Die 10 besten Thermen in Deutschland

Nass-kaltes Wetter? Das ist das beste, was man daraus machen kann! Wir haben die schönsten Thermen Deutschlands zusammengestellt!
Thermen sind der perfekte Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Wir stellen die zehn besten vor.
Thermalbäder sind die Schwimmbäder für Genießer und das zu jeder Jahreszeit. Was gibt es Schöneres als im Winter im heißen Wasser eines Außenbeckens genüsslich dem Treiben der Schneeflocken zuzusehen? Nun, vielleicht im Sommer zwischen Heiß- und Kaltwasserbecken zu pendeln, dabei zwischen Palmen auf einer Liege zu relaxen und anschließend tiefenentspannt nach Hause zu gehen.
Hier geht's in die große Bildershow mit den besten Thermen in Deutschland!
Typisch Therme
Thermen gibt es eine Vielzahl in Deutschland und allen gemein ist das oder die Innenbecken und wenigstens ein Außenbecken sowie eine mehr oder weniger große Sauna-Landschaft und ein gemütlicher Ruhebereich, in dem Sie in den Bademantel gekuschelt so richtig relaxen können. Doch die großen Thermen geben sich damit noch nicht zufrieden. Whirlpools, Mineralsprudelbecken, Salzgrotte und Erlebnissauna zeichnen sie aus und jede hat noch so ihre besonderen Attraktionen.
Das beste Umfeld zum Relaxen
Das fängt schon beim Ambiente an. Soll es gediegen Finnisch sein mit Blockhaussauna und Sportbereich? Oder eine römische Bäderlandschaft mit Dampfbad und Massage sowie verschiedenen Kalt- und Warmwasserbecken? Oder doch lieber eine exotische Palmenkulisse mit einer riesigen Glaskuppel über dem Schwimmbecken?
Entdecke die Möglichkeiten
Darf es ein Aroma-Dampfbad sein und Schwimmen im Klangbecken? Abbrausen unter einem Wasserfall, Sonnenterrasse und Sole-Inhalation? Möchten Sie kosmetische Anwendungen und Wellness oder medizinisches Training und Fitness? Ein Cocktail an der Sauna-Bar oder lieber einen leckeren Salat im Restaurant?
Für jeden Etwas
Stehen Sie auf Themenabende mit musikalischer Beschallung und Lichteffekten oder suchen Sie ihre Ruhe in einer Therme, in der Kinder erst ab 16 Jahren durch ihr Blickfeld laufen dürfen? Die verschiedenen Thermen in Deutschland bieten für jeden genau die richtige Mischung aus Erholung, Wellness, Entspannung und auch Spaß.
Unsere Top-10
Wir haben für Sie die zehn interessantesten, größten, ausgefallensten und besten Thermen in Deutschland zusammengestellt, die alle eine Reise wert sind. Wellness-Wochenenden sind schließlich nicht ohne Grund so beliebt wie nie zuvor.
Das sind die zehn beliebtesten Thermen:
Toskana Therme Bad Sulza
Ort: Bad Sulza
Eintrittspreise: 17 Euro (2 Stunden), 21 Euro (4 Stunden), 27 Euro ( Tageskarte)
Öffnungszeiten: So-Do 10-22 Uhr, Fr/Sa 10-23 Uhr
Homepage: http://www.toskanaworld.net/
Die perfekte Erholung verspricht die Toskana-Therme (Toskana World) in Bad Sulza. Entspannung bringen die 5 Kaskaden-Solepools und die zwei Außenbecken. Es gibt drei Sole-Whirlpools und normale Whirlpools sowie ein Kinder-Solebecken. Eine besondere Erfahrung ist das Bad im Liquid Sound® Tempel, mit Unterwassermusik und speziellen Lichteffekte. Ein weiteres Highlight ist die Saunawelt mit zahlreichen Saunen, Dampfbädern, Broncharium, Kneipp-Fußbecken und vielem mehr.Thermen-Paradies ( Therme Erding)
Ort: Erding
Eintrittspreise: 19 Euro (2 Stunden), 25 Euro (4 Stunden), 35 Euro ( Tageskarte)
Öffnungszeiten: 9/10-23 Uhr
Homepage: http://www.therme-erding.de
Die Therme Erding bietet mehrere Bäder auf einem Gelände. Für einen Aufpreis kann man vom Thermen-Paradies in die Vital-Oase oder das Sauna-Paradies wechseln. Herzstück der Therme ist das von Palmen gesäumte Thermalbecken mit der größten sich öffnenden Glaskuppel Europas, die die Halle zu einer Freilufttherme macht. Außenbecken, Kneipp-Parcour, Dampfbad und Sauna oder die Kristallsalzstube sind nur einige der weiteren Attraktionen der Therme.Europa Therme
Ort: Bad Füssing
Eintrittspreise: 12,50 Euro (5h/Therme), 16,50 Euro (Tageskarte/Therme)
Öffnungszeiten: 7-19 Uhr
Homepage: http://www.europatherme.de
Die Europa Therme bietet zwei Hallen-Thermalbecken und einen großen Außenbereich mit zahlreichen Becken wie Therapiebecken, Massagebecken, Schwimmbecken oder Perlbecken. Der 120 Meter lange Strömungskanal ist ebenso ein weiteres Highlight wie der große Sauna-Bereich mit verschiedenen Saunen und Dampfbädern. Außerdem gibt es eine große Vielzahl an möglichen Anwendungen und Behandlungen, die zusätzlich gebucht werden können.Rotherma
Ort: Gaggenau-Bad Rotenfels
Eintrittspreise: 13 Euro (4 Stunden), 16,50 Euro ( Tageskarte)
Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-22 Uhr, So und Feiertage 9-20 Uhr
Homepage: http://www.rotherma.de/index.html
Die Rotherma bietet unter einem Dach Thermalbad, Saunapark und Salzwelt. Das Thermalbad wartet neben zwei Innenbecken mit zwei Außenbecken auf, verfügt über eine blaue Grotte, Wasserfall, Wasserwirbelstrom und Whirlpool. An römische Badefreuden angelehnt ist das Vitalbad, während im Aromabad ätherische Öle, Musik und Lichteffekte für Wellness sorgen. Die Sauna-Landschaft auf über 5.000 m² bietet klassische finnische Blockhaus-Sauna, Aquaviva-Sauna, Panorama-Sauna und Felsen-Sauna. Weiteres Highlight ist die Lage der Therme mitten in der Natur und mit großem Außenbereich.Friedrichsbad
Ort: Baden-Baden
Eintrittspreise: 27-61 Euro (je nach zusätzlichen Anwendungen für 3-4 Stunden)
Öffnungszeiten: täglich 9-22 Uhr
Homepage: http://www.carasana.de/
Ein normales Thermalbad ist Ihnen zu langweilig? Dann versuchen Sie es doch einmal mit dem Friedrichsbad in Baden-Baden, wo Sie ein römisch-irisches Badeerlebnis erwartet. In insgesamt 17 Stationen durchläuft man hier das Warmluft- und Heißluftbad, das Thermal-Dampfbad und –Vollbad, das Thermal-Sprudelbad und Thermal-Bewegungsbad, Kaltwasserbad und Ruhebereich. Zwischendurch nimmt man eine Dusche und lässt sich mit Seifenbürstenmassage und Crememassage verwöhnen. Die außergewöhnliche römische Architektur lässt Hektik und Alltag zudem in weite Ferne rücken.Caracalla-Therme
Ort: Baden-Baden
Eintrittspreise: 16 Euro (2 Stunden), 19 Euro (3 Stunden), 23 Euro ( Tageskarte)
Öffnungszeiten: täglich 8-22 Uhr
Homepage: http://www.carasana.de/de/caracalla-therme/startseite/
Unter der großen Kuppel findet sich das Innenbecken der Caracalla-Therme. Wen es eher nach draußen zieht, der kann heißes Thermalwasser in zwei Außenbecken genießen. Zudem gibt es die Heiß- und Kaltwassergrotte für Wechselbäder, das Aromadampfbad und den Sole-Inhalationsraum. Saunieren lässt es sich hervorragend in der Feuer- und der Wald-Sauna, den beiden Blockhaus-Saunen der Therme. Dampfbad, Sanarium, Meditations- und Aroma-Sauna gehören ebenso zur Ausstattung wie die Vital-Sauna und das Spectaculum, in welchem Licht- und Soundsystem die Themen-Aufgüsse zum Erlebnis machen.KissSalis Therme
Ort: Bad Kissingen
Eintrittspreise: 13 Euro (2 Stunden), 17 Euro (3 Stunden), 21 Euro (4 Stunden), 25 Euro ( Tageskarte)
Öffnungszeiten: täglich 9-22 Uhr, Fr/Sa bis 24 Uhr
Homepage: http://www.kisssalis.de
Neben typischen Thermen-Einrichtungen wie Innenbecken, Außenbecken, Strömungskanal, Whirlpools oder Heiß- und Kaltbecken, bietet KissSalis zudem einen Moorraum, ein Glasdampfbad und eine Sole-Inhalation. Das Freigelände mit Sonnenterrasse lädt dazu ein, das Wasser auch mal zu verlassen. Perfekte Erholung verspricht zudem die Sauna-Landschaft mit Erdsauna, Loftsauna mit Steinofen, Dampfbädern, Sanarium und Planetarium. Neben der Erholung setzt man in KissSalis aber auch auf die Bewegung. Hierfür ist die Fitness Arena der richtige Ort und nach dem Sport kann man sich im Wellness Pavillon verwöhnen lassen oder dem Restaurant einen Besuch abstatten.Therme Bad Wörishofen
Ort: Bad Wörishofen
Eintrittspreise: 17 Euro (2 Stunden), 23 Euro (4 Stunden), 32 Euro ( Tageskarte), Sauna-Paradies zuzüglich 9 Euro
Öffnungszeiten: Mo-Mi 10-22 Uhr, Do-Fr 10-23 Uhr, Sa 9-24 Uhr, So 9-22 Uhr
Homepage: http://www.therme-badwoerishofen.de
Absolute Ruhe und Erholung verspricht die Therme Bad Wörishofen, die mit Ausnahme des Familien-Samstags, Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren vorbehalten ist. Im Preis inklusive ist zudem das nahegelegene Sportbad blue FUN. Die Therme bietet ein exotisches Ambiente mit Palmen und der größten Echtglas-Kuppel Europas. Ganz anderen Flair verbreiten die Saunen Alhambra im maurischen Stil, die Römer-Sauna im Aquädukt-Design, Stollen-Sauna und Blockhaus-Sauna. Zudem gibt es eine Meditations-Sauna, eine Strandsauna, Kelo-Stadl, Backhäusle, die Löyly-Hütte und die Kelo-Sauna.Ahr-Thermen
Ort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Eintrittspreise: 12 Euro (2 Stunden) 17 Euro ( Tageskarte)
Öffnungszeiten: So-Do 9-22 Uhr, Fr/Sa 9-23 Uhr
Homepage: http://www.ahr-thermen.de/
Thermalbaden, Saunieren, sich eine Massage gönnen, gut und gesund Essen und Trinken, Wellness, Fitness und Beauty-Behandlungen – all das bietet das Ahr-Ressort, denn durch den Bademantel-Gang gelangt man von der Ahr-Therme in das Historische Thermal-Badehaus, ohne sich umziehen zu müssen. Die Therme bietet an besonderen Highlights einen Mineralwasser-Außenpool, den Vita-Parcours oder den Saunagarten zusätzlich zu Therapie- und Innen- sowie Außenbecken und verschiedenen Saunen, die zum Teil im Außenbereich mit eigenem Außenbecken liegen.Thermen am Europa-Center
Ort: Berlin
Eintrittspreise: 19,90 Euro (3 Stunden), 21,90 Euro ( Tageskarte)
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-24 Uhr, So 10-21 Uhr
Homepage: http://thermen-berlin.de/
Sie die Nase voll von all dem Trubel und wollen Mitten in Berlin einfach mal ausspannen? Dann sind Sie hier genau richtig! Diese traditionsreiche Therme bietet einen großen 32 Grad warmen Innen- und Außenpool für Schwimmer. Das solehaltige Wasser hat einen Salzgehalt von 0,5 Prozent. Mehrere unterschiedliche Saunen sollen für jeden Geschmack die richtige Wärme bieten.