
1987 kam "Dirty Dancing" in die Kinos und avancierte zum Kultfilm. Einige der Stars erlebten das 35-jährige Jubiläum 2020 leider nicht mehr. Doch was ist mit den anderen Darstellern passiert?
1987 kam "Dirty Dancing" in die Kinos und avancierte zum Kultfilm. Einige der Stars erlebten das 35-jährige Jubiläum 2020 leider nicht mehr. Doch was ist mit den anderen Darstellern passiert?
Ursprünglich wurde Patrick Swayze für die Rolle des Johnny Castle abgelehnt, weil die Produzenten dachten, er sei zu alt für die Rolle. Er überzeugte sie jedoch schließlich, dass er der Richtige für die Rolle war und schrieb sich in die Herzen der Zuschauenden.
Nach dem großen Erfolg von "Dirty Dancing" folgten weitere Filme, wie "Ghost - Nachricht von Sam" (1990) oder Donnie Darko (2001). Zudem wurde er dreimal für den Golden Globe nominiert.
Im Jahr 2008 erhielt er dann die erschütternde Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs, kurz nachdem er die Hauptrolle in der Fernsehserie "The Beast" übernommen hatte.
Am 14. September 2009 starb Patrick Swayze an den Folgen seiner Krebserkrankung im Alter von 57 Jahren.
Hätten Sie es gewusst? Der ikonische Film sollte eigentlich „I Was a Teenage Mambo Queen“ heißen und war zunächst ein kleines Projekt mit einem Budget von nur 6 Millionen US-Dollar. Weltweit spielte der Kultfilm allerdings über 200 Millionen US-Dollar ein.
Das Wichtigste zum Schluss: Mit ihrer Rolle als Frances "Baby" Houseman schrieb Jennifer Grey ein Stück Filmgeschichte. Ihre wilden Locken blieben ebenso im Gedächtnis wie der Satz: "Ich habe eine Wassermelone getragen!"
Von 2001 bis 2021 war sie mit dem Schauspieler und Drehbuchautor Clark Gregg verheiratet, mit dem sie eine Tochter hat.
Heute ist Jennifer Grey (62) nach wie vor als Schauspielerin tätig. Doch an den Erfolg von "Dirty Dancing" konnte sie nicht anknüpfen. Hauptsächlich ist sie in amerikanischen Fernsehserien zu sehen.