
Sie suchen einen neuen Trainer für Ihren Verein? Bitteschön, diese Kandidaten von Weltstar bis Notlösung stehen derzeit zur Verfügung!
Sie suchen einen neuen Trainer für Ihren Verein? Bitteschön, diese Kandidaten von Weltstar bis Notlösung stehen derzeit zur Verfügung!
Thomas Tuchel | zuletzt Borussia Dortmund In Tuchels Vita stehen neben dem DFB-Pokalsieg mit dem BVB auch zwei A-Jugend-Meisterschaften mit dem VfB Stuttgart und Mainz 05. Nach der Streitereien und Spannungen mit DOrtmunds Geschaftsführer Hans-Joachim Watzke ist Tuchel seit Mai 2017 vereinslos.
Thomas Schaaf Der gebürtige Mannheimer trainierte Werder Bremen sagenhaft 14 Jahre, bevor er nach einem Jahr Pause die Eintracht aus Frankfurt übernahm. In der Saison 15/16 heuert er bei Hannover 96 an, holte aus 11 Spielen aber nur drei Punkte und musste die Koffer packen. Momentan gilt eine Rückkehr zu Werder als Technischer Direktor als nicht ausgeschlossen.
Markus Weinzierl Zu seiner Zeit beim FC Augsburg hat er die Fuggerstädter vom Abstiegskandidaten bis in die Europa League geführt. Ähnliches hatte man von ihm wahrscheinlich auch beim FC Schalke erwartet. Doch dort schaffte er es nicht die Mannschaft ins internationale Geschäft zu führen und so war nach nur einer Saison wieder Schluss.
Holger Stanislawski Lange Zeit gehörten der FC St. Pauli und Holger Stanislawski einfach zusammen. Doch nach der Saison 2010/2011 beendete er sein Engagement beim Kiez-Klub. Anschließend folgten noch die Trainerposten bei Hoffenheim und dem 1. FC Köln. Seit der Saison 2015/2016 ist Hoger Stanislawski nun Experte im TV für das ZDF.
Dirk Schuster Das Fußballmärchen von Darmstadt 98 trägt sein Gesicht. Er bewahrte die Lilien in der Dritten Liga vor dem Abstieg, schaffte dann den Durchmarsch in die Bundesliga und dort den für fast unmöglich gehaltenen Klassenerhalt. Danach ging es für ihn zum FC Augsburg, bei dem er allerdings schon vor Weihnachten entlassen wurde und ist seitdem vereinslos.
Bruno LabbadiaDer gebürtige Darmstädter hat nach seiner Entlassung beim HSV im September 2016 noch keinen neuen Arbeitgeber gefunden. Beim HSV war zunächst der Retter in der Not, jedoch ist es auch ihm nicht gelungen den Verein wieder nach oben zu führen, was schließlich zu seiner Entlassung führte.
Armin Veh Seinen größten Erfolg als Trainer feierte Veh 2007, als er mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister wurde. 2014 trainierte er die Schwaben noch einmal, trat aber nach nur neun Punkten aus zwölf Spielen zurück. Dazwischen war er unter anderem bei Eintracht Frankfurt tätig. Seit seiner Entlassung am Main im März 2016 wartet er auf ein neues Engagement.
Jos Luhukay Der Niederländer trainierte Mönchengladbach, die Hertha und stieg sogar mit dem FC Augsburg auf. Wegen seiner Aufstiegserfahrung holte ihn der VfB Stuttgart im Sommer 2016 an den Neckar. Dort wurde Luhukay nie glücklich und schmiss schon nach fünf Spieltagen hin.
Mirko Slomka Der Hamburger SV verdankt ihm den Nichtabstieg in der Relegation gegen Greuther Fürth 2014. Davor hatte Slomka Schalke 04 zur Vizemeisterschaft und Hannover 96 in die Europa League geführt. Sein letzter Arbeitgeber war der Karlsruher SC, den er aber letzte Saison nicht vor dem Abstieg retten konnte.
Viktor Skripnik Nachdem Viktor Skripnik 2004 bei Bremen seine Spielerkarriere beendete wechselte er als Trainer direkt in die Jugend des Vereins. Dort hat er sich positiv beweisen können und übernahm 2014/2015 das Traineramt der ersten Mannschaft vom erfolgslosen Robin Dutt. Nach vier Niederlagen aus den ersten vier Spielen war dann jedoch letzte Saison Schluss.
Tayfun Korkut Tayfun Korkut konnte bei seinen bisherigen Trainerstationen nur wenig überzeugen. So auch letzte Saison bei Bayer Leverkuse, wo er als Interimstrainer nach Roger Schmidt in zwölf Spielen lediglich zwei Siege und sechs Unentschieden einfahren konnte.
Norbert Meier (1. FC Kaiserslautern) Ganze 260 Tage stand Meier bei den Roten Teufeln in der Verantwortung. Nur zwei Punkte in sieben Spielen konnten die Pfälzer unter dem 59-Jährigen holen. Dass die Entlassung ausgerechnet am Geburtstag des Urgesteins ablief, rundet die Zusammenarbeit im negativen Sinne ab.
Michael Frontzeck Michael Frontzeck hat es bisher nicht geschafft über die Funktion als Notlösung am Ende der Saison hinauszukommen. Dadurch hat er zwar schon Clubs wie Hannover 96 und St. Pauli vor dem Abstieg bewahren können, aber ein langfristiger Trainerposten oder gar große Erfolge fehlen in seiner bisherigen Historie.
Maik Walpurgis (FC Ingolstadt) Ein kompletter Fehlstart in Liga zwei mit drei Niederlagen in Folge kosteten den 'Hexer' seinen Job, den er erst im Herbst letzten Jahres übernommen hatte.
Stefan Effenberg Ein wenig überraschend präsentierte der SC Paderborn Mitte Oktober 2015 seinen neuen Trainer. Allerdings war für Stefan Effenberg, der zweifelsohne besser kickte, als trainierte, nach 15 Spielen schon wieder Schluss. Seitdem wartet er auf einen neuen Trainerposten.
André Schubert Der ehemalige Trainer der deutschen U15-Auswahl ist seit Dezember 2016 ohne Verein. Bei Borussia Mönchengladbach endete seine Arbeitszeit nach einer sehr schwachen Hinrunde vorzeitig. Aber nicht nur deutsche Trainer sind derzeit frei auf dem Arbeitsmarkt, auch der ein oder andere internationale Top-Trainer sucht noch einen Verein...
Louis van Gaal ... wie zum Beispiel Louis van Gaal. Der Niederländer ist wahrscheinlich einer der erfolgreichsten verinslosen Trainer derzeit. Da er bei Manchester United jedoch nur den FA Cup gewinnen konnte, endete seine Amtszeit nach der Spielzeit 2015/2016.
Carlo Ancelotti Der Titelhamster unter den aktuell vereinslosen Trainern ist Caro Ancelotti. Mit Titeln in allen europäischen Top-Ligen und drei Siegen in der Champions League hatten sich die Münchner Bayern mehr vom Italiener erhofft, außer der Meisterschaft. Beim Starensemble von der Isar verlief seine Arbeitszeit eher unglücklich, vor zwei Wochen musst er gehen.
Andries Jonker In dramatischen Relegationsspielen gegen Braunschweig rettete er den VFL Wolfsburg vor dem Abstieg. In dieser Saison sollte er die neu zusammengestellte Mannschaft dann wieder in Richtung internationales Geschäft führen. Nach nur vier Punkten aus vier Partien war dann aber auch schon wieder Schluss für den Niederländer.
Roberto Di Matteo Im März 2012 übernahm Di Matteo als Interimstrainer den Job von Andre Villas-Boas und führte den Klub damals völlig überraschend zum Champions League Titel. Seitdem hat er jedoch nur noch 21 Spiele als Trainer der Blues, sowie zwei kurze Amtszeiten beim FC Schalke und Aston Villa vorzuweisen.
Frank de Boer Der ehemalige Profi des FC Barlceona war von 2008 bis 2011 Co-Trainer der Elftal und trainierte danach fünfeinhalb Jahre seinen Heimatverein Ajax Amsterdam. Zuletzt trainierte de Boer den Premier League Verein Crystal Palace, die unter ihm in den ersten fünf Partien weder einen Punkt holten, noch ein Tor schossen. Die Folge: de Boer musste gehen.
Bert van Marwijk Mit der Nationalmannschaft von Saudi-Arabien hat es Bert van Marwijk geschafft sich für die WM 2018 in Russalnd zu qualifizieren. Trotzdem endete seine Amtszeit dort kurze Zeit später, da die Verhandlungen zur Vertragsverlängerung scheiterten und einige seiner Vertrauten entlassen wurden.
David Moyes Der Schotte begann seine Trainerkarriere als Spielertrainer bei Preston North End und betreute 2013/14 fast eine Saison lang Manchester United. Zuletzt war für den Abstieg der Black Cats vom AFC Sunderland verantwortlich und ist seit diesem Sommer ohne Verein.
Luis Enrique Der Spanier legte sein Amt als Trainer des FC Barcelona nach der letzten Saison nieder und bergründete dies damit, dass er ein Pause brauche. Bleibt abzuwarten bei welchem Verein er nach dieser Pause in das Fußballgeschäft zurückkehrt.
Laurent Blanc Der ehmalige Nationaltrainer der Équipe Tricolore ist seit dem Ende der Saison 2016 vereinslos. Obwohl er in drei Jahren elf Titel mit Paris Saint-Germain gewann scheiterte Laurent Blanc letztlich an der Erfolgslosigkeit in Champions League.
Jürgen Klinsmann Der Weltmeister von 1990 trainierte unter anderem die Deutsche Fußballnationalmannschaft und Bayern München. 2011 übernahm er die 'US-Boys', bei denen er aber 2016 nach einem verpatzten Start in die Qualifikationsrunde zur WM beurlaubt wurde. So muss er sich immerhin nicht hauptverantwortlich fühlen, dass die WM 2018 ohne die USA stattfindet.