
Was wurde eigentlich aus Wolfgang Lippert?
Er gehörte zu den beliebtesten Moderatoren der DDR und übernahm für kurze Zeit "Wetten, dass...?". Doch was wurde aus der großen Show-Legende von damals?
Was wurde eigentlich aus Wolfgang Lippert?
Er gehörte zu den beliebtesten Moderatoren der DDR und übernahm für kurze Zeit "Wetten, dass...?". Doch was wurde aus der großen Show-Legende von damals?
Bevor Wolfgang Lippert als "Lippi" zum TV-Liebling der 80er Jahre wurde, begann er seine Karriere zunächst in der Musik. Unter anderem tourte er mit einer Rockband durch die Gegend, nahm Platten auf und sang für den Rundfunk.
Mit dem Song "Erna kommt" wurde Lippert 1982 schlagartig bekannt. 1985 wurde der Hit sogar von Hugo Egon Balder in Westdeutschland gecovert. Es folgten Kinderlieder und Schlager wie "Tutti Paletti".
DDR-Fernsehen: Mit Sendungen wie "Glück muß man haben" startete Wolfgang Lippert Mitte der 80er Jahre als TV-Moderator durch.
Als erster DDR-Moderator, der eine eigene Show im Westfernsehen moderierte, schrieb Wolfgang Lippert mit der TV-Show "Stimmt's?" (1988 - 1990) Fernsehgeschichte.
Als Nachfolger von Show-Talent Thomas Gottschalk wurde Wolfgang Lippert feierlich angekündigt: 1992 übernahm er die beliebte Sendung "Wetten, dass ...", nachdem Gottschalk zum Privatsender RTL wechselte.
Allerdings liefen die Zuschauerzahlen unter Lipperts Führung längst nicht mehr so gut wie zu Gottschalks Zeiten.
Nach nur neun Folgen musste Wolfgang Lippert die Sendung an seinen Vorgänger Thomas Gottschalk wieder abgeben.
Kinoliebhaber: 1994 investierte Lippert in das alte Traditionskino "Union" im Berliner Ortsteil Friedrichshagen. Doch in Sachen Investitionen hatte der Moderator kein glückliches Händchen.
Schon wenige Jahren später musste der neue Kinobetreiber Lippert den Abriss des Gebäudes beantragen. Das Kino erwies sich als unwirtschaftlich, Fördermittel wurden abgelehnt. Lippert verschätzte sich und meldete 2002 Insolvenz an.
90er: Nach verschiedenen Quizsendungen übernahm er die Moderation für den "ZDF-Wintergarten". Neben zahlreichen Gesangseinlagen durften die Kochtipps von Johann Lafer in dieser Sendung nicht fehlen.
Für seinen guten Umgang mit Kindern wurde Lippert immer wieder für Kindersendungen engagiert, wie für die Spielshow "Wenn. Dann. Die..." des Kinderkanals von ARD und ZDF.
Seit 2000 tritt Lippert zudem regelmäßig als Balladen-Sänger und Schauspieler bei den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen auf.
Die Insel Rügen wurde in mehrfacher Hinsicht zu einem wichtigen Bezugsort für den Moderator. Regelmäßig nimmt er dort an verschiedenen Wettbewerben teil. Zudem lebt Lippert mit seiner Frau auf Rügen sowie in Berlin.
Seit vielen Jahren ein glückliches Paar: Wolfgang Lippert und seine Frau Gesine. Die beiden heirateten im Jahr 2004.
Dass Lippert der geborene Bühnenmensch ist, zeigt sich in jeglicher Hinsicht: Neben Moderation und Schauspiel ist er auch immer wieder als Sänger aktiv und veröffentlicht regelmäßig neue Musik.
Als singender Entertainer und Schlagerliebhaber war Lippert auch in der ZDF-Fernsehshow "Willkommen bei Carmen Nebel" mit von der Partie.
Inmitten von Tänzerinnen mit wedelnden Federn war Lippert in seinem Element. Bei Carmen Nebel war er mehrmals zu Gast und sorgte für fulminante Auftritte.
2011 veröffentlichte der TV-Star mit dem Buch "Lippi-Bekenntnisse: Unverblümte Plaudereien über ein authentisches Leben" seine Autobiografie.
In der Tanzshow "Deutschland tanzt" trat "Lippi" 2016 für Mecklenburg-Vorpommern an. Die Show, bei der alle Bundesländer im Tanzwettbewerb gegeneinander antraten, sollte als Tanz-Pendant zum Eurovision Songcontest gelten.
Entertainment für den guten Zweck: Lippert singt in der ZDF-Benefizgala "Die schönsten Weihnachts-Hits" zugunsten von "Brot für die Welt" und "Misereor". Seit 1989 ist er Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerk und von UNICEF.
Bunt war Lipperts Welt der großen TV-Shows schon immer. Da gehören Dragqueens, Kabarett und Show-Ikone Olivia Jones zu den Bühnenkollegen und -Kolleginnen, mit denen sich der Entertainer umgibt, natürlich dazu.
Zeitreise: Was wäre eine Nostalgie-Show ohne Lippi? Seit 2018 fragt der Moderator in der Oldie TV-Show "Damals war's" die Zuschauer, welches Jahr gesucht ist. Hinweise gibt es dank Hits aus dem Jahr, Mode- oder Designtrends.
..und natürlich darf die Schlagerwelt rund um den Sänger, Entertainer und Showlegende Lippert nicht fehlen, wie hier bei der TV-Show "Meine Schlagerwelt - Die Party mit Ross Antony" 2018.
Lipperts Leidenschaft ist dem Showtalent ins Gesicht geschrieben. Auf der Bühne, wie hier beim Sommer Open Air 2019 heizt Bühnenstar Lippi das Publikum an.
An die extravaganten Outfits von Thomas Gottschalk kommt Lippert zwar nicht ran, aber einen Sinn fürs Ausgefallene hat der Moderator allemal.
Abseits der großen Bühnen ist Lippert regelmäßig in Aktion an der Küste zu erleben: Beim Baltic Lights Schlittenhunderennen auf Usedom ist der Moderator gerne Teil der Benefizveranstaltung.
Ob mit Pferd oder Hund, Wolfgang Lippert scheut die Nähe zu Tieren nicht, schon gar nicht, wenn er dabei seinen Schlittenhund beim Renntraining an der Ostsee besser kennenlernen kann.
Im Februar 2022 wurde Wolfgang Lippert 70 Jahre alt. Vom beliebtesten DDR-Moderator bis heute gehört Lippert zu den großen Show-Legenden. Noch immer ist er regelmäßig im MDR zu sehen und als Sänger aktiv. Sein letztes Album "Glücklich" ist im September 2020 erschienen.
Als einstiger DDR-Moderator ist Lippert dafür prädestiniert, die Spezialausgaben der TV-Sendung "Ein Kessel Buntes" zu moderieren. Die Show war in den 70er und 80er-Jahren eine der beliebtesten Sendungen im DDR-Fernsehen. Auch das 50-jährige Jubiläum der Show im April 2023 wurde von Wolfgang Lippert moderiert.
Im April 2023 stellte Wolfgang Lippert sein neues Buch "Das große Ein Kessel Buntes-Buch: Meine Lieblingsgeschichten um die legendäre Show" vor. Damit bringt er die DDR-Kultshow in Buchform zurück.