:14
Für Björn Einar Romoeren hat sich die Wettkampfpause anscheinend ausgezahlt. 129 m für den ehemaligen Weltrekordhalter.
16:13
117 m für Jan Matura aus Tschechien
16:12
Andreas Stjernen bestätigt seine gute Form derzeit mit 122.5 m.
16:11
Der Anlauf wurde jetzt um eine Luke verlängert. Dejan Judez springt auf 121.5 m.
16:10
Der 20-jährige Pole Krzysztof Mietus kommt auf 109.5 m.
16:09
105.5 m für Anton Kalinitschenko
16:08
Als erster Deutscher startet Felix Schoft. Mit 110.5 m wird er es wahrscheinlich schwer haben sich für das Finale zu qualifizieren.
16:07
Davide Bresadola erreicht 108.5 m.
16:06
Der erst 17-jährige Finne Jarkko Määttä erhält wieder einmal die Chance sich im Weltcup zu beweisen. Ihm gelingt einSprung auf 110 m.
16:05
Nikolay Karpenko aus Kasachstan kommt auf 101.5 m.
16:05
Wenige Minuten nach Ende der Quali beginnt nun der Wettkampf mit Alexander Sardyko aus Russland und seinem Sprung auf 106.5 m.
16:02
Gewonnen hat die Qualifikation der Norweger Rune Velta, vor David Zauner aus Österreich und seinem Landsmann Vegard Sklett.
15:55
Die Qualifikation ist jetzt noch im Gange, aber man kann schon sagen dass alle Deutschen im Wettkampf dabei sein werden.
15:52
Heute herrschte starker Aufwind an der Schanze, deshalb wurde die Qualifikation um 45 Minuten verschoben. Der Anlauf konnte nicht weiter verkürzt werden weil weiter unter keine Gates mehr vorhanden sind.
15:48
Gestern konnte Gregor Schlierenzauer nach hervorragenden Trainingsleistungen seiner Favoritenrolle gerecht werden und seinen 40. Weltcupsieg feiern. Severin Freund landete auf einem sehr guten zweiten Platz.
15:44
Herzlich Willkommen zum zweiten Wettkampf in Val di Fiemme, genauer gesagt in Predazzo auf der Trampolino dal Ben. Hier findet an diesem Wochenende die Generalprobe für die Nordische WM im nächsten Winter statt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.