"Terror - Ihr Urteil": Die Zuschauer sind gefragt!

Es ist ein TV-Experiment, das es so im deutschen Fernsehen noch nicht gegeben hat. Im Ersten werden heute bei "Terror - Ihr Urteil" die Zuschauer selbst entscheiden, ob der Angeklagte im Film verurteilt oder freigesprochen wird.
Darf ein Bundeswehr-Kampfpilot eine vollbesetzte Lufthansa-Maschine ohne Befehl oder gesetzliche Grundlage abschießen, wenn er damit verhindert, dass diese von Terroristen gekapert in die ausverkaufte Allianz-Arena in München gestürzt wird? 164 Menschenleben gegen 70.000 - Volksheld oder Massenmörder? Dieser spannenden juristischen und moralischen Frage nähert sich am heutigen Abend der Fernsehfilm "Terror - Ihr Urteil".
Das Besondere daran: Der Sender serviert nicht bloß eine fertige Geschichte, sondern lässt den Zuschauer abstimmen: Freispruch oder lebenslang hinter Gitter? Nach den Schlussplädoyers der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers ist das Publikum gefragt. Via Internet oder Telefon-Voting wird ermittelt, ob sich der Daumen für den Piloten Lars Koch (gespielt von Florian David Fitz) hebt oder senkt. Das Urteil wird gegen 21:50 Uhr erwartet, anschließend gegen 21:55 Uhr wird Frank Plasberg (59) in der Talk-Show "Hart aber fair" ausführlich die Thematik und die Entscheidung der Zuschauer diskutieren.
Starke Besetzung
Wer bei "Terror - Ihr Urteil" einen Action-Film erwartet, ist allerdings fehl am Platz: Die Theater-Vorlage von Strafverteidiger und Schriftsteller Ferdinand von Schirach (52) wurde im Prinzip eins zu eins adaptiert. Die Handlung findet nahezu ausschließlich im Gerichtssaal statt, genauer gesagt im Berliner Schwurgericht. Für das TV-Experiment konnte Das Erste zahlreiche Schauspieler der allerersten Riege für sich gewinnen. So geben sich neben Fitz (41) unter anderem auch Martina Gedeck (55) als Staatsanwältin, Burghart Klaußner (67) als Richter und Lars Eidinger (40) als Verteidiger die Ehre.
Regie führte der mehrfache Grimme-Preisträger Lars Kraume (43, "Guten Morgen, Herr Grothe"), der das Drehbuch gemeinsam mit Oliver Berben (45) und Ferdinand von Schirach entwickelte. Von Schirach brachte sein gleichnamiges Theaterstück ziemlich genau vor einem Jahr zum ersten Mal auf die Bühne. Seitdem überschlagen sich die positiven Kritiken. Allein in Deutschland fanden bisher 40 Premieren statt, sogar in Japan und Venezuela wird das Stück aufgeführt.
Von Schirach wurde vor allem durch seine verfilmten Bestseller "Verbrechen" und "Schuld" bekannt. Das ZDF produzierte davon jeweils eine Staffel mit sechs Folgen mit Josef Bierbichler (68) und später Moritz Bleibtreu (45) in der Hauptrolle. Eine weitere Staffel "Schuld", erneut mit Bleibtreu, ist bereits beschlossene Sache.