
Torhüter: Legenden zwischen den Pfosten
Wer weiß noch aus dem Kopf, wer beim Wunder von Bern im deutschen Tor stand? Eine Hommage an die unbesungenen Helden des Rasenschachs.
Torhüter: Legenden zwischen den Pfosten
Wer weiß noch aus dem Kopf, wer beim Wunder von Bern im deutschen Tor stand? Eine Hommage an die unbesungenen Helden des Rasenschachs.
Toni Turek (GER) 'Toni, du bist ein Fußballgott und Toni, du bist ein Teufelskerl!', spätestens Herbert Zimmermanns legendärer Kommentar im Endspiel der WM 1954 erhob den Weltmeister von 1954 in den Legendenstatus.
Ricardo Zamora (ESP) In den 1920er und 1930er Jahren gab es wohl keinen Torwart, der in seine Sphären vordringen konnte. Ricardo Zamora stand für Real, Barça, Espanyol und das spanische Nationalteam zwischen den Pfosten und ist noch heute Namensgeber der Trofeo Zamora - der Auszeichnung für die wenigsten Gegentore im spanischen Oberhaus.
Dino Zoff (ITA) Europameister 1968, Weltmeister 1982 und nochmal Vize-Europameister 2000 als Coach der Italiener: Dino Zoff ist ein wahrer Titelhamster und ganz nebenbei einer der besten Tormänner in der Geschichte.
Lev Yashin (UdSSR) 1963 wurde der schwarze Panther zu Europas Fußballer des Jahres gekürt, später wählte man ihn sogar zwischen die Pfosten der Weltauswahl des 20. Jahrhunderts. Lev Yashin prägte den Fußball der Sowjetunion maßgeblich und führte die Nationalmannschaft der UdSSR zum EM-Titel 1960 und zum Olympia-Gewinn 1956.
Gordon Banks (ENG) Lange bevor englische Torhüter in Verruf gerieten, brillierte Gordon Banks im Tor der Three Lions. Höhepunkt der Karriere: der WM-Titel 1966.
Sepp Maier (GER) Zur Legende wurde Sepp Maier nicht nur, weil er zu seiner Zeit unbestritten zu den weltbesten Keepern gehörte. Teamkollegen und Journalisten mussten jederzeit damit rechnen, Opfer seiner lockeren Sprüche oder derben Späße zu werden.
Walter Zenga (ITA) 1989, 1990 und 1991 wurde der Italiener zum Besten seiner Zunft gewählt. Einer großen Karriere als Keeper folgten Vereinstitel als Trainer von Roter Stern Belgrad.
José Luis Chilavert (PAR) Im Kasten wusste der Keeper aus Paraguay durchaus zu gefallen, für Furore sorgte der dreimalige Welttorhüter jedoch außerhalb des Gehäuses. Bekam sein Team einen Freistoß in aussichtsreicher Position, trat der Südamerikaner an. So erzielte Chilavert unter anderem acht Treffer im Nationaldress.
Peter Schmeichel (DEN) Apropos Torjägerqualitäten: Die ManUnited-Legende ist bis heute der einzige Schlussmann in den oberen Spielklassen, der aus dem Spiel heraus zweimal traf. Auch auf der Linie war Peter Schmeichel allerdings eine Klasse für sich. Neben dem EM- und CL-Titel sammelte der Däne Erfolge in Portugal, Dänemark und England.
Rogerio Ceni (BRA) Er gilt als der Keeper mit den meisten Toren auf dem Buckel. Interessant auch der Zweitname des Freistoßkünstlers - 'Mücke'.
Gianluigi Buffon (ITA) Rekordwelttorhüter, Rekordnationalspieler Italiens und unzählige Titel. Gigi Buffon hat in seiner Laufbahn nahezu alles erreicht.
Oliver Kahn (GER) Immer kompromisslos, immer voller Einsatz, beinahe immer perfekt: Oliver Kahn ergatterte dreimal den Welttorhüter-Titel und gewann mit dem FC Bayern alle wichtigen Trophäen aufVereinsebene.
Iker Cassilas (ESP) Weltmeister 2010, Europameister 2008, 2012 und als Kirsche auf der Sahnetorte drei CL-Titel, fünf Trophäen als Welttorhüter und massenhaft nationale Titel: 'San Iker' blickt auf eine eindrucksvolle Titelsammlung.