So geht es mit "Verbotene Liebe" weiter

Seit dem 2. Januar 1995 fesselt die ARD-Serie "Verbotene Liebe" die Zuschauer mit Geschichten über Liebe, Lügen und Leidenschaft. Weil das zuletzt aber immer weniger Menschen sehen wollten, wird die Soap ab 27. Februar nur noch einmal pro Woche ausgestrahlt.
Im Januar feiert "Verbotene Liebe" 20-jähriges Jubiläum, Ende des Monats wird die Adels-Soap dann in ihrer ursprünglichen Form zu Ende gehen. Bereits vor einigen Monaten wurde bekannt, dass die Serie nach einer kurzen Pause ab Februar einmal pro Woche fortgesetzt wird. Nun hat Das Erste auch den genauen Neustart-Termin festgelegt: Ab 27. Februar werden immer freitags um 18:50 Uhr zunächst 15 Folgen gezeigt. Danach entscheiden die Verantwortlichen, ob und wie es weitergeht.
Sehen Sie hier, wie bei "Verbotene Liebe" alles begann
"Die 'Verbotene Liebe' von einem Daily- zu einem Weekly-Format umzuwandeln, war eine echte Herausforderung. Bei der Entwicklung der ersten Staffel haben wir uns stark am Interesse und den Wünschen der VL-Zuschauer orientiert", sagt Rainer Wemcken, Produzent der Serie und Geschäftsführer UFA. "Wir haben 15 Folgen produziert, in denen es uns gelungen ist, einen thematischen Neueinstieg zu erschaffen - sowohl dramaturgisch als auch visuell - und hoffen, dass es sowohl den alten als auch den neuen Fans gefallen wird."
Neben dem Sendeformat wird es auch inhaltliche Neuerungen geben: Stefanie Rösner schlüpft in die Rolle der Mila von Draskow, Frederic Schwarz, Computergenie und Milas bester Freund, wird gespielt von dem in Kanada geborenen Schauspieler Nic Romm, den die Zuschauer aus "Wilsberg" und "SOKO Leipzig" kennen. Bastian Semm spielt Martin Voigt, Hauptkommissar bei der Düsseldorfer Polizei. Letzter im Bunde ist Daniel Axt als Jannik Anders, der in der Lahnstein Bank arbeitet und dabei Ansgar von Lahnsteins unehelicher Tochter Kim (Nicole Mieth) gefährlich nahe kommt. Der 23-jährige Schauspieler und Musiker spielte im "Polizeiruf 110", der Neuverfilmung "Die Brücke" und im Kino-Musical "Rock it" mit.