Commissario Brunetti feiert Jubiläum - wie immer mit Erfolg

Nachschub für alle Brunetti-Fans: Ein neues Buch von Donna Leon ist gerade erschienen und führt auch schon die "Spiegel"-Bestsellerliste an. Neue Verfilmungen sind ebenfalls in der Mache.
"Ewige Jugend: Commissario Brunettis fünfundzwanzigster Fall" (Diogenes, 336 Seiten, 24 Euro) ist gerade erschienen. Seit 1992 schon schickt die US-Autorin Donna Leon (73) ihren berühmten Kommissar in Venedig auf Verbrecherjagd. "Venezianisches Finale" hieß Guido Brunettis erster Fall, in dem er den Mord an dem deutschen Stardirigenten Helmut Wellauer aufklärt. 1993 erschien das Buch in der deutschen Übersetzung und seitdem können die Leser hierzulande nicht genug von Brunetti bekommen. Auch sein jüngster Fall steht bereits wieder da, wo man ihn erwartet: Auf Platz eins der "Spiegel"-Bestsellerliste.
Darum geht's in "Ewige Jugend"
Brunettis Jubiläums-Fall erscheint zunächst seltsam: Contessa Lando-Continui, eine Freundin von Brunettis Schwiegereltern, bittet ihn, aufzuklären, warum ihre Enkelin Manuela in den Canale di San Boldo stürzte. Für Brunetti stellt sich das als schwieriger Fall dar, das Ganze ereignete sich vor 15 Jahren. Manuela, inzwischen über 30, ist nach dem Unfall - sie wurde in letzter Sekunde aus dem Wasser gerettet - auf dem geistigen Stand eines kleinen Mädchens. Ihr damaliger Retter hatte angegeben, noch einen Mann bei dem Mädchen gesehen zu haben. Der Zeuge war allerdings stark alkoholisiert. Brunetti muss mit Hilfe seiner Kollegen in die Vergangenheit zurückgehen, um die tragischen Ereignisse von damals ans Licht zu bringen.
Ein neuer Fall also für den beliebten Commissario. Privat dagegen ist bei ihm wie immer alles beim Alten. "Ich habe mir das bei den ersten Büchern nicht eigens ausgedacht", erzählte Donna Leon im Interview mit "Die Welt". "Aber mit der Zeit ist es so gekommen, dass die Lebenszeit in meinen Büchern stehen bleibt. Es gibt bei mir keine Anspielung auf Berlusconi, auf den aktuellen Bürgermeister von Venedig, auf irgendwelche Polit-Skandale. Den meisten Lesern gefällt das sehr, die wollen kein ständiges Update, sondern die Fliege im Bernstein. Darum wird es bei den Brunettis keine Scheidung geben, keine Versetzung in eine andere Stadt, keine Pensionierung."
Film-Nachschub
Für alle, die Brunetti lieber auf dem Bildschirm verfolgen, gibt es ebenfalls gute Nachrichten. Zwei neue Fälle, "Tod zwischen den Zeilen" und "Endlich mein", werden gerade verfilmt. Commissario Guido Brunetti wird wie gewohnt von Uwe Kockisch (72) gespielt. Neben ihm zu sehen sind Karl Fischer (Sergente Vianello), Annett Renneberg (Signorina Elettra), Michael Degen (Vice-Questore Patta), Julia Jäger (Paola Brunetti), Laura-Charlotte Syniawa (Chiara Brunetti), Patrick Diemling (Raffi Brunetti), Dietmar Mössmer (Alvise) und Ueli Jäggi (Dr. Aurino). Erst im März 2016 lief der 22. Brunetti-Fall im Ersten und erzielte mit 6,63 Millionen Zuschauern und 20,2 Prozent Marktanteil eine Top-Quote.