Typisch Italien: Dafür ist das Land am Mittelmeer berühmt

17 Dinge, die typisch für Italien sind
Mafia und Dolce Vita? In Italien gibt es einige Gegensätze, aber auch vieles, das sehr gut zusammenpasst. In dieser Bildershow zeigen wir typische Dinge für Italien.
Chianti, Ferrari, Pasta – was fällt Ihnen alles zu Italien ein? Wir sagen, welche typischen Dinge und Klischees Sie kennen sollten.
Was ist typisch italienisch?
Italien ist eine Fundgrube. Nicht nur, weil das Land wunderschön ist, sondern auch, wenn es darum geht, Sachen zu nennen, die in der ganzen Welt als typisch italienisch gelten.
Wir haben 17 Dinge, Klischees und Eigenschaften gesammelt, die Bella Italia und seine Bewohner ausmachen. Sieht Ihre ganz persönliche Liste ähnlich aus?
Hier geht es direkt zur großen Bildershow mit 17 Dingen, die typisch für Italien sind >>
Genuss aus Italien: Chianti, Pizza und Pasta
Es gibt wenige Länder, die so sehr mit einem bestimmten Lebensgefühl verbunden werden wie Italien. Denn hier, so wird wahrscheinlich fast jeder spontan sagen, gibt es schließlich "la dolce vita", das süße Leben.
Tatsächlich hat die Stiefel-Nation eine ganze Reihe von sehr spezifischen Besonderheiten, die viel mit Genuss und Lebenslust zu tun haben. Italien ist das Land von Chianti, Pizza und Pasta. Ferrari und die Liebe zum Fußball bewegen die Massen.
Testen Sie Ihr Wissen:
Hier geht es zum Italien-Quiz für mobile Nutzer >>
Und wenn man sich die unzähligen geschichtsträchtigen Stätten wie etwa das Kolosseum in Rom anschaut und sich von der Schönheit der kleinen Orte und Städte oder von bilderbuchhaften Regionen wie der Toskana bezaubern lässt, will man Italien eigentlich gar nicht mehr verlassen.
In dieser Bildergalerie sehen Sie die schönsten Strände Italiens >>
Das süße Lebensgefühl der Italiener: Oper, Vespa und Amore
Das Bild können selbst die weniger prickelnden Markenzeichen, wie das Verkehrschaos oder die Allgegenwärtigkeit der Mafia, nicht trüben. Denn hey – das Land, das den Vatikan als Enklave umschließt und damit so eng mit dem Papst verbunden ist wie kein anderes, muss schließlich ein bisschen heilig sein, oder?
Wem das als Argument nicht reicht, der muss nur eine italienische Oper wie "La traviata" besuchen und anschließend auf der Vespa mit wehenden Haaren in den Sonnenuntergang fahren, schon sind wir wieder beim süßen Leben.
Zu dem natürlich zwingend große Gefühle wie "Amore" und die typisch italienische Leidenschaft gehören. Im oft als schönstes Land der Welt zitierten Bella Italia spricht man schließlich nicht umsonst mit Händen und Füßen.
In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen das prächtige Rom: 19 Bauwerke, die jeder Urlauber sehen muss >>