Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

LINOLA akut 0,5% Creme 30 g von Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
LINOLA akut 0,5% Creme 30 g
Günstigster Preis: 10,61 € 14,88 €
Lieferzeit: Lieferbar in 1-3 Werktagen
Versand: Details
gefunden bei ipill
zuletzt überprüft am 07.06.2024 um 00:06; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 19%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
(unbekannt) 9,85 €
SANICARE 10,83 €
Aliva 10,87 €
DocMorris 11,29 €
medpex 11,89 €
apo-discounter 12,39 €
Zur Rose Versandapotheke 12,39 €
Shop Apotheke 13,18 €
.
Produktinfos
ipill

Linola Akut 0,5% Creme Wirkstoff: 0,5% Hydrocortison. Anwendung: Bei Hauterkrankungen mit geringer Auspr�gung, die auf eine �u�erliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen.

(unbekannt)

PZN: 02138990 Linola akut 0,5% 30 g Creme

SANICARE

Anwendung & Indikation Hautentzündung, leichte Formen

Aliva

Anwendung & Indikation Hautentzündung, leichte Formen

DocMorris

Linola Akut 0,5% Hydrocortison Creme 30 g - rezeptfrei - von Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel - Creme - 30 g

medpex

"Linola Akut 0,5% Creme 30 Gramm von Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel. Für leicht entzündete Haut Linola Akut 0,5 % hilft bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen, z. B. bei Hautallergien, Mückenstichen oder Sonnenbrand. Das antientzündliche Hydrocortison wirkt sanft gegen Allergien, Entzündungsreaktionen und Juckreiz der Haut. Zieht schnell ein und ist ab dem 6. Lebensjahr anwendbar. Hinweis : Frei von Parabenen und Duftstoffen. Anwendungsgebiete: - Hautentzündung, leichte Formen Kategorie: Haut, Haare, Nägel > Juckreiz & Ekzeme PZN: 02138990 Darreichungsform: Creme Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei."

apo-discounter

Anwendungsgebiet von Linola Akut 0,5% Hydrocortison Creme (Packungsgröße: 30 g)Die Linola Akut 0,5% Hydrocortison Creme (Packungsgröße: 30 g) ist eine koritisonhaltige Creme zur Bekämpfung von Hautentzündungen wie z.B. Hautallergien und Sonnenbrand.Wirkungsweise von Linola Akut 0,5% Hydrocortison Creme (Packungsgröße: 30 g)Das in der Linola Akut 0,5% Hydrocortison Creme (Packungsgröße: 30 g) enthaltene Hydrocotison wirkt sanft gegen Allergien, Entzündungsreaktionen und Juckreiz auf der Haut und sorgt für eine schnelle Heilung. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe: 100 g Linola Akut 0,5% Hydrocortison Creme (Packungsgröße: 30 g) enthalten:0,5 g Hydrocorotison Benzylalkohol Citronensäure (E 330) Macrogolglycerollaurat(300) (Ph. Eur.) Macrogolstearat 300 und 1500, Natriumcitrat-Dihydrat (E 331) Natriumedetat (Ph. Eur.) dickflüssiges Paraffin Propylenglycol Stearinsäure (Ph. Eur.) (E 570) gereinigtes WasserGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Des weiteren darf das Produkt nicht angewandt werden bei:bei spezifischen Hautprozessen (Hauttuberkulose, Lues) bei virusbedingten Hauterkrankungen, wie Herpes simplex, Herpes zoster (Gürtelrose), Windpocken bei Hautreaktionen nach Impfungen bei rosazeaartiger (perioraler) Dermatitis (entzündliche Hauterscheinungen um den Mund mit Rötung und Knötchenbildung), Akne und Rosazea (Gesichtsrötung mit eventuell entzündlichen oder eitrigen Pickeln) bei Pilzinfektionen und bakteriellen Hautinfektionen unter Okklusivbedingungen (unter Pflastern, Windeln etc.) sowie in den Körperfalten im Auge und am Augenlid während des ersten Drittels der Schwangerschaft DosierungAnwendungsempfehlung von Linola Akut 0,5% Hydrocortison Creme (Packungsgröße: 30 g):Streichen Sie die Linola Akut 0,5% Hydrocortison Creme (Packungsgröße: 3

Zur Rose Versandapotheke

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Wirkstoffe 0,5% Hydrocortison Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. Anwendungsempfehlung DosierungEinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkteine ausreichende Menge1-2 mal täglichKinder ab 6 Jahren und Erwachseneunabhängig von der Tageszeit AnwendungshinweiseFalls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Linola Akut 0,5 % 1- bis 2-mal täglich morgens und/oder abends angewendet. Bei Kindern genügt meist eine Anwendung pro Tag. Inhaltsstoffe Wirkstoffe1 g Creme enth.: Hydrocortison 5 mg Inhaltsstoffe100 g Creme enthalten 0,5 g Hydrocortison.Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Citronensäure (E 330), Macro- golglycerollaurat 300 (Ph. Eur.), Macrogolstea- rat 300 und 1500, Natriumcitrat-Dihydrat (E 331), Natriumedetat (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Propylenglycol, Stearinsäure (Ph. Eur.) (E 570), gereinigtes Wasser. Hinweise HinweiseFür Kinder unzugänglich aufbewahren! GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeVirusinfektionen der Haut, z.B.:WindpockenHerpes-InfektionenBakterieninfektionen der Haut, wie:HauttuberkuloseSyphilis (Lues) (Geschlechts- und Hautkrankheit)AknePeriorale Dermatitis (akneähnliche entzündliche Hauterkrankung im Mundbereich)Rosacea (entzündliche Hauterkrankung im Gesichtsbereich)Pilzinfektionen der HautNach einer Impfung auftretende HautreaktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Shop Apotheke

Linola Akut 0,5% bei leicht entzündeter Haut Wenn die Haut leicht entzündet ist, was z. B. bei Hautallergien und Sonnenbrand oder Mückenstichen möglich ist, kann Linola Akut durch das antientzündliche Hydrocortison helfen. Hydrocortison wirkt sanft gegen Allergien, Entzündungsreaktionen und Juckreiz der Haut leicht und schnell einziehende Creme rezeptfrei und bereits für Kinder über 6 Jahre geeignet frei von Duftstoffen Wirkstoff: 0,5 g Hydrocortison pro 100 g Creme Anwendung: Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Zur Anwendung bei Kindern über 6 Jahre und Erwachsenen Was ist Linola Akut 0,5 % und wofür wird es angewendet? Linola Akut 0,5 % ist eine kortisonhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut. Linola Akut 0,5 % wird angewendet zur Behandlung von Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Was müssen Sie vor der Anwendung von Linola Akut 0,5 % beachten? Linola Akut 0,5 % darf nicht angewendet werden bei Kindern, die noch nicht das 6. Lebensjahr vollendet haben. über einen Zeitraum von mehr als 14 Tagen. bei Überempfindlichkeit gegen Hydrocortison, Propylenglycol oder einen der sonstigen Bestandteile von Linola Akut 0,5 %. bei spezifischen Hautprozessen (Hauttuberkulose, Lues). bei virusbedingten Hauterkrankungen, wie Herpes simplex, Herpes zoster (Gürtelrose), Windpocken. bei Hautreaktionen nach Impfungen. bei rosazeaartiger (perioraler) Dermatitis (entzündliche Hauterscheinungen um den Mund mit Rötung und Knötchenbildung), Akne und Rosazea (Gesichtsrötung mit eventuell entzündlichen oder eitrigen Pickeln), bei Pilzinfektionen und bakteriellen Hautinfektionen. unter Okklusivbedingungen (unter Pflastern, Windeln etc.) sowie in den Körperfalten. im Auge und am Augenlid. während des ersten Drittels der Schwangerschaft. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Linola Akut 0,5 % ist erforderlich: im besonders empfindlichen Gesichtsbereich. Um Hautveränderungen zu vermeiden, sollte Linola Akut 0,5 % daher im Gesicht nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden. da eine großflächige Anwendung (d. h. auf mehr als 20 % der Körperoberfläche) zu vermeiden ist. bei Kindern über 6 Jahren. Hier sollte die äußerliche Behandlung mit Zurückhaltung und zudem nur kleinflächig (weniger als 10 % der Körperoberfläche) erfolgen. bei gleichzeitiger Anwendung von Linola Akut 0,5 % im Genital- oder Analbereich und Kondomen. Hierbei kann es aufgrund des in Linola Akut 0,5 % enthaltenen Paraffins zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Wie ist Linola Akut 0,5 % Anzuwenden? Wenden Sie Linola Akut 0,5 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Linola Akut 0,5 % ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Linola Akut 0,5 % 1- bis 2-mal täglich morgens und/oder abends angewendet. Bei Kindern genügt meist eine Anwendung pro Tag. Bei jeder Anwendung verfahren Sie bitte wie folgt: tragen Sie Linola Akut 0,5 % wie alle topischen Kortikosteroide in einer dünnen Schicht auf. geben Sie hierzu eine kleine Menge von Linola Akut 0,5 % auf eine Fingerspitze und verreiben Sie die Creme dann leicht auf den erkrankten Hautstellen. Unter Umständen kann auch die sogenannte Tandem-Therapie sinnvoll sein. Hierbei erfolgt pro Tag einmal die Anwendung von Linola Akut 0,5 % und nach 12 Stunden die Anwendung einer geeigneten wirkstofffreien Creme/Salbe. Dauer der Anwendung: Linola Akut 0,5 % darf nur kurzzeitig über maximal 2 Wochen angewendet werden. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Linola Akut 0,5 % Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Hydrocortison, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind: Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie Linola Akut 0,5 % nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) kann eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut (allergisches Kontaktekzem) auftreten. Andere mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) sind bei lang dauernder Anwendung folgende örtliche Nebenwirkungen möglich: Hautatrophien (Hautverdünnungen), Änderungen der Hautpigmentierung, Hypertrichose (vermehrte Behaarung), Teleangiektasien (bleibende Erweiterung kleiner Hautgefäße), Striae (Hautstreifen durch Schädigung der elastischen Fasern) und Pustelbildung (Steroidakne). Außerdem sind kurzzeitige Hautreizungen (z. B. Brennen, Rötung) möglich. Bei langfristiger (mehr als 4 Wochen) oder großflächiger Anwendung (über 20 % der Körperoberfläche) sowie unter Okklusivverbänden ist auf eine mögliche Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper und entsprechende Nebenwirkungen zu achten. Die Anwendung von Linola Akut 0,5 % auf Wunden kann die Wundheilung stören. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Wie ist Linola Akut 0,5 % aufzubewahren? Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenem Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 30 ºC lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: 12 Monate. Weitere Informationen: Was Linola Akut 0,5 % enthält : Der Wirkstoff ist Hydrocortison. 100 g Creme enthalten 0,5 g Hydrocortison. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Citronensäure (E 330), Macrogolglycerollaurat (300) (Ph. Eur.), Macrogolstearat 300 und 1500, Natriumcitrat-Dihydrat (E 331), Natriumedetat (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Propylenglycol, Stearinsäure (Ph. Eur.) (E 570), gereinigtes Wasser. Anwendung: Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.