Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

HEPAPLEX Tropfen von Steierl-Pharma GmbH
HEPAPLEX Tropfen
Günstigster Preis: 10,34 € 13,98 €
Lieferzeit: in 1-2 Werktagen lieferbar
Versand: 3,95 €
gefunden bei SANICARE
zuletzt überprüft am 06.06.2024 um 00:16; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 16%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
Aliva 10,38 €
ipill 10,84 €
Zur Rose Versandapotheke 10,89 €
DocMorris 10,99 €
Shop Apotheke 11,24 €
medpex 11,39 €
(unbekannt) 12,32 €
.
Produktinfos
SANICARE

ipill

Mischung fl�ssiger Verd�nnungen zum Einnehmen Die Anwendungsgebiete leiten sich von den hom�opathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu geh�ren: Besserung der Beschwerden bei Leber-Galle-St�rungen. Zusammensetzung 10 ml enthalten - Wirkstoffe Berberis vulgaris Dil. D 3 1,20 ml Chelidonium majus Dil. D 4 0,01 ml Silybum marianum Dil. D 1 1,20 ml Veronica virginica Dil. D 4 2,39 ml Stannum metallicum Dil. D 10 2,40 ml Sonstige Bestandteile: Ethanol 15% (m/m) 2,80 ml Gegenanzeigen Hepaplex� ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden. Nicht anwenden in der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren. Vorsichtsma�nahmen f�r die Anwendung und Warnhinweise Enth�lt 46 Vol.-% Alkohol. Wegen des Alkoholgehaltes soll Hepaplex� bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach R�cksprache mit dem Arzt angewendet werden. Aufgrund des Bestandteils Sch�llkraut (Chelidonium) und da zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll Hepaplex� deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit soll Hepaplex� aufgrund des Bestandteils Sch�llkraut (Chelidonium) nicht eingenommen werden. Wechselwirkungen Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines hom�opathischen Arzneimittels kann durch allgemein sch�digende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ung�nstig beeinflusst werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, gilt f�r Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: F�r den Fall der therapeutischen Verordnung: Bei der Hom�opathie handelt es sich um eine ausgesprochene Individualtherapie. Die Dosierung erfolgt daher individuell im Rahmen der therapeutischen Behandlung des Patienten. Bitte halten Sie sich an die individuelle Dosisempfehlungen Ihres Therapeuten. F�r den Fall der Selbstmedikation / Eigenbehandlung ohne therapeutische Begleitung: Bei akuten Zust�nden alle halbe bis ganze Stunde, h�chstens 6 mal t�glich, je 5 Tropfen, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal t�glich je 5 Tropfen. Mit Fl�ssigkeit verd�nnt (z. B. 1/2 Glas Wasser), am besten vor den Mahlzeiten. Bei Besserung der Beschwerden ist die H�ufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Eine �ber eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach R�cksprache mit einem hom�opathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Anwendung �ber mehr als vier Wochen sollten die Leberfunktionswerte kontrolliert werden. Auch hom�opathische Arzneimittel sollten ohne �rztlichen Rat nicht �ber l�ngere Zeit eingenommen werden. Nach einer vergessenen Anwendung sollte nicht die doppelte Menge eingenommen werden. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann Hepaplex� Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten m�ssen. Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000) sind w�hrend der Behandlung mit Sch�llkrautpr�paraten Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikament�s-toxische Hepatitis) beobachtet worden. Hinweis: Bei der Einnahme eines hom�opathischen Arzneimittels k�nnen sich die vorhandenen Beschwerden vor�bergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Hinweis zu den Anwendungsgebieten Bei Gelbsucht, Entf�rbung des Stuhls und Gallensteinen ist ein Arzt aufzusuchen.

Zur Rose Versandapotheke

Gebrauchsinformationen Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.

DocMorris

Hepaplex Tropfen 50 ml - rezeptfrei - von Steierl-Pharma GmbH - Tropfen - 50 ml

Shop Apotheke

Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Leber-Galle-Störungen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Für den Fall der therapeutischen Verordnung: Bei der Homöopathie handelt es sich um eine ausgesprochene Individualtherapie. Die Dosierung erfolgt daher individuell im Rahmen der therapeutischen Behandlung des Patienten. Bitte halten Sie sich an die individuelle Dosisempfehlungen Ihres Therapeuten. Für den Fall der Selbstmedikation / Eigenbehandlung ohne therapeutische Begleitung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen. Mit Flüssigkeit verdünnt (z. B. 1/2 Glas Wasser), am besten vor den Mahlzeiten. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Anwendung über mehr als vier Wochen sollten die Leberfunktionswerte kontrolliert werden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Nach einer vergessenen Anwendung sollte nicht die doppelte Menge eingenommen werden. Hinweis: Bei Gelbsucht, Entfärbung des Stuhls und Gallensteinen ist ein Arzt aufzusuchen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Wegen des Alkoholgehaltes soll Hepaplex® bei Leberkranken, Epipleptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Aufgrund des Bestandteils Schöllkraut (Chelidonium) und da zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll Hepaplex® deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit soll Hepaplex® aufgrund des Bestandteils Schöllkraut (Chelidonium) nicht eingenommen werden.

medpex

"HEPAPLEX Tropfen 50 Milliliter von Steierl-Pharma GmbH. Kategorie: Sonstiges PZN: 10298940 Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei."

(unbekannt)

PZN: 10298940 Hepaplex 50 ml Tropfen

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.