
Das wurde aus den "A-Team"-Stars
So kennt man das "A-Team". Von 1983 bis 1987 halfen die Jungs allen, die sonst nicht mehr weiter wussten. Das wurde aus Dirk Benedict (l.), Dwight Schultz (h.), Mr. T (r.) und George Peppard (v.) nach der Serie...
Das wurde aus den "A-Team"-Stars
So kennt man das "A-Team". Von 1983 bis 1987 halfen die Jungs allen, die sonst nicht mehr weiter wussten. Das wurde aus Dirk Benedict (l.), Dwight Schultz (h.), Mr. T (r.) und George Peppard (v.) nach der Serie...
2006 spielte er im deutschen Film "Goldene Zeiten" an der Seite von Wotan Wilke Möhring und Alexandra Neldel, doch der Absturz nahte.
Im Jahr darauf zog er in Großbritannien ins Haus von "Celebrity Big Brother". Seitdem hatte er kaum Filmrollen.
"Will ich weiter schauspielern? Nein!" Später hatte er für sich eine neue Berufung entdeckt: Synchronsprecher.
Er war u.a. im Film "Happy Halloween, Scooby-Doo!" (2020) und dem Videospiel "Iron Man VR" (2020) zu hören.
2010 kam schließlich "Das A-Team-Der Film" in die Kinos. Doch eingefleischte Fans der ursprünglichen Serie bekamen nicht ihre bekannten Gesichter zu sehen. Die neue Besetzung im Film bestand aus Liam Neeson, Bradley Cooper, Quinton Jackson und Sharlto Copley. Allerdings hatten sowohl Dirk Benedict als auch Dwight Schultz einen Cameo-Auftritt im Film.