
Diese Sportler sind 2023 verstorben
Dieses Jahr mussten wir bereits von Sport-Größen wie Rosi Mittermaier, Tim Lobinger und anderen Abschied nehmen.
Diese Sportler sind 2023 verstorben
Dieses Jahr mussten wir bereits von Sport-Größen wie Rosi Mittermaier, Tim Lobinger und anderen Abschied nehmen.
Der Fußballer Agyemang Diawusie vom Drittligisten Jahn Regensburg erlag am 28. November im Alter von 25 Jahren einem plötzlichen Herztod.
Der ehemalige Baseball-Profi ist am 01. Oktober im Alter von 57 Jahren an einem Hirntumor gestorben.
Der früherer Basketball-Profi Dennis Kramer kam am 27. August im Alter von 31 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
Der frühere Profiboxer René Weller ist am 22. August im Alter von 69 Jahren verstorben. Weller litt seit 2014 an einer Demenzerkrankung.
Der russische Eishockeyspieler Rodion Amirov erlag am 14. August im Alter von 21 Jahren einem Hirntumor.
Der ehemalige NFL-Profi Alex Collins ist am 14. August mit 28 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Henner Misersky war ein Leichtathlet und Langlauftrainer, der sich aktiv im Kampf gegen Doping einsetzte. Am 13. August starb er im Alter von 82 Jahren.
Trevor Francis, ehemaliger Fußballprofi aus England, verstarb am 24. Juli mit 69 Jahren.
Luis Suárez Miramontes war ein spanischer Fußballspieler und -trainer. Er verstarb am 09. Juli im Alter von 88 Jahren.
Fußball-Weltmeister Horst-Dieter Höttges starb mit 79 Jahren am 22. Juni.
Der Ex-NBA-Profi Caleb Swanigan verstarb am 19. Juni im Alter von 25 Jahren.
Der Schweizer Radprofi Gino Mäder starb am 16. Juni nach einem Sturz bei der Tour de Suisse. Er wurde 26 Jahre alt.
Hossein Khosrow Ali Vaziri auch bekannt als der "Iron Sheik“ aus der WWE ist am 07. Juni verstorben. Die Wrestling-Legende wurde 81 Jahre alt.
Der ehemalige American-Football-Star Jim Brown starb am 18. Mai. Er wurde 87 Jahre alt und ist laut seiner Frau friedlich eingeschlafen.
Leichtathletin Tori Bowie aus den USA starb am 23. April mit 32 Jahren aufgrund von Komplikationen bei der Geburt.
Der irische Rallyefahrer Craig Breen kam am 13. April im Alter von 32 Jahren nach einer Testfahrt für die Rallye-WM ums Leben.
Ex-Handballspieler und Trainer Rolf Brack ist am 21. März nach einer urologischen Operation im Alter von 69 Jahren überraschend gestorben.
Der ehemalige Basketballprofi Willis Reed aus den Vereinigten Staaten starb am 21. März mit 80 Jahren.
Die ehemalige Wasserspringerin und Olympiasiegerin Pat McCormick verstarb im Alter von 92 Jahren am 7. März.
Der ehemalige Fußballspieler Just Fontaine aus Frankreich starb am 01. März im Alter von 89 Jahren.
Basketballprofi Mubarak Salami kam 24. Februar im Alter von 26 Jahren bei einem Unfall auf der Autobahn ums Leben.
Der ghanaische Fußballprofi Christian Atsu starb bei der Erdbeben-Katastrophe Anfang des Jahres in der türkisch-syrischen Grenzregion. Sein Leichnam wurde am 18. Februar geborgen. Er wurde 31 Jahre alt.
Tim Lobinger, ehemaliger Hochspringer, ist am 16. Februar mit 50 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.
Der ehemalige Fußballprofi Suat Türker starb am 12. Februar. Er wurde 46 Jahre alt.
Ex-Fußballprofi Volkan Kahraman aus Österreich wurde am 08. Februar im Alter von 43 Jahren auf offener Straße in Wien erschossen.
Die ehemalige Skirennfahrerin Elena Fanchini aus Italien starb am 08. Februar im Alter von 37 Jahren an einer Krebserkrankung.
Der frühere Weltklasse-Handballer Hans-Günther „Hansi“ Schmidt verstarb am 05. Februar im Alter von 80 Jahren nach schwerer Krankheit.
Der ehemalige französische Formel-1-Pilot Jean-Pierre Jabouille ist am 02. Februar mit 80 Jahren verstorben.
Am 06. Januar erlag der ehemalige italienische Profifußballer Gianluca Vialli im Alter von 58 Jahren einem Krebsleiden.
Die ehemalige Skirennläuferin und Olympiasiegerin Rosi Mittermaier verstarb am 04. Januar mit 72 Jahren. Nach schwerer Krankheit schlief sie im Kreise der Familie friedlich ein.
Der US-amerikanische Rallyefahrer Ken Block starb am 02. Januar im Alter von 55 Jahren bei einem Schneemobil-Unfall.