"Jailhouse Rock" (1957) wurde schnell zu einem der
meistverkauften Songs von Elvis Presley. Geschrieben wurde er von
Jerry Leiber und Mike Stoller. Eines der wichtigsten
Songwriter-Duos der 1950er und 1960er.
Dass Elvis bei "Love Me Tender" (1956) als zweiter Songwriter
aufgeführt wurde, hat er nur seinem damaligen Manager Colonel Tom
Parker zu verdanken - wirklich beteiligt war er nicht. Ursprünglich
hieß der Song "Aura Lee" und stammt aus dem Jahr 1861.
"In The Ghetto" (1969) ist der einzige Song des "King", der in
Deutschland ein Nummer-eins-Hit wurde. Komponiert wurde das Lied
1968 vom texanischen Country-Sänger und -Songwriter Mac Davis.
Eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Elvis und Mac
Davis war der Song "A Little Less Conversation". Unterstützt wurde
das Duo noch durch den Songwriter Billy Strange. Das Lied war
erstmals im Film "Liebling, lass das Lügen" zu hören.
Durch "Heartbreak Hotel" wurde Elvis 1956 in den USA ein Star.
Ursprünglich geschrieben wurde der Mega-Hit vom Gitarristen Tommy
Durden und der als "Queen Mother of Nashville" bekannten
Songwriterin Mae Boren Axton.
"All Shook Up" (1957) war Elvis' zweite Nummer-eins-Single in
den USA. Hinter dem Song verbirgt sich der berühmte Songwriter Otis
Blackwell. Elvis bediente sich bei insgesamt zehn seiner Songs.
Darunter auch "Great Balls of Fire".
Auch der Song "Don't Be Cruel" (1956) stammte von Blackwell. Auf
der Single fand sich zudem mit "Hound Dog" ein Song des bereits
erwähnten Songwriter Duos Leiber/Stoller. Die Single ist auf Platz
zwei der meistverkauften Singles 1956 in den USA.
Das unvergessliche "Viva Las Vegas" (1964) wurde vom
Songschreiber-Team Doc Pomus und Mort Shuman extra für den
gleichnamigen Film geschrieben. Insgesamt 15 Mal arbeiteten sie für
den King. Fun-Fact: Elvis hat "Viva Las Vegas" nie live
gesungen.
Die Ballade "It's Now or Never" (1960) war Elvis' weltweit
erfolgreichste Single. Sie basiert auf dem bekannten italienischen
Folks-Lied "'O sole mio".
Eine weitere Ballade, die es erst in der von Elvis gesungenen
Version zu Weltruhm brachte, ist "Are You Lonesome Tonight?"
(1960). Geschrieben wurde sie vom amerikanischer Songwriter und
Filmmusik-Komponist Lou Handman.
Eine weitere Nummer Eins in Elvis Repertoire ist "Hard Headed
Woman" (1958). Der Song basiert auf dem klassischen
12-Tackt-Blues-Pattern und wurde vom US-Songschreiber Claude
DeMetrius für den Film "Mein Leben ist der Rhythmus"
komponiert.
Ebenfalls für einen Film wurde "(Let Me Be Your) Teddy Bear"
(1957) vom Songwriter-Duo Kal Mann und Bernie Lowe geschrieben. In
"Gold aus heißer Kehle" gibt Elvis den Song live zum Besten.
Für "He Touched Me" (1972) gewann Elvis einen Grammy.
Geschrieben wurde der Hit von Bill Gaither, einem amerikanischen
Gospel-Musiker, der zahlreiche weitere bekannte christliche Songs
in seiner Laufbahn schrieb.
"Moody Blue" (1977) war der letzte Nummer-eins-Hit von Elvis.
Das gleichnamige Album erschien nur etwas mehr als einen Monat vor
seinem Tod. Songwriter war Mark James, der auch "Suspicious Minds"
schrieb - einem weiteren Elvis-Hit.