
Diese Stars sind 2019 verstorben
Hannelore Elsner und Co.: Diese prominenten Persönlichkeiten sind in diesem Jahr bereits gestorben.
Diese Stars sind 2019 verstorben
Hannelore Elsner und Co.: Diese prominenten Persönlichkeiten sind in diesem Jahr bereits gestorben.
Die Wrestling-Stars trauern um "Mean" Gene Okerlund. Die WWE-Legende starb Anfang Januar im Alter von 76 Jahren.
Andrew "Andy" Vajna ist tot. Der 1944 in Budapest geborene Filmproduzent ist am 20. Januar im Alter von 74 gestorben. Er produzierte unter anderem die ersten drei "Rambo"-Filme, "Red Heat" oder "Total Recall" und "Terminator 3".
Uwe-Detlev Jessen (r.) als Theaterdirektor Striese im "Oleanderpapagei". Er verstarb im Januar 2019 im Alter von 87 Jahren in Berlin.
Roland Pfaus und Dinah Pfaus-Schilffarth lernten sich am Set von "Verbotene Liebe" kennen. Sie starb im Alter von 45 Jahren an Krebs.
Maya von Schönburg-Glauchau, die Schwester von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis (58), ist im Alter von 60 Jahren gestorben.
Am 21. Januar stürzte Fußball-Profi Emiliano Sala mit einem Kleinflugzeug über dem Ärmelkanal ab. Die ganze Welt nahm Anteil an der Suche nach dem verschwundenen Flugzeug, zwei Wochen später wurde dann das Wrack gefunden und der Leichnam Salas geborgen.
Dick Miller wurde bekannt durch seine Rollen in "Terminator" und "Gremlins". Am 30. Januar starb Miller im Alter von 90 Jahren.
Schauspielerin Ursula Karusseit ("In aller Freundschaft") starb am 1. Februar im Alter von 79 Jahren.
Skisprung-Olympiasieger Matti Nykänen starb am 4. Februar im Alter von 55 Jahren. Der Finne gewann insgesamt 4 Mal olympisches Gold, hatte jedoch nach seiner Karriere mit persönlichen Problemen, Drogen und Alkohol zu kämpfen.
Legendärer Manager vom FC Schalke 04: Rudi Assauer verstarb am 6. Februar 2019 im Alter von 74 Jahren. Er litt seit längerem an Demenz.
Star-Schriftstellerin Rosamunde Pilcher starb am 6. Februar 2019 im Alter von 94 Jahren.
CDU-Politiker Jörg Schönbohm starb am 8. Februar im Alter von 81 Jahren. Schönbohm war unter anderem Innensenator in Berlin und Innenminister in Brandenburg.
Albert Finney stand über 50 Jahre lang vor der Kamera. Der Brite starb im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer kurzen, gravierenden Erkrankung.
Tomi Ungerer (l.) erhielt am 27. Februar 2008 von Landtagspräsident Hans Ley (CDU) den Saarländischen Verdienstorden. Ungerer, der Zeichner, Schriftsteller und Illustrator war, starb am 9. Februar 2019 in Cork, Irland.
Gerhard Schröders Halbbruder Lothar Vosseler ist tot. Er starb im Januar 2019 im Alter von 71 Jahren.
Ruder-Olympiasieger Maximilian Reinelt kam am 10. Februar mit 30 Jahren beim Skifahren ums Leben. Er holt 2012 mit dem Deutschland-Achter Gold, 2016 dann Silber. Reinelt brach beim Langlauf zusammen und konnte nicht mehr wiederbelebt werden.
Die frühere Bundesliga-Spielerin Katharina Lindner (li.) ist am 11. Februar im Alter von 39 Jahren verstorben.
Bruno Ganz wurde 77 Jahre alt. Er starb am 16. Februar 2019 an den Folgen einer Krebserkrankung.
Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld starb am 19. Februar 2019 im Alter von 85 Jahren.
"Die Sopranos"-Schauspieler Vinny Vella ist am 20. Februar im Alter von 72 Jahren gestorben.
Peter Tork, Frontmann der US-Band The Monkees, starb am 21. Februar im Alter von 77 Jahren. Als Todesursache wird Lungenkrebs angenommen.
Gus Backus ist im Alter von 81 Jahren im Februar 2019 verstorben. Einer seiner größten Hits war der Song "Da sprach der alte Häuptling der Indianer".
Der Comedian und Schauspieler Brody Stevens ist tot. Wie US-Medien berichten, beging der "Hangover"-Star im Alter von 48 Jahren Selbstmord.
Mark Hollis (m.), Frontmann der 80er-Jahre-Popband "Talk Talk", ist am 25. Februar im Alter von 64 Jahren verstorben.
ZDF- Sportmoderator und Kabarettist Werner Schneyder starb am 3. März im Alter von 82 Jahren.
Katherine Helmond wurde 89 Jahre alt, sie starb am 19. Februar 2019 in Los Angeles.
Mit "Firestarter" wurde er zur Musiklegende: "Prodigy"-Sänger Keith Flint wurde am 4. März 2019 tot in seinem Haus aufgefunden. Er wurde 49 Jahre alt.
Luke Perry ("Beverly Hills, 90210") starb am 4. März 2019 mit 52 Jahren. Wenige Tage zuvor hatte der Schauspieler, der zuletzt mit "Riverdale" Erfolge feierte, einen Schlaganfall erlitten.
Klaus Kinkel starb am 5. März mit 82 Jahren. Der FDP-Politiker war zwischen 1992 und 1998 unter Helmut Kohl Außenminister und zwischenzeitlich auch FDP-Vorsitzender.
Jan-Michael Vincent war besonders für seine Rolle in "Airwolf" bekannt. Er starb am 8. März im Alter von 74 Jahren.
US-Schauspieler Jed Allan war bei uns vor allem als Vater in "Beverly Hills, 90210" bekannt. Er starb am 10 März im Alter von 84 Jahren, nur rund eine Woche nach dem plötzlichen Tod seines Serien-Kollegen Luke Perry.
Hal Blaine galt als "bester Schlagzeuger aller Zeiten", er spielte mit Elvis und war als Studiomusiker an zahlreichen Hits beteiligt. Blaine starb am 11. März im Alter von 90 Jahren.
Formel-1-Renndirektor Charlie Whiting starb am 14. März kurz vor dem Saisonstart an einer Lungenembolie. Whiting war seit 1997 der sportliche Leiter in der Formel 1. Er wurde 66 Jahre alt.
Schwimm-Olympiasiegerin Andrea Pollack starb am 15. März im Alter von 57 Jahren nach einem Krebsleiden.
Mike Thalassitis, bekannt aus der britischen Ausgabe von "Love Island", beging am 15. März in London Selbstmord.
Star-Gitarrist Dick Dale starb am 16. März im Alter von 81 Jahren. Sein bekanntester Song ist "Misirlou", der Titelsong aus "Pulp Fiction". Er arbeitete auch mit Jimmy Hendrix und Eddie van Halen zusammen und erfand den "Surf Sound".
Schauspielerin Nadja Regin, hier in "James Bond - Goldfinger" (1964), ist im Frühjahr 2019 gestorben.
Tania Mallet wurde als Bond-Girl im Film "Goldfinger" berühmt. Nach dem Ausflug in die Schauspielwelt entschied sich Mallet, in das für sie offenbar lukrativere Model-Business zurückzukehren. Im März 2019 wurde bekannt, dass die Schauspielerin im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Herlind Kasner, die Mutter von Bundeskanzlerin Angela Merkel, ist Anfang April verstorben. Sie wurde 90 Jahre alt.
Georgia Engel ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Sie wurde durch die Serie "The Mary Tyler Moore Show" zum Star.
"T2 Trainspotting"-Star Bradley Welsh ist im April 2019 in Edinburgh erschossen worden.
Der Schöpfer der "Winnetou"-Filmmusik und unzähliger weiterer TV-Melodien, Martin Böttcher, starb am 19. April im Alter von 91 Jahren.
Die ehemalige Autohaus-Besitzerin und Rallye-Fahrerin Heidi Hetzer starb am 21. April 2019 im Alter von 81 Jahren. Zuletzt machte sie mit einer Weltumrundung in einem Oldtimer Schlagzeilen.
Schauspielerin Hannelore Elsner erlag am 21. April 2019 einer Krebserkrankung. Sie wurde 76 Jahre alt.
Peter Mayhew (l.) mit Harrison Ford bei der Premiere von "Star Wars: Das Erwachen der Macht" im Jahr 2015. Der Schauspieler ist im Alter von 74 Jahren gestorben.
Star-DJ Adam Sky starb bei einem Unfall am 4. Mai auf Bali. Er wurde nur 42 Jahre alt.
Wrestling-Star Silver King starb am 11. Mai bei einem seiner Kämpfe. Tragisch: Einige Zuschauer dachten, der Tod gehöre zur Show.
Schauspiel-Legende Doris Day verzauberte ihr Publikum in den 50er und 60er Jahren. Sie starb am 13. Mai im Alter von 97 Jahren.
Komiker Tim Conway ist am 13. Mai im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war vor allem durch seine Rolle in der Kult-Serie "Eine schrecklich nette Familie" bekannt, dort spielte er den Vater von Peggy Bundy.
Der ehemalige Radrennfahrer Remig Stumpf und seine Frau wurden am 14 Mai tot aufgefunden. Stumpf wurde 53 Jahre alt, er nahm 1988 an den Olympischen Spielen teil und gehörte in der Gründungsphase zum Team Telekom.
Bundesliga-Legende Manfred Burgsmüller starb am 18. Mai 2019 mit 69 Jahren. Burgsmüller spielte unter anderem für Dortmund, Bremen und Nürnberg und steht noch immer auf Platz vier der ewigen Torschützen-Liste. Nach seiner Karriere spielte er noch einige Jahre American Football.
Formel 1-Legende Niki Lauda verstarb am 20. Mai 2019 im Alter von 70 Jahren. Lauda hatte nach seinem schweren Unfall 1976 starke gesundheitliche Probleme und verbrachte zuletzt viel Zeit in Krankenhäusern.
Der frühere UEFA-Präsident Lennart Johansson starb nach kurzer Krankheit am 4. Juni im Alter von 89 Jahren. Er war von 1990 bis 2007 oberster Vertreter des europäischen Fußball-Bundes.
Wilhelm Wieben prägte die "Tagesschau" 25 Jahre lang. Im Alter von 84 Jahren starb er am 13. Juni 2019 in Hamburg.
Die ehemalige "heute"-Sprecherin Wibke Bruhns starb am 20. Juni im Alter von 80 Jahren. Sie wurde in den 70er Jahren als erste weibliche Nachrichten-Sprecherin bekannt. 2004 veröffentlichte sie das Buch "Meines Vaters Land" über ihren Vater, der 1944 am Hitler-Attentat beteiligt war.
Max Wright (m.) spielte den Familienvater in der Sitcom "Alf". Er starb am 26. Juni 2019 im Alter von 75 Jahren.
Astrid North war Mitglied der Band Cultured Pearls. Sie starb im Alter von nur 46 Jahren an Krebs.
Schauspielerin Lisa Martinek starb am 28. Juni 2019 völlig überraschend im Alter von 47 Jahren. Sie erlitt einen Herzstillstand beim Tauchen.
Fußballerin Florijana Ismaili kam am 29. Juni bei einem Badeunfall im Comer See ums Leben. Die Schweizer Nationalspielerin war nach dem WM-Aus zur Erholung dort, ihre Leiche wurde erst einige Tage später in 204 Metern Tiefe entdeckt.
Willy Schnitzler (links) bei einem Auftritt der Bläck Fööss. Der Keyboarder starb im Alter von 67 Jahren bei einem Verkehrsunfall.
Schlagersänger Costa Cordalis starb am 2. Juli 2019 im Alter von 75 Jahren. In den Monaten vor seinem Tod gab es immer wieder Schlagzeilen zu gesundheitlichen Problemen und Krankenhaus-Aufenthalten.
Michael Jürgs ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er war Chefredakteur des "stern", Publizist und zeitweise Co-Moderator der "NDR Talkshow".
US-Schauspieler Rip Torn starb am 9. Juli 2019. Bekannt wurde er durch seine Rollen in "Men in Black".
US-Schauspielerin Stephanie Niznik ist mit 52 Jahren gestorben. Die Todesursache ist bisher nicht bekannt.
Schauspieler Maximilian Krückl ist überraschend am 22. Juni gestorben. Er erlitt einen plötzlichen Herztod.
Moderatorin Nadia Toffa verlor am 13. August 2019 den Kampf gegen den Krebs und wurde nur 40 Jahre alt.
Prinzessin Christina der Niederlande litt mehrere Jahre lang an Knochenkrebs. Sie verstarb im August 2018 im Alter von 72 Jahren.
Peter Fonda wurde mit "Easy Rider" weltberühmt. Im August 2019 ist der Schauspieler im Alter von 79 Jahren an Lungenkrebs verstorben.
"Köln 50667"-Darsteller Ingo Kantorek wurde am 16. August 2019 Unfallopfer. Er wurde nur 44 Jahre alt.
Der ehemalige VW-Manager Ferdinand Piëch starb am 25. August 2019 im Alter von 82 Jahren. Der Porsche-Enkel prägte jahrzehntelang die Geschäfte des VW-Konzerns und war an zahlreichen Meilensteinen der Auto-Geschichte beteiligt.
Er war zahlreichen Kindern als Nachbar Paschulke aus "Löwenzahn" bekannt: Helmut Krauss (l.) starb am 26. August im Alter von 78 Jahren.
US-Moderatorin Jessi Combs wollte einen neuen Weltrekord als Schnellste Frau auf vier Rädern aufstellen und starb dabei im Alter von 36 Jahren.
Formel-2-Fahrer Anthoine Hubert (22) starb am 31. August nach einem schweren Unfall beim Rennen in Spa.
Komponist und Produzent Edo Zanki wurde 66 Jahre alt. Er starb am 1. September 2019 nach kurzer, schwerer Krankheit.
Peter Lindbergh auf der Berlinale. Er verstarb im Alter von 74 Jahren am 3. September 2019.
US-Schauspieler Robert Axelrod ist tot. Der "Mighty Morphin Power Rangers"-Synchronsprecher starb Anfang September 2019. Er wurde 70 Jahre alt.
Ric Ocasek, bekannt geworden als Sänger der Band "The Cars" (größter Hit: "Drive", 1984), wurde am 15. September tot in seinem Haus gefunden. Er wurde 75 Jahre alt.
Star-Designer Luigi Colani starb am 16. September im Alter von 91 Jahren. Er war für seine futuristischen Entwürfe in vielen Bereichen bekannt.
Michael Schreiner ist am 8. September "sanft entschlafen". Der Schauspieler wurde 69 Jahre alt.
Sigmund Jähn ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
"Star Trek"-Star Aron Eisenberg starb am 22. September mit 50 Jahren.
Der ehemalige französische Präsident Jacques Chirac verstarb am 26. September 2019 im Alter von 86 Jahren.
Vor seinem Tod arbeitete Karel Gott an einer Autobiografie. Der Schlagerstar verlor am 1. Oktober 2019 im Alter von 80 Jahren den Kampf gegen den Krebs.
Der DSDS-Sieger von 2017, Alphonso Williams, starb am 12. Oktober 2019 mit 57 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
Boxer-Star Patrick Day erlag am 16. Oktober seinen schweren Kopf-Verletzungen, die er im Kampf gegen Charles Conwell erlitten hatte. Day ging in der zehnten Runde K.O. und fiel ist Koma, auch mehrere Notoperationen am Gehirn konnten dem 27-Jährigen nicht helfen.
Marieke Vervoort gewann 2012 und 2016 insgesamt vier paralympische Medaillen. Die Belgierin starb am 22. Oktober im Alter von 40 Jahren durch Sterbehilfe, nachdem sie sei ihrer Jugend an einer schmerzhaften Muskelerkrankung gelitten hatte.
Radio-Moderator Thomas Schmidt vom SWR verstarb am 31. Oktober im Alter von 62 Jahren. Schmidt wurde durch die Sendung "Guten Morgen, Baden-Württemberg" bekannt.
Fritz von Weizsäcker, der Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, wurde am 19. November bei einem Vortrag in Berlin erstochen. Er wurde 59 Jahre alt.
TV-Moderator Walter Freiwald starb am 16. November 2019 im Alter von 65 Jahren. bekannt wurde er als Sidekick von Harry Wijnvoord in "Der Preis ist heiß", später nahm er am RTL-Dschungelcamp teil. Freiwald hatte erst kurz vor seinem Tod erstmals über seine Krebs-Erkrankung gesprochen.
Harry Schulz bei der Charity-Weihnachtsfeier "Mehr als eine warme Mahlzeit"
Kinderstar Jack Burns wurde nur 14 Jahre alt, er starb am 1. Dezember im Haus seiner Eltern. Burns war durch seine Rolle in der Netflix-Serie "One of us" bekannt.
Trauer um "Polizeiruf"-Star Wolfgang Winkler
Die schwedische Musikerin Marie Fredriksson erlag am 9. Dezember 2019 mit 61 Jahren den Folgen einer Krebserkrankung.
Rapper Juice Wrld starb am 8. Dezember mit nur 21 Jahren. Seid plötzlicher Tod soll im Zusammenhang mit Drogen stehen.
TV-Star Gerd Baltus ist am 13. Dezember in Hamburg gestorben. Er war vor allem durch seine Rollen in zahlreichen Serien bekannt.
Claudine Auger hat als erstes "Bond-Girl" Filmgeschichte geschrieben. Am 18. Dezember 2019 starb sie im Alter von 78 Jahren.
Hans-Jörg Criens, ehemaliger Profi von Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Nürnberg, verstarb am 26.12. im Alter von 59 Jahren an einem Herzinfarkt.
Der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident und Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe starb am 29. Dezember im Alter von 83 Jahren.
"Monty Python"-Schauspieler und Rutles-Star Neil Innes starb am 29. Dezember im Alter von 75 Jahren.
Schauspieler Jan Fedder starb am 30. Dezember 2019 im Alter von 64 Jahren an Krebs. Er wurde vor allem durch seine Rolle als Hamburger Polizist im "Großstadtrevier" bekannt, spielte aber unter anderem auch in "Das Boot", "Der Hafenpastor" und "Neues aus Büttenwarder" mit.