Prinz Charles möchte Anwesen in Cornwall kaufen
Prinz Charles träumt derzeit von einer Residenz im britischen Cornwall und befindet sich in Kaufverhandlungen mit dem Eigentümer, dem Grafen von St. Germans. Das 123-Zimmer-Anwesen könnte für rund 14 Millionen Euro bald dem britischen Thronfolger gehören.
Obwohl Prinz Charles (66) und seine Ehefrau Camilla (67) schon Residenzen in England, Schottland und Wales besitzen, soll bald noch ein Anwesen hinzukommen: Derzeit befinde sich der Prince of Wales in Verhandlungen mit dem britischen Grafen Peregrine Eliot zum Kauf einer 123-Zimmer-Residenz im englischen Cornwall, berichtet "Mail Online".
Es wird spekuliert, dass das Haus für 10 Millionen Pfund (umgerechnet rund 14 Mio. Euro) bald dem Prinzen gehören könnte. Damit könnte der Vater von William und Harry einen sehr guten Fang machen: Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe von dem Ort, wo alljährlich das kreative Kunstfestival "Port Eliot Arts Festival" stattfindet.
"Der Graf von St. Germans und seine Vertrauten haben bereits die "Prince Charles Foundation for Building Community" kontaktiert, um über das Port Eliot House zu sprechen. Da es sich um ein historisches Gebäude handelt, muss geklärt werden, wie viel von der momentanen Einrichtung beibehalten wird und welche Möglichkeiten es gibt, das Anwesen optimal auszunutzen", wird ein Sprecher des Grafen zitiert.
Wieder ein Ferienhaus?
Was genau Prinz Charles mit dem riesigen Anwesen im Sinn hat, ist noch nicht bekannt. Die royale Residenz in Birkhall/Schottland beispielsweise wird von Charles und Camilla nur privat als eine Art Sommer-Erholungsort genutzt. Kommt das "Port Eliot House" auch eher als Ferienresidenz zum Einsatz? Noch steht nichts fest! Fakt aber ist, dass Prinz Charles schon seit einiger Zeit ein Auge auf die Gegend geworfen hat: Im Juli 2014 erstand der 66-Jährige für rund 4,7 Millionen britische Pfund rund 800 Morgen Land in Port Eliot.
Die offizielle Residenz des Prinzen ist "Clarence House" in London, das vor seinem Einzug komplett umgebaut wurde. Sein Landsitz ist das "Highgrove House".