Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

Gelsemium Comp.hevert injekt Ampullen von HEVERT
Gelsemium Comp.hevert injekt Ampullen
Günstigster Preis: 145,99 €
Lieferzeit: sofort lieferbar
Versand: 0,00 €
gefunden bei apo-discounter
zuletzt überprüft am 06.06.2024 um 00:03; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 25%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
medpex 156,99 €
Shop Apotheke 161,99 €
ipill 170,68 €
Aliva 179,53 €
DocMorris 181,49 €
SANICARE 181,55 €
(unbekannt) 193,60 €
.
Produktinfos
apo-discounter

Anwendungsgebiet von Gelsemium Comp.hevert injekt Ampullen (Packungsgröße: 100 stk)Die Anwendungsgebiete von Gelsemium Comp.hevert injekt Ampullen (Packungsgröße: 100 stk) leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervenschmerzen.Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretendenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZusammensetzung von Gelsemium Comp.hevert injekt Ampullen (Packungsgröße: 100 stk):Ampulle zu 2 ml enthält:Wirkstoffe:Aconitum Dil. D4 0,125 mlCocculus Dil. D4 0,125 mlColocynthis Dil. D4 0,125 mlGelsemium Dil. D4 0,125 mlLachesis Dil. D12 0,125 mlMezereum Dil. D6 0,125 mlNux vomica Dil. D6 0,125 mlPlumbum aceticum Dil. D6 0,125 mlRhus toxicodendron Dil. D6 0,125 mlSonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxidlösung,Wasser für Injektionszwecke.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungDosierungsempfehlung von Gelsemium Comp.hevert injekt Ampullen (Packungsgröße: 100 stk):Für Erwachsene: Beiakuten Zuständen täglich 1 Ampulle, bei chronischen Verlaufsformenmehrmals wöchentlich bis zu 1 Ampulle proTag intramuskulär, subcutan oder intracutan injizieren.Bei Verwendung nur eines Teils des Ampulleninhalts ist derrestliche Ampulleninhalt zu verwerfen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischenRat nicht über längere Zeit angewendet werden.HinweiseWie bei allen Arzneimitteln kann dieWirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweiseund durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusstwerden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel.Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Siemedizinischen Rat ein.Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittelskönnen sich die vorhandenen

medpex

"GELSEMIUM COMP.Hevert injekt Ampullen 100 Stück von Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG. Kategorie: Sonstiges PZN: 14179296 Versandkostenfrei!"

Shop Apotheke

Homöopathisches Arzneimittel zur Behandlung von Nervenschmerzen Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervenschmerzen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Dosierung Soweit nicht anders verordnet gilt für Erwachsene: Bei akuten Zuständen täglich 1 Ampulle, bei chronischen Verlaufsformen mehrmals wöchentlich bis zu 1 Ampulle pro Tag intramuskulär, subcutan oder intracutan injizieren. Nervenschmerzen (Neuralgien) entstehen durch eine Schädigung einzelner Nervenbahnen. Neben einer mechanischen Schädigung, wie sie zum Beispiel beim Bandscheibenvorfall vorkommt, kann eine Entzündung die Ursache sein, zum Beispiel durch eine Virusinfektion wie Herpes zoster (Gürtelrose). Nervenschmerzen können auch durch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes sowie chronischen Alkohol- oder Nikotinmissbrauch ausgelöst werden. Aber auch Narben verursachen manchmal Nervenschädigungen mit starken Schmerzen. Typischerweise äußern sich Nervenschmerzen in Form von plötzlich auftretenden, regelmäßig wiederkehrenden heftigen Schmerzanfällen im Gebiet eines oder mehrerer Nervenstränge. Selbst eine Berührung der betroffenen Körperregion kann zu einer Verstärkung des Schmerzes führen. Besonders häufig ist die Ischiasneuralgie, bei der die Schmerzen vom unteren Rücken über das Gesäß bis in das Bein ausstrahlen. Ebenso häufig tritt die Trigeminusneuralgie auf. Der Trigeminusnerv versorgt mit seinen drei Ästen den ganzen Gesichtsbereich. 'Gelsemium comp.-Hevert' enthält eine Kombination homöopathischer Wirkstoffe, die speziell für die Behandlung von Nervenschmerzen zusammengestellt wurde. Es wird daher auch als homöopathisches Neuraltherapeutikum bezeichnet. Das Arzneimittel bekämpft Nervenentzündungen und lindert so die damit verbundenen Schmerzen. Die Wirksamkeit ist besonders auf Ischias- und Trigeminusneuralgien, die sehr häufig vorkommen, ausgerichtet. Gelsemium (Wilder Jasmin) wirkt beruhigend auf das gesamte Nervensystem, insbesondere wenn die Erkrankung durch Erschöpfung, Zittern oder teilweise Lähmung gekennzeichnet ist. Aconitum (Eisenhut) stellt eines der wirksamsten Mittel der Homöopathie bei Nervenschmerzen dar. Cocculus (Kockelskörner) hilft bei Nervenschmerzen und Nervenbeschwerden mit Taubheitsgefühl. Colocynthis (Koloquinte) wird bei neuralgischen Schmerzen im Bereich des Trigeminus- und des Ischiasnervs eingesetzt. Lachesis (Buschmeister) stärkt nicht nur die Abwehrleistung des Körpers gegen Entzündungen, sondern bewährt sich auch bei hoher Schmerzempfindlichkeit durch Berührung oder Druck. Mezereum (Seidelbast) ist ein homöopathisches Mittel, das Herpes zoster und Neuralgien im Trigeminusbereich günstig beeinflusst. Nux vomica (Brechnuss) hat gute krampf- und schmerzlösende Eigenschaften. Plumbum aceticum (Mineralsalz) hilft bei Nervenstörungen, besonders wenn dabei Lähmungserscheinungen oder Muskelschwäche auftreten. Rhus toxicodendron (Giftsumach) ist das wichtigste homöopathische Mittel bei Ischiasschmerzen. Hinweise: 'Gelsemium comp.-Hevert' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie dienen 'Gelsemium comp.-Hevert Tropfen'. Zusammensetzung 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Aconitum D4 0,125 ml Cocculus D4 0,125 ml Colocynthis D4 0,125 ml Gelsemium D4 0,125 ml Lachesis D12 0,125 ml Mezereum D6 0,125 ml Nux vomica D6 0,125 ml Plumbum aceticum D6 0,125 ml Rhus toxicodendron D6 0,125 ml Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxidlösung, Wasser für Injektionszwecke. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse sowie bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen Keine bekannt. Wechselwirkungen Keine bekannt.

ipill

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den hom�opathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu geh�ren: Nervenschmerzen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer �rztlichen Abkl�rung bed�rfen Zusammensetzung 1 Ampulle zu 2 ml enth�lt: Aconitum D4 0,125 ml Cocculus D4 0,125 ml Colocynthis D4 0,125 ml Gelsemium D4 0,125 ml Lachesis D12 0,125 ml Mezereum D6 0,125 ml Nux vomica D6 0,125 ml Plumbum aceticum D6 0,125 ml Rhus toxicodendron D6 0,125 ml Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxidl�sung, Wasser f�r Injektionszwecke.

DocMorris

Gelsemium Comp.hevert Injekt Ampullen 100 St - rezeptfrei - von Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG - Ampullen - 100 St

(unbekannt)

PZN: 14179296 Gelsemium Comp. Hevert Injekt 100 Ampullen

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.