
Die Rekorde der Bundesliga
Ausgerüstet mit diesem Fachwissen kannst Du beim nächsten Fußballabend glänzen.
Die Rekorde der Bundesliga
Ausgerüstet mit diesem Fachwissen kannst Du beim nächsten Fußballabend glänzen.
Rekordmeister ist der FC Bayern München mit 32 Meistertiteln seit dem Bundesliga-Start 1963. Zum Vergleich: Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach liegen mit je fünf Meisterschaften auf Platz zwei.
Auch die meisten Meisterschaften in Folge gewann der FC Bayern München. Elf Titel am Stück holten die Münchner zwischen 2013 und 2023.
Mit 25 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten in der Saison 2012/2013 hält Bayern den Rekord für den größten Meistervorsprung.
Es lässt sich langsam ein Muster erkennen: Mit dem Titelgewinn nach dem 27. Spieltag in der Saison 2013/14 feierte der FC Bayern die früheste Meisterschaft in der Bundesliga-Geschichte.
Mit zwölf Titeln ist Thomas Müller der Spieler mit den meisten Meisterschaften.
Bisher wurde nur eine Mannschaft als Aufsteiger Meister: der 1. FC Kaiserslautern in der Saison 1997/98.
Die Meistersaison ohne Niederlage von Bayer 04 Leverkusen in der Spielzeit 2023/24 ist die erste und bisher einzige ihrer Art. Davor hielt der FC Bayern München den Rekord mit nur einer Niederlage in den Saisons 1986/87 und 2012/13.
Rekord-Torjäger der Bundesliga ist Gerd Müller mit 365 Toren in 427 Spielen. Alle für den FC Bayern.
Die meisten Tore in einer Saison erzielte Robert Lewandowski in der Spielzeit 2020/21. Mit seinen 41 Treffern übertraf er den 49 Jahre alten Rekord von Gerd Müller um ein Tor.
Die meiste Tore in einem Spiel erzielte Dieter Müller am 17. August 1977 bei einem 7:2-Sieg gegen Werder Bremen. Sechs Mal traf er für den 1. FC Köln.
Der jüngste Torschütze der Bundesliga-Geschichte ist Youssoufa Moukoko. In der Saison 2020/21 erzielte er im Alter von 16 Jahren und 28 Tagen sein erstes Bundesliga-Tor.
Ältester Torschütze der Liga ist Claudio Pizarro. Als er in der Saison 2018/19 sein letztes Tor in der Bundesliga schoss, war er 40 Jahre und 227 Tage alt.
Sieben Mal wurden Gerd Müller und Robert Lewandowski jeweils Torschützenkönig und teilen sich damit diesen Rekord.
Das Gegenteil von Durststrecke: Die längste Torserie in aufeinanderfolgenden Einsätzen gelang Gerd Müller in der Saison 1969/70. In 16 Spielen hintereinander traf er mindestens ein Mal.
Auch die meisten Doppelpacks machte der Bomber. Gerd Müller erzielte in 87 Bundesliga-Spielen mehr als ein Tor. Drei Tore in einem Spiel schoss er 32 Mal, vier Tore zehn Mal und fünf Tore vier Mal. Jeweils Rekord.
Den schnellsten Fünferpack schoss Robert Lewandowski am 22. September 2015. Und zwar als Einwechselspieler innerhalb von 8 Minuten und 59 Sekunden.
Den Rekord für das schnellste Tor teilen sich Karim Bellarabi und Kevin Volland. Beide netzten jeweils bereits nach neun Sekunden ein.
In der Saison 2014/15 schoss Paderborns Moritz Stoppelkamp aus 82 Metern das Tor aus der größten Entfernung.
Nils Petersen erzielte 34 Tore als Einwechselspieler und ist damit der Rekord-Joker.
Von 1999 bis 2019 erzielte Claudio Pizarro in 21 Kalenderjahren in Folge mindestens einen Treffer. In so vielen Jahren in Folge traf vorher und seitdem niemand.
In der Saison 2019/20 lieferte Thomas Müller 21 Torvorlagen für seine Mitspieler. Seit Einführung der Datenbank (1992/93) ist dies der Rekord.
Karl-Heinz Körbel hält den Rekord für die meisten Spiele. Er kommt auf insgesamt 602 Bundesliga-Einsätze. Alle für Eintracht Frankfurt.
Jüngster Spieler der Bundesliga-Geschichte ist Youssoufa Moukoko mit einem Debüt im Alter von 16 Jahren und einem Tag.
Ältester Spieler ist hingegen Klaus Fichtel der bei seinem letzten Einsatz für Schalke 43 Jahre und 184 Tage alt war.
Manuel Neuer ist der Torwart mit den meisten Spielen ohne Gegentor in der Bundesliga. 225 Mal hielt er bisher seinen Kasten sauber (Stand: 19. Mai 2024).
Torhüter mit den meisten gehaltenen Bällen in einem Spiel ist Yann Sommer. Als Torwart von Mönchengladbach wehrte er am 4. Spieltag der Saison 2022/23 bei einem 1:1 gegen den FC Bayern München 19 Bälle ab. Zuvor hatte kein Torwart seit Beginn der Datenerhebung 1992/93 mehr als 14 Paraden in einer Partie.
Die meisten Platzverweise der Bundesliga-Geschichte hatten Jens Nowotny und Luis Gustavo. Acht Mal flogen beide vom Platz. Nowotny sah drei Mal Gelb-Rot und fünf Mal Rot. Für Gustavo gab es sieben Mal Gelb-Rot und einmal Rot.
Den frühesten Platzverweis der Bundesliga-Geschichte hat Youssef Mohamad auf dem Konto. Der damalige Kölner wurde am 21. August 2010 bereits 87 Sekunden nach Anpfiff zum Duschen geschickt.
Zwar später im Spiel, aber noch schneller flog Marcel Titsch-Rivero vom Platz. Am 14. Mai 2011 bekam er im Einsatz für die Eintracht Frankfurt nur 43 Sekunden nach seiner Einwechslung die Rote Karte zu sehen.
Spitzenreiter bei Gelben Karten ist Stefan Effenberg. In 370 Bundesliga-Spielen zückten Schiedsrichter ihm zuliebe 114 Mal die Gelbe.
Den Saisonrekord für Gelbe Karten hält allerdings Klaus Gjasula. Beim SC Paderborn bekam er in der Spielzeit 2019/20 insgesamt 17 Mal Gelb gezeigt.
Hättest Du das gedacht? Thomas Müller hält mit 182 den Rekord für Auswechslungen in der Bundesliga (Stand: 13. Mai 2024).
Dafür hat er aber auch mit 339 Erfolgen die meisten Siege in der Bundesliga-Geschichte auf dem Konto (Stand: 13. Mai 2024).
Die meisten Niederlagen, nämlich 221, musste Bernard "Ennatz" Dietz miterleben.
Manfred Kaltz und Nikolce Noveski trafen jeweils sechs Mal ins falsche Tor und teilen sich somit den Rekord für Eigentore.