
Was wurde aus Sarah Michelle Gellar?
Als Vampirjägerin Buffy war sie Ende der 90er regelmäßig im TV zu sehen, ihre Filmrolle in "Eiskalte Engel" brachte ihr weltweiten Erfolg. Weshalb sie heute kaum noch zu sehen ist, verraten wir in der Galerie.
Was wurde aus Sarah Michelle Gellar?
Als Vampirjägerin Buffy war sie Ende der 90er regelmäßig im TV zu sehen, ihre Filmrolle in "Eiskalte Engel" brachte ihr weltweiten Erfolg. Weshalb sie heute kaum noch zu sehen ist, verraten wir in der Galerie.
Nachdem Gellar als Vierjährige in Werbespots für Burger King sagte, dass ihr McDonald's-Burger nicht schmecken, bekam sie dort zwei Jahre lang Hausverbot. Doch das Medieninteresse war geweckt: Bereits in den 80er-Jahren spielte sie als Kind in diversen Filmen mit, wie hier im Bild zu "Death Strip" (1989).
Nach ihren ersten Film- und Fernsehrollen trat sie 1985 in der Late-Night-Show von David Letterman auf. Doch einem größeren Publikum wurde sie ab 1995 mit einer amerikanischen Seifenoper bekannt.
Von 1993 bis 1995 spielte sie in der Seifenoper "All my Children" mit und wurde mit einem Daytime Emmy ausgezeichnet. Durch die beliebte US-Serie wurden weitere TV-Produzenten auf sie aufmerksam. Dies brachte ihr einen wichtigen Meilenstein ihrer Karriere ein.
Nämlich die Hauptrolle in der TV-Serie "Buffy - im Bann der Dämonen". Von 1997 bis 2003 war sie darin als Vampirjägerin unterwegs.
Als Buffy Summers wurde sie von einem breiten Publikum als große Heldin gefeiert. Für die erfolgreiche Serie erhielt sie ganze zwölf Fernsehpreise.
1997 war das Jahr der großen Rollen: Neben "Buffy" drehte sie auch ihren ersten großen Kinofilm, den Horrorstreifen "Ich weiß was du letzten Sommer getan hast". Neben ihr war auch Ryan Philippe zu sehen, mit dem sie später weitere Erfolge teilte.
Ihr Mitwirken in "Ich weiß was du letzten Sommer getan hast" war zugleich das erste Mal, dass sie gemeinsam mit ihrem zukünftigen Ehemann Freddie Prinze jr. gedreht hat. Es mag romantischere Settings als einen Horrorfilm geben, aber zwischen den beiden hatte es gefunkt.
Offenbar hatte es ihr das Horror-Genre angetan. Noch im selben Jahr war sie auch in dem Film "Scream 2" zu sehen.
In der "Scream"-Fortsetzung spielte sie an der Seite von Neve Campbell und Courteney Cox. Der Film war ein kommerzieller Erfolg. Dennoch schien es Gellar anschließend erstmal auf andere Genres abgesehen zu haben.
Statt weiterer Horrorfilme war Sarah Michelle Gellar in einer Reihe von Komödien und Highschool-Filmen wie "Eine wie keine" (1999) zu sehen. Ein weiterer Film, bei dem sie an der Seite von Freddie Prinze jr. spielte, doch das zukünftige Traumpaar begann erst im Jahr darauf, sich zu daten.
Einen ihrer größten Erfolge hatte sie mit dem Film "Eiskalte Engel" 1999. An der Seite von Reese Witherspoon und Ryan Philippe spielte sie darin die Hauptrolle.
Gellar spielte darin die intrigante High-Society-Tochter Kathryn Merteuil. Der international erfolgreiche Film brachte der Schauspielerin zwei MTV Movie Awards ein.
Legendär wurde auch die Kussszene zwischen Sarah Michelle Gellar und Selma Blair in "Eiskalte Engel".
Auch heute sind Gellar und Blair noch gut befreundet. Anfang 2022 feierten die beiden Frauen mit einem Instagram-Post ihre 24-jährige Freundschaft.
Was viele nicht wissen: Sarah Michelle Gellar ist schon lange regelmäßig als Synchronsprecherin unterwegs. Ihre erste Sprechrolle hatte sie 1998 mit "Small Soldiers", zuletzt sprach sie Teela in "Masters of the Universe" 2021.
Jetzt wird's bunt: 2002 drehte sie den Film "Scooby-Doo". Die Komödie basiert auf der gleichnamigen Zeichentrickserie.
Für ihre Darstellung der Figur Daphne Blake gewann Gellar 2002 sogar den Teen Choice Award.
Die Realverfilmung der Trickserie war so erfolgreich, dass zwei Jahre später bereits die Fortsetzung gedreht wurde, bei der Gellar abermals als heldenhafte Meisterdetektivin am Start war.
Für Gellar bedeuteten die Dreharbeiten zu den Scooby-Doo-Filmen ein erneutes Zusammenarbeiten mit einem ganz besonderen Team: Mit von der Partie war nämlich ihr inzwischen offizieller Lebensgefährte Freddie Prinze jr.
Am 1. September 2002 gaben sich die beiden schließlich das Ja-Wort und leben seitdem in Los Angeles. Zum fünften Hochzeitstag nahm Gellar offiziell seinen Nachnamen Prinze an. 2009 bekam das Paar eine Tochter und 2012 einen Sohn.
Nach den vielen bunten Filmkomödien war es für die Schauspielerin wieder Zeit für einen Genrewechsel ins Düstere: 2004 drehte sie die japanische Neuverfilmung von "The Grudge" und zwei Jahre später die Fortsetzung.
Auch mit "The Return" blieb Gellar dem Gruselfaktor ihrer Filmwahl weiter treu. Doch Ende der 2000er Jahre entschied sie sich für eine neue Ausrichtung.
Vor allem für ihre Rolle in der Romanverfilmung "Veronica beschließt zu sterben" (2010) wurde sie von den Kritikern gelobt. Zudem war sie immer häufiger in Independentfilmen zu sehen.
Eine völlig neue Richtung schlug die Schauspielerin und Synchronsprecherin 2015 ein: Mit der von ihr mitgegründeten Firma "Foodstirs" vertreibt Gellar heute Backmischungen. Aus dem kleinen Start-Up ist heute ein erfolgreiches Unternehmen geworden, das ausschließlich Bio-Produkte online und in ausgewählten Läden verkauft. 2017 brachte sie zudem ein eigenes Kochbuch heraus.
2023 war sie in der US-Serie "Wolf Pack" zu sehen, die allerdings nach einer Staffel wieder eingestellt wurde. Dazu übernimmt sie regelmäßig Sprechrollen und führt mit Tochter Charlotte Grace, Sohn Rocky James und Ehemann Freddie Prinze jr. ein Familienleben als Unternehmerin, Synchronsprecherin und Autorin. Was will man mehr?