
Diese Sportler sind 2024 verstorben
Andreas Brehme, Franz Beckenbauer und Manfred Wolke sind nur einige der Sportler, die dieses Jahr von uns gegangen sind.
Diese Sportler sind 2024 verstorben
Andreas Brehme, Franz Beckenbauer und Manfred Wolke sind nur einige der Sportler, die dieses Jahr von uns gegangen sind.
Der früherer Skispringer und Bundestrainer Wolfgang Steiert verstarb am 12. Dezember im Alter von 61 Jahren.
Der ehemalige Fußball-Profi Maximilian Heidenreich ist am 06. November im Alter von 57 Jahren gestorben.
Der griechische Fußballer George Bardock wurde laut Medienberichten am 09. Oktober leblos bei sich zu Hause im Pool aufgefunden. Er wurde nur 31 Jahre alt.
Der ehemalige Fußballspieler- und -trainer Johan Neeskens aus den Niederlanden verstarb am 06. Oktober im Alter von 73 Jahren.
Der kongolesisch-US-amerikanische ehemalige Profibasketballer Dikembe Mutombo starb am 30. September mit 58 Jahren an den Folgen eines Hirntumors.
Die Schweizer Radsportlerin Muriel Furrer stürzte beim Juniorinnen-Rennen der Straßenrad-WM in Zürich. Am 27. September erlag sie ihren Verletzungen. Sie wurde nur 18 Jahre alt.
Der Ex-Radprofi Rolf Wolfshohl verstarb am 18. September im Alter von 85 Jahren.
Der ehemalige Fußballspieler Salvatore „Toto“ Schillaci aus Italien starb am 18. September mit 59 Jahren an Darmkrebs.
Rebecca Cheptegei, Leichtathletin aus Uganda, starb am 5. September mit nur 33 Jahren, nachdem ihr Ex-Freund nach Polizeiangaben sie einige Tage zuvor im Streit mit Benzin übergossen und angezündet hatte. Auch ihr Angreifer starb wenige Tage später.
Sven-Göran Eriksson war ein schwedischer Fußballspieler und -trainer. Am 26. August erlag er im Alter von 76 Jahren einer Krebserkrankung.
Der ehemalige Amateurfußballer und Bundesliga-Trainer Christoph Daum verstarb am 24. August im Alter von 70 Jahren nach einem fast zweijährigen Kampf gegen Krebs.
Der Tennistrainer und Ex-Profi Peter Lundgren (hier zu sehen mit Roger Federer, links) aus Schweden starb am 23. August. Er wurde 59 Jahre alt.
Der ehemalige Fußballspieler und -trainer Ronald „Ronny“ Borchers ist nach kurzer schwerer Krankheit am 18. August im Alter von 67 Jahren verstorben.
Der ehemalige Basketballspieler- und Trainer Joe Bryant, Vater der verstorbenen Basketball-Legende Kobe Bryant, verstarb am 15. Juli im Alter von 69 Jahren.
Jerry Alan West war ein US-amerikanischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär. Er starb am 12. Juni mit 86 Jahren.
Der ehemalige Box-Trainer und Olympiasieger Manfred Wolke verstarb am 29. Mai nach schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren.
Der Ex-Fußballprofi Karl-Heinz Schnellinger ist am 20. Mai gestorben. Er wurde 85 Jahre alt.
Der ehemalige Fußballspieler und -funktionär Bernd Hölzenbein starb nach langer schwerer Krankheit am 15. April im Alter von 78 Jahren.
Der einstige American-Football-Profi und Schauspieler O.J. Simpson aus den USA ist am 10. April im Alter von 76 Jahren einer Krebserkrankung erlegen. Weltweit bekannt wurde er, als er in den 90ern wegen Doppelmords angeklagt wurde. Die juristische Fachwelt war, aufgrund der Beweislage, von Simpsons Freispruch schockiert.
Der ehemalige brasilianische Formel-1-Fahrer Wilson Fittipaldi verstarb am 23. Februar im Alter von 80 Jahren.
Der Ex-Fußballspieler und -trainer Andreas Brehme verstarb am 20. Februar im Alter von 63 Jahren an einem Herzstillstand.
Kelvin Kiptum war ein kenianischer Langstreckenläufer. Er starb am 11. Februar nach einem Autounfall. Er wurde nur 24 Jahre alt.
Der ehemalige American-Football-Profi, Schauspieler und Regisseur Carl Weathers aus den USA ist am 1. Februar im Alter von 76 Jahren friedlich zu Hause eingeschlafen, wie seine Familie mitteilte.
Mit nur 29 Jahren verstarb der kanadische Stabhochspringer Shawnacy Barber am 17. Januar.
Franz Beckenbauer, ehemaliger Fußballspieler, -trainer und -funktionär, ist am 7. Januar im Alter von 78 Jahren friedlich im Kreise seiner Familie eingeschlafen, wie seine Familie mitteilte.
Mário Jorge Lobo Zagallo war ein brasilianischer Fußballspieler und -trainer. Im Alter von 92 Jahren verstarb er am 5. Januar.