
Vom Viva-Moderator zum großen Showmaster: Stefan Raab prägte das Unterhaltungprogramm wie kein anderer. Was ist aus ihm geworden und was hat es mit den mysteriösen Comeback-Plänen auf sich?
Vom Viva-Moderator zum großen Showmaster: Stefan Raab prägte das Unterhaltungprogramm wie kein anderer. Was ist aus ihm geworden und was hat es mit den mysteriösen Comeback-Plänen auf sich?
Anfang der 90er begann Stefan Raab Musik zu produzieren. Zunächst waren es Werbejingles für Zahnpasta oder Talkshows. Später dann auch für verschiedene Musiker und das RIAS-Rundfunkorchester.
Seine selbst produzierten Jingles bot er auch dem Musiksender Viva an. Dieser wiederum bot ihm nach einem Casting die Moderation für die Sendung "Vivasion" an, die Raab von 1993 bis 1998 moderierte.
Die Songs, die Raab selbst produzierte, landeten in den Charts, so auch die Coverversion "Ein Bett im Kornfeld", die er 1995 gemeinsam mit Rapper Bürger Lars Dietrich und Jürgen Drews aufnahm.
Zum 25. Geburstag des Kinderformats "Die Sendung mit der Maus" veröffentlichte Raab 1996 den Song "Hier kommt die Maus" und wurde dafür mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Für Sänger Guildo Horn komponierte Raab 1998 den Song "Guildo hat euch lieb!", mit dem Horn beim Eurovision Song Contest 1998 antrat.
Der Auftritt beim ESC war ein voller Erfolg, von 25 Teilnehmenden landete Horn mit Raabs Songs auf Platz sieben. Es war das erste Mal, dass Raab sich am ESC beteiligte, fünf weitere Male sollten noch folgen.
Im März 1999 bekam der einstige Viva-Moderator seine eigene Comedy-Show auf ProSieben: "TV Total" war geboren.
Fortan wurde die beliebte Sendung wöchentlich ausgestrahlt, später sogar viermal die Woche. Raab präsentierte Skurriles und Witzigs aus der Fernsehwoche und vergab mit dem "Raab der Woche" seinen eigenen Fernsehpreis.
Zum Kult wurde unter anderem Waschmaschinenexperte Dieter Bürgy, der Raab aus der "Calgon"-Werbung aufgefallen war und ihn in seine Sendung einlud. Als Bürgy zunächst nicht reagierte, produzierte Raab ein Musikvideo für ihn, woraufhin dieser doch noch in der Sendung erschien und vom Publikum gefeiert wurde.
Unvergessen bleibt auch Raabs Auftritt zwischen den beiden Klitschko-Brüdern in einer "Wetten, dass...?"-Folge 1999. Mit dem sogenannten "Raabigram" sang Raab verschiedenen Stars ein Ständchen auf der Ukulele, indem er sie auf die Schippe nahm.
Maschen-Draht-Zaun: 1999 griff Raab in seiner Sendung Regina Zindler auf, die er in der Gerichtsshow "Barbara Salesch" entdeckt hatte. Der Nachbarschaftsstreit samt vogtländischem Dialekt amüsierte Raab so sehr, dass er daraus einen Song sampelte.
Mit der Countryband Truck Stop spielte Raab Teile aus dem Originalton von Regina Zindler ein. Der Song "Maschendrahtzaun" war wochenlang auf Platz eins der Charts und wurde dreifach mit Gold prämiert.
"Wadde Hadde Dudde Da", diesen Satz hörte Raab eine ältere Dame zu ihrem Hund sagen. Daraufhin machte der Moderator das, was er am besten kann: er produzierte daraus einen Hit. Mit diesem trat er im Jahr 2000 höchstpersönlich beim ESC an und landetet auf Platz fünf.
Die Top-Entertainer der 90er und 2000er auf einem Bild: Jürgen von der Lippe, Helge Schneider, Olli Dittrich, Otto Waalkes und Wigald Boning spielen gemeinsam mit Stefan Raab fürs Publikum.
Einer, der es wissen will: In der Sondersendung "'TV total' Boxen extra" trat Raab 2001 gegen die damalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich an. Das Ergebnis: Fliegengewicht Halmich brach Raab die Nase.
Die Niederlage konnte der Entertainer nicht auf sich sitzen lassen und forderte sechs Jahre später eine Revanche. Siegessicher rollte Raab mit einem Panzer in die Boxarena.
Trotz imposanten Auftritt verlor Raab erneut gegen die mehrfache Box-Weltmeisterin Halmich. Damit war die Sache klar: Ein drittes Mal trat er nicht gegen sie an.
Von 2003 bis 2015 organisierte Raab regelmäßig die "Wok-WM". Dabei mussten die Athleten mit einem modifizierten asiatischen Wok eine Rennrodelbahn befahren.
Kaum eine Sportart blieb unversucht: 2004 folgte mit "TV total Championat 2004" das Springreit-Turnier, bei dem Raab gewohnt fulminant antrat.
Seit 2001 mit von der Partie: "Showpraktikant" Elton tauchte regelmäßig in Raabs Sendung auf und musste auch für sämtliche Sportevents herhalten, wie dem "TV Total Turmspringen".
Große Auftritte sind sein Ding: Stefan Raab und Elton treten als Gladiatoren zum Turmspringen 2004 an.
Bei der "TV total Stock Car Crash Challenge" 2005 konnte Raab noch den lässig coolen Rennfahrer abgeben. Doch so eine gute Figur machte er nicht bei jeder Challenge.
Beim "TV total Tennis Spezial" wirkte der Showmaster dagegen eher unbeholfen, dafür aber umso unterhaltsamer. Gemeinsam mit Boris Becker trat Raab gegen Elton und den Ex-Tennisprofi Thomas Muster an.
Von 2006-2015 versuchte sich der Alleskönner-Moderator bei der Mehrkampf-Show "Schlag den Raab" in den verschiedensten Disziplinen. Von Curling bis Kühe melken war alles dabei.
Mit der Show "SSDSGPS - Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star" suchte Raab den perfekten Kandidaten für den ESC und fand 2004 Max Mutzke.
Mit Max Mutzke reiste Raab zum ESC 2004 nach Istanbul, wo der Sänger den achten Platz belegte. Für Raabs erfolreiche Vorauswahl-Show gewann er später den Grimme-Preis.
Überhaupt konnte sich der Moderator, Entertainer und Produzent über etliche Preise freuen. Ob Bambi, Echo oder die Goldene Kamera, Raab räumte in 20 Jahren eine Vielzahl an Fernsehpreisen ab.
Eine wesentliche ernstere Rolle bekam das Showtalent neben Anne Will, Maybrit Illner und Peter Kloeppel als einer der Moderatoren beim TV-Duell der Kanzler-Kandidaten 2013.
Eines der ganz großen Highlights kam mit Lena Meyer-Landrut: 2010 schickte Raab die damals 19-Jährige zum ESC nach Oslo. Nach den Top 10-Platzierungen in den Jahren zuvor ging dieser Auftritt in die Geschichte ein.
Lena löste mit ihrem ESC-Song "Satellite" internationale Begeisterung aus und machte damit den ersten Platz. Von Produzent Stefan Raab gefeiert, wurde Lena nach ihrer Ankunft in Deutschland unter tosendem Applaus und begeisterten Massen empfangen.
2015 gab Stefan Raab das Ende seiner TV-Karriere bekannt. Seitdem ist er als Produzent weiter aktiv. Die Neuauflage von "TV Total" mit Sebastian Puffpaff wurde ebenfalls von 2021 bis Oktober 2023 von Raab produziert. Dann trennte er sich jedoch von seiner Produktionsfirma - und gründete Anfang 2024 seine eigene! Ob Raab auch noch einen Live-Auftritt wagt? Wer weiß....
Nach der mysteriösen Ankündigung von Raab am 1. April 2024, einen weiteren Kampf gegen Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich zu veranstalten, postete der sogenannte "Anzeigenhauptmeister", Niclas M. ein Video auf instagram, das auf eine Kooperation mit Stefan Raab und dessen vermeintlichen Comeback-Plänen schließen lassen könnte.