Przybylko bei letztem Hochsprung-Meeting in Eberstadt Zehnter

Przybylko bei letztem Hochsprung-Meeting in Eberstadt Zehnter
Eberstadt (SID) - Der 26-Jährige schied aufgrund einer Knieverletzung nach dem Überspringen von 2,24 m aus. Der Australier Brandon Starc übersprang dagegen 2,36 m und gewann mit Landesrekord vor dem Italiener Gianmarco Tamberi (2,33 m).
"Es ist schade. Ich wollte unbedingt gut springen. Aber ich bin zwischen zwei Matten gelandet und da mit dem Knie auf ein Eisenteil gekommen", sagte Przybylko: "Bei 2,24 Metern habe ich gemerkt, dass ich drin bin im Wettkampf, doch dann habe ich mich verletzt. Das ist schade, aber das ist Leistungssport."
Den dritten Platz teilten sich der Weißrusse Maxim Nedasekau und Donald Thomas von den Bahamas (2,27 m). Eike Onnen (Hannover) wurde bester Deutscher und belegte mit ebenfalls 2,27 m den fünften Rang, Tobias Potye (München) wurde höhengleich Siebter.
Tags zuvor hatte Marie-Laurence Jungfleisch (Stuttgart) den dritten Platz bei dem Traditions-Event belegt. Die EM-Dritte von Berlin übersprang 1,88 m, Hallen-Europameisterin Airine Palsyte (Litauen) sicherte sich unterdessen mit 1,94 m mit der gleichen Höhe vor der Schwedin Erika Kinsey den Sieg.
Die 40. Jubiläums-Ausgabe des Meetings in Eberstadt an diesem Wochenende war gleichzeitig auch die letzte. Die Veranstaltung kann aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr fortgeführt werden.
In früheren Jahren war Eberstadt stets ein Treffen der Hochsprung-Weltklasse. Zweimal wurden auf der Anlage in den Weinbergen bei den Männern Weltrekorde erzielt. 1980 übersprang der Pole Jacek Wszola 2,35, vier Jahre später der Chinese Zhu Jianhua 2,38 m. Die deutschen Asse Dietmar Mögenburg und Carlo Thränhardt erzielten dort 1984 mit 2,36 m jeweils deutschen Rekord.