"Buffy"-Reboot? Spiele das große Quiz zur Serie
![Cast von Cast von](/binaries/_ht_1728388074180/medium/content/gallery/freenet/unterhaltung/promis/2024/10/08/pictures/459437779.jpg)
Viele Darsteller und Darstellerinnen aus dem Cast von "Buffy the Vampire Slayer" sind bis heute regelmäßig auf den Bildschirmen zu sehen.
Die Serie "Buffy - Im Bann der Dämonen" genießt den Ruf, ein popkulturelles Phänomen zu sein - nun soll es ein Reboot geben. Teste jetzt Dein Wissen rund um die Vampirjägerin.
Weiter geht es mit unseren anderen kostenlosen Quizzes und Tests! >>
Am Anfang steht ein Flop
Eine Serie über ein blondes Mädchen aus der High School, das gegen Vampire und Dämonen antritt und dabei die Welt rettet? Das will doch niemand sehen! Jahrelang muss sich Joss Whedon diesen Satz in Hollywood anhören, als er mit seiner Idee ein Studio sucht, das bereit ist, seine Vision umzusetzen. Doch Anfang der 1990er ist es soweit und ein Film entsteht. Der Film, eine Komödie mit Kristy Swanson und Luke Perry in den Hauptrollen, floppt allerdings gewaltig.
Doch Whedon gibt nicht auf und kämpft weiter für seine Vision. Er will endlich den Spieß umdrehen, das blonde Mädchen in der Geschichte soll nicht mehr die hilflose Person sein, die von einem Mann gerettet wird, sondern sich zur Wehr setzen und selbst für sich einstehen.
Ein Phänomen erobert die Bildschirme
Gegen Ende der 90er schafft es Joss Whedon schließlich, das Go für eine Serie nach seiner Idee zu bekommen: High School als Horrorshow mit echten Vampiren und Dämonen. Auf dem damals kleinen und neuen US-Sender "The WB" läuft im Frühjahr 1997 die erste Staffel, bestehend aus 12 Folgen. Die Serie, ursprünglich nur als Ersatz für eine andere, abgesetzte Serie gedacht, entwickelt sich wider Erwarten zu einem Hit bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen. Bis heute wird sie oft als eine der besten Fernsehserien aller Zeiten bezeichnet. Und auch wenn "Buffy" nie die wichtigen Kategorien beim großen Fernsehpreis Emmy gewinnt, genießt die Serie bis heute Kultstatus und hat den Weg für viele andere Serien geebnet.
Mit dem Erfolg im Rücken bekommt Joss Whedon vom Sender viele Freiheiten und darf experimentieren. Als eine der ersten Serien überhaupt erhält "Buffy the Vampire Slayer", wie die Serie im Original heißt, eine Musical-Episode ("Noch einmal mit Gefühl"). In der Folge "Das große Schweigen" dagegen wird fast nicht gesprochen, wodurch sich erst das reale Grauen entfaltet, das die Dämonen in der Stadt verbreiten. Und in der Folge "Tod einer Mutter" wird komplett auf eine musikalische Untermalung verzichtet.
Vorlesungen und Essays
Die Serie "Buffy - Im Bann der Dämonen" wird zu einem popkulturellem Phänomen. An Universitäten weltweit werden Vorlesungen und Seminare darüber abgehalten. Neben den üblichen begleitenden Fanartikeln werden wissenschaftliche Aufsätze geschrieben, die sich mit verschiedenen Aspekten der Serie beschäftigen, sei es die Darstellung des Feminismus oder die von queeren Beziehungen - in der TV-Landschaft Ende der 90er noch außergewöhnlich.
"Me Too" macht auch vor Buffy nicht Halt
Die Schauspielerinnen und Schauspieler werden zu Stars und sind - bis heute - gern gesehene Gäste auf Conventions. Dass hinter den Kulissen nicht alles so fair und freundschaftlich zugegangen ist, wie es damals nach außen schien, kam erst viel später im Zuge der "Me Too"-Bewegung ans Licht. So soll Schöpfer Joss Whedon seine Macht am Serienset übergebührlich ausgenutzt und persönliche Animositäten gegenüber Schauspielern ausgelebt haben. Ein Vorwurf, der auch von anderen Darstellern gestützt wurde, die Jahre später mit Whedon für Marvel große Kinoblockbuster drehten.
Kommt ein Reboot?
Seit Jahren gibt es immer wieder Gerüchte, dass in Hollywood ein Reboot der Serie geplant ist. Hauptdarstellerin Sarah Michelle Gellar schloss bislang eine Mitwirkung an einer Neuauflage kategorisch aus und konkret wurden die Pläne nie, doch das scheint sich nun geändert zu haben. Das Potenzial der Serie ist riesig, die Fanbasis noch immer vorhanden und Franchises wie "Star Wars" und "Star Trek" haben erfolgreich vorgemacht, wie man alte Stoffe in die Moderne katapultieren kann. Und auch Sarah Michelle Gellar zeigt sich mittlerweile offen.
Buffy und ihre Freunde, die liebevoll "Scooby Gang" genannt werden, haben bis heute viele Fans. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fortsetzung oder Neuauflage sind also vorhanden. Kennst Du Dich noch aus? Spiele jetzt unser Quiz und teste Dein Wissen. Und wenn du bis dahin wissen willst, was aus den Darstellerinnen und Darstellern geworden ist, wirf einen Blick in unsere Galerie. >>
Die 1990er brachten neben "Buffy" noch andere Kult-Serien zum Vorschein. Wenn du wissen welche, klick Dich hier durch unsere Bildershow! >>