
Kunst-Akt-Kalender "SEMESTERAKTE" 2025
Der neueste Akt-Kalender der Bremer Fotografin Sonja Inselmann setzt wieder einmal Sportlerkörper stilvoll in Szene.
Kunst-Akt-Kalender "SEMESTERAKTE" 2025
Der neueste Akt-Kalender der Bremer Fotografin Sonja Inselmann setzt wieder einmal Sportlerkörper stilvoll in Szene.
Hier zu sehen ist das Titelbild der aktuellen Ausgabe.
Der Kalender besteht aus insgesamt 25 schwarz-weiß Motiven. Neben dem gemischten Titelbild gibt es für jeden Monat einen weiblichen und einen männlichen Akt.
Das Projekt „Semesterakte“ wurde 2004 von Inselmann gemeinsam mit Bremer Studenten ins Leben gerufen.
Ziel war es, mit nackter Haut gegen den damaligen Bildungsnotstand zu protestieren.
Die Aufnahmen sollten salonfähig und ästhetisch sein, aber auch polarisieren.
Auch wenn der Markt für weibliche Kunstakte sicherlich größer ist, weigerte sich Inselmann von Angang an, dieses Klischee zu bedienen.
Schließlich profitierten von den Erlösen sowohl männliche als auch weibliche Studenten.
So entstand die Idee des Wendekalenders mit weiblichen und männlichen Kunstakten.
Das Projekt war ein Erfolg und der Kalender verkaufte sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international.
Seit 2004 wurden über 450 Sportstudenten und Athleten Teil des Projektes.
Inzwischen umfasst die Serie 18 Ausgaben und feierte 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum.
Ein Teil der Einnahmen wird traditionell an einen guten Zweck gespendet.
Insgesamt wurden so bereits Erlöse in Höhe von ca. 65.000 Euro für gute Zwecke erzielt.
Der Spendenzweck in diesem Jahr ist das Netzwerk „ActiveOncoKids“.
Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Projekt mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen in allen Phasen einer Krebserkrankung Bewegungsangebote zu ermöglichen und diese mit Forschung zu begleiten.
Finanziert wird das Projekt über Spenden und die Deutsche Krebshilfe.
„ActiveOncoKids“ leistet Öffentlichkeitsarbeit, berät und begleitet Kliniken beim Aufbau von Sportangeboten.
Außerdem hat das Projekt eine zentrale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche (Re-Integration, Schulsport, Finden eines Vereint etc.) und bildet Nachsorgezentren.
Bilder aus den Kalendern wurden bereits im Sport & Olympiamuseum in Köln und anlässlich der olympischen Spiele 2008 in China in Shanghai ausgestellt.
Außerdem wurde der Kalender 2009 und 2010 auf der internationalen Kalenderschau in Stuttgart sowie 2010 und 2011 auf der internationalen Kalenderschau in Japan vorgestellt.
Von 2016 bis 2021 lebte die Fotografin Sonja Inselmann in Marbella, Spanien, wo sie das Projekt „SEMESTERAKTE“ mit internationalen Modellen weiterführte.
Die Sendung „Goodbye Deutschland“ auf VOX begleitete damals die Auswanderung von Inselmann.
Aufgrund der Coronapandemie war sie jedoch gezwungen, wieder nach Deutschland zurückzukehren.
Format: 42x60cm (A2), Wandkalender mit Spiralbindung
Preis: € 89,90
ISBN Nr.: 978-3-938331-50-7
Inselmann Verlag
In Deutschland gedruckt
Der Kalender und weitere Werke von Sonja Inselmann sind online unter www.sonja-inselmann.com/shop erhältlich.