Die besten Politiker-Witze

© Collage freenet.de/ Getty Images
Oft sind die Bürger die Leidtragenden von politischen Entscheidungen. Daher ist es kein Wunder, dass Politiker-Witze eine lange Tradition haben. Wir haben die besten Witze über Politiker, Parteien und Parlament herausgesucht und präsentieren die besten Politiker-Witze!
- Was haben Politiker und ein Butterbrot gemeinsam?
Beide sind geschmiert. - Wer waren die ersten Politiker? Die heiligen drei Könige. Sie hörten auf zu arbeiten, zogen sich schöne Gewänder an und gingen auf Reisen.
- Wie schafft man es in der aktuellen Legislaturperiode an ein kleines Vermögen zu kommen?
Man muss nur vorher ein Großes gehabt haben! - Wo liegt der Unterschied zwischen einem Theater und dem Bundestag?
Im Theater werden gute Schauspieler schlecht bezahlt. - Ein Mann parkt direkt vor dem Eingang zum Bundestag. Sofort eilt ein Sicherheitsbeamter zu dem Wagen und sagt: "Sie können hier nicht parken! Hier gehen Politiker ein und aus." Da antwortet der Autofahrer: "Macht nichts. Ich habe eine gute Diebstahlversicherung!"
- Ein Mädchen fragt ihren Vater: "Papa, warum fangen alle Märchen eigentlich mit 'Es war einmal...' an?"
Vater: "Das stimmt doch gar nicht. Manche fangen auch mit 'Wenn ich gewählt werde...' an." - Was ist der Unterschied zwischen einer Telefonzelle und der Politik?
In der Telefonzelle zahlt man erst und darf dann wählen und in der Politik darf man erst wählen und muss dann zahlen. - Ein Passant rutscht vor dem Bundestag aus. In diesem Moment kommt die Kanzlerin vorbei, hilft dem Mann hoch und scherzt: "Dafür müssen sie mich bei der nächsten Wahl aber wählen!"
Darauf der Passant: "Gute Frau, ich bin auf den Rücken gefallen, nicht auf den Kopf!" - Warum hat der Reichstag eine Kuppel?
Haben Sie schon einmal einen Zirkus mit Flachdach gesehen? - Wo liegt der Unterschied zwischen einer Jeans und dem Bundestag?
Bei der Jeans sind die Nieten außen. - "Was machen Sie, wenn sie gewählt werden?", fragt ein Reporter den Kanzlerkandidaten im vertraulichen Gespräch.
"Darüber mach ich mir wenig Gedanken", antwortet der Politiker ehrlich. "Was mich viel mehr beschäftigt, ist, was ich mache, wenn ich nicht gewählt werde!" - Der Vorsitzende des Parlaments bekommt zu seinem Geburtstag folgende Grußkarte überreicht: "Hiermit dürfen wir Ihnen mit 432 gegen 120 Stimmen bei 57 Enthaltungen, herzlich zum Geburtstag gratulieren!"
- Warum kann man Politiker nicht auf BSE testen?
Weil man dazu Proben von Hirn und Rückgrat benötigt. - Der Richter verurteilt einen älteren Mann zu einer Geldstrafe von 1.000 Euro, weil dieser einen Minister beleidigt hat und fragt: "Haben Sie dem noch etwas hinzuzufügen?"
Rentner: "Im Prinzip schon, aber dafür reicht meine Rente nicht!" - Ein Reporter kommentiert das Wahldebakel der großen Koalition: "Schwarz und Gelb ärgern sich grün und blau."
|
|
Quelle: freenet.de