Waipu.tv: So funktioniert das Internet-Fernsehen

Der IP-TV-Dienst Waipu.tv bietet Ihnen flüssiges und störungsfreies Streaming zahlreicher Fernsehsender gleichzeitig auf mehreren Geräten - samt Funktionen wie Pause und Aufnahme.
Update 17.3.2017: Ab sofort ist Waipu per App auch für die Fire TV-Familie von Amazon verfügbar. Natürlich können die Zuschauer das Programm weiterhin per Smartphone steuern, jetzt wird neben Googles Chromecast auch Amazon Streaming-Lösung unterstützt.
Starke Funktion: Pausieren und zeitversetztes Fernsehen funktioniert direkt mit dem Fire TV. Zwar ist es zurzeit leider noch nicht möglich, die Aufnahmefunktion von Waipu mit der Fire-TV-App zu nutzen, aber ein neues Feature der Smartphone-App dürft die Herzen von Serienjunkies höher schlagen lassen: Fernsehserien wie etwa der "Tatort" lassen sich per automatischer Aufnahme einfach programmieren. Die Folgen werden dann komfotabel auf dem Internetspeicherplatz von Waipu gespeichert und sind dann jederzeit abrufbar.
" />
http://ndirect.ppro.de/click/1nEU/artikel" target="_blank" style="color:#000; text-decoration: none;">Ihr gesamtes Fernseherlebnis in einer App, ohne zusätzlichen Aufwand. Das ganze zum cleveren Preis. Monatlich kündbar.
" />
Es existieren auf der einen Seite bereits diverse Web-Dienste und Apps wie Magine und Zattoo, über die das TV-Programm als Stream angeschaut werden kann. Allerdings sind diese besonders zur Primetime häufig überlastet, da die Audio- und Videodaten zu dieser Zeit von zahlreichen Nutzern über das offene Internet gestreamt werden. Auf der anderen Seite übertragen IP-TV-Dienste wie Telekom Entertain und Vodafone TV ihre Daten über geschlossene Netze, die exklusiv den Kunden vorbehalten sind. Im Umkehrschluss binden sich die Nutzer aber auch an die jeweiligen Dienstleister. Wer sich weder mit der einen noch der anderen Variante anfreunden kann, dem bietet Waipu.tv eventuell Abhilfe. Denn hierbei handelt es sich um einen IP-TV-Dienst, der zwar auf das geschlossene Übertragungsprinzip zurückgreift, dabei aber allen Internetnutzern in Deutschland offen zu Verfügung steht.
Aufgrund eines eigenen bundesweiten Glasfasernetzes, welches ausschließlich TV-Daten übermittelt, können alle Nutzer von Waipu.tv zur gleichen Zeit HD- und zukünftig auch 4K-Inhalte beziehen. Das Netz ist in nahezu jeder Stadt direkt an die Hauptverteiler aller größeren Internet-Anbieter angeschlossen. Diese Nähe zum Endkunden verspricht geringe Latenzen beim Wechseln des Kanals.
Zur Nutzung von Waipu.tv müssen lediglich drei Dinge erfüllt sein. Zuerst benötigen Sie einen Internet-Zugang mit mindestens 6 MBit/s, ein Android- oder Apple-Smartphone und Google Chromecast. Hierüber wird die Verbindung zum Fernseher hergestellt. Neben der bereits funktionierenden Anbindung an Amazon Fire TV, sollen in Zukunft ebenfalls Apple TV und einige Smart-TV-Systeme unterstützt werden. Die zugehörige App zu Waipu.tv läuft sowohl auf Android als auch auf iOS. Über diese wählen die Nutzer die Sender aus. Dabei erfolgt die Wiedergabe zunächst über das Smartphone und wird im Anschluss per Wischbewegung zum Fernseher gesendet. Darüber hinaus bietet die App eine elektronische Programmzeitschrift. Während der Wiedergabe einer Sendung kann das Smartphone weiterhin für andere Tätigkeiten genutzt werden. Da die Übertragung des Fernsehsignals zu diesem Zeitpunkt zwischen Chromecast und dem Router erfolgt, bleibt der Empfang frei von Störungen. Dies bietet wiederum die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Sender anzusehen. Wenn Sie sich beispielsweise einen Account mit mehreren Familienmitgliedern teilen, können diese unabhängig voneinander und ungestört ihre Lieblingssendungen verfolgen.
Waipu.tv kann in unterschiedlichen Varianten genutzt werden, dabei sind alle Pakete monatlich kündbar. Die kostenlose Version bietet Ihnen derzeit Zugriff auf 26 Sender, unter denen sich alle Öffentlich-Rechtlichen Kanäle, aber auch Deluxe Music, BBC World News, Eurosport 1, Euronews und ORF 2 Europe befinden. Im Paket "Comfort" erhalten Sie für bereits 4,99€ im Monat zusätzlich viele Privatsender. Dies umfasst zum Beispiel die RTL- und ProSiebenSat1-Gruppe, die einen Großteil der bekannten Privatsender stellen. Unabhängig davon soll das Angebot an Sendern fortlaufend vergrößert werden. Dieses Paket bietet darüber hinaus eine Pausenfunktion (Timeshift) für das Live-Programm. Falls Sie einmal abgelenkt werden sollten, etwa durch Telefonate, verpassen Sie keine Minute der Übertragung. Daneben bietet dieses Paket auch eine Aufnahmefunktion, die auf einem virtuellen Videorecorder in der Cloud 10 Stunden Programm aufnehmen kann. Für einen Aufpreis von wahlweise 2€, 5€ und 9€ pro Monat lässt sich der Aufnahmespeicher um jeweils 10 Stunden, 50 Stunden oder 100 Stunden erweitern. Diese Funktion kann zu jeder Zeit und an jedem Ort per Smartphone programmiert werden. Für einen Aufpreis von 1€ monatlich besteht zusätzlich die Möglichkeit, HD-Inhalte zu empfangen. Der Preis wird in Zukunft aber noch auf 5€ steigen, sobald die Privatsender ihre Sendungen in HD bereitstellen. Die "Mobil-Option" für 5€ ermöglicht es Ihnen, innerhalb Deutschlands auch unterwegs fernzusehen. Das Paket "Perfect" bietet zuletzt für monatlich 14,99€ sowohl die HD- als auch die Mobil-Option sowie einen Aufnahmespeicher für 50 Stunden Programm