
Hätten Sie gewusst, dass Stevie Wonder neben zahlreichen Grammys auch schon einen Oscar gewonnen hat? Und damit ist er bei Weitem nicht der einzige Musik-Superstar, wie die Galerie beweist...
Hätten Sie gewusst, dass Stevie Wonder neben zahlreichen Grammys auch schon einen Oscar gewonnen hat? Und damit ist er bei Weitem nicht der einzige Musik-Superstar, wie die Galerie beweist...
Sie gelten bis heute als erfolgreichste Band aller Zeiten: The Beatles. Selbst bei den Oscars gingen Paul McCartney und Co. nicht leer aus. Für ihren Dokumentarfilm "Let It Be" gab es 1971 den Goldjungen für die beste Filmmusik.
1969 gewann Schauspielerin und Sängerin Barbra Streisand den Oscar für die beste Hauptdarstellerin im Film "Funny Girl". 1977 folgte der zweite Goldjunge für ihre Komposition "Evergreen" für den Film "A Star is Born".
Die 2016 verstorbene Musik-Legende Prince hat neben sieben Grammys auch einen Oscar ergattert. 1985 erhielt er den begehrten Filmpreis für seinen Soundtrack zum Film "Purple Rain".
Stevie Wonder kam so zu Oscar-Ehren: Sein Megahit "I Just Called to Say I Love You" stammt aus dem Film "Die Frau in Rot" und wurde 1985 als bester Filmsong ausgezeichnet.
Ein Jahr später zog Lionel Richie nach. Er kassierte den Goldjungen für den Song "Say You, Say Me" aus dem Film "White Nights - Die Nacht der Entscheidung".
Dank des Aids-Dramas "Philadelphia" kassierte nicht nur Tom Hanks 1994 seinen ersten Oscar. Auch The Boss, Bruce Springsteen, wurde ausgezeichnet. Für den Filmsong "Streets of Philadelphia".
Elton John steuerte mit "Can You Feel The Love Tonight" den Song zum Disney-Klassiker "Der König der Löwen" bei und wurde dafür 1995 mit dem Oscar belohnt.
Einem Disney-Hit verdankt auch Phil Collins seinen Academy Award. Für seinen Song "You'll Be In My Heart" aus dem Film "Tarzan" bekam er 2000 einen Oscar.
Dass auch Literaturpreisträger und Folklegende Bob Dylan einen Oscar abgestaubt hat, dürfte die wenigsten überraschen. Sein Song "Things Have Changed" war Teil des Soundtracks zum Film "Die WonderBoys" und wurde 2001 ausgezeichnet.
Sogar Eminem kam bereits zu Oscar-Ehren. Im Drama "8 Mile", das auf seinem eigenen Leben basiert, spielte er nicht nur die Hauptrolle, sondern steuerte natürlich auch die Musik bei. Für den Song "Lose Yourself" staubte er 2003 den Acadamy Award ab.
Mit der Band Eurythmics wurde Annie Lennox zum Star. Doch auch solo ist sie erfolgreich. Für den dritten "Herr der Ringe"-Teil "Die Rückkehr des Königs" steuerte sie den Titelsong "Into the West" bei und kassierte dafür 2004 den Oscar.
Sängerin Melissa Etheridge wurde 2007 für das Lied "I Need to Wake Up", das sie für den Al-Gore-Film "Eine unbequeme Wahrheit" schrieb, mit dem Oscar für den besten Song ausgezeichnet.
Mit ihrem Bond-Song "Skyfall" zum gleichnamigen 007-Film reihte sich auch Adele 2013 in die illustre Runde der Oscar-Gewinner ein.
2015 triumphierte Schmusesänger John Legend. Er gewann den Goldjungen für seinen Song "Glory" aus dem Film "Selma".
2016 schaffte ein weiterer Bond-Song den Oscar-Triumph. Sam Smith und sein Song "Writing's on the Wall" aus "James Bond 007: Spectre".
In diesem Jahr geht mit Mary J. Blige eine weitere Musikgröße ins Rennen und schreibt nebenbei noch Oscar-Geschichte.
Die Sängerin ist die erste schwarze Frau, die in mehreren Kategorien nominiert wurde, als beste Nebendarstellerin und für den besten Song im Netflix-Film "Mudbound". Die Oscars werden am 4. März in Los Angeles verliehen.