Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

NAC AL akut 600 mg Brausetabletten zur Erleichterung des Abhustens b. erk�ltungsbedingter Bronchitis 20 St von ALIUD Pharma GmbH
NAC AL akut 600 mg Brausetabletten zur Erleichterung des Abhustens b. erk�ltungsbedingter Bronchitis 20 St
Günstigster Preis: 5,90 € 14,71 €
Lieferzeit: Lieferbar in 1-3 Werktagen
Versand: Details
gefunden bei ipill
zuletzt überprüft am 06.06.2024 um 00:06; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 60%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
DocMorris 7,49 €
apo-discounter 8,99 €
medpex 9,21 €
Shop Apotheke 9,38 €
Zur Rose Versandapotheke 9,39 €
SANICARE 13,96 €
Aliva 14,71 €
.
Produktinfos
ipill

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren. Wirkstoff: Acetylcystein Anwendungsgebiete: Zur Schleimverfl�ssigung und Erleichterung des Abhustens bei erk�ltungsbedingter Bronchitis. Hinweis: Enthalten Aspartam und Natriumverbindungen.

DocMorris

NAC AL akut 600 mg Brausetabletten 20 St - rezeptfrei - von ALIUD Pharma GmbH - Brausetabletten - 20 St

apo-discounter

Anwendungsgebiet von NAC AL akut 600mg (Packungsgröße: 20 stk)NAC AL akut 600mg (Packungsgröße: 20 stk) ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung von zähem Schleim in den Atemwegen. Das Arzneimittel wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.Wirkungsweise von NAC AL akut 600mg (Packungsgröße: 20 stk)NAC AL akut 600mg (Packungsgröße: 20 stk) enthalten Acetylcystein. Dieser Wirkstoff verflüssigt den festsitzenden Schleim in den Atemwegen und erleichtert das Abhusten.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Acetylcystein20 mg Aspartam Hilfstoff (+)Phenylalanin Hilfstoff (+)Macrogol 6000 Hilfstoff (+)Natrium dihydrogencitrat Hilfstoff (+)Natrium hydrogencarbonat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)187.55 mg Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Zitronen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfsstoffe sollte NAC AL akut 600mg (Packungsgröße: 20 stk) nicht angewendet werden.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Präparat nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann.Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Tagesgesamtdosis: 2-mal täglich je 1/2 oder 1-mal täglich je 1 Brausetablette (entsprechend 600 mg Acetylcystein pro Tag)Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 - 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.Bei Überdosierung können Reizerscheinungen im Magen-Darm-Bereich (z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auftreten. Schwerwiegende Nebenwirkungen oder Vergiftungserscheinungen wurden bisher auch nach massiver Überdosieru

medpex

"NAC AL akut 600mg Brausetabletten 20 Stück von ALIUD Pharma GmbH. Zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen NAC AL akut 600 mg wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Anwendungsgebiete: - Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie: - Husten mit Schleimbildung - Bronchitis mit Schleimbildung Kategorie: Erkältung & Immunsystem > Husten > Hustenlöser PZN: 00724790 Darreichungsform: Brausetabletten Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei."

Shop Apotheke

Bei erkältungsbedingter Bronchitis Verflüssigt zähen, festsitzenden Schleim erleichtert das Abhusten Zur Gabe bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren geeignet Erleichtert das Abhusten Winterzeit ist Erkältungszeit. Sind die Schleimhäute in Nase oder Bronchien ausgetrocknet, beispielsweise durch Heizungsluft oder schlecht gelüftete Räume, können sich Erreger einnisten und die Schleimhäute entzünden sich. Eine Erkältung wandert häufig 'von oben nach unten“ und wird in den meisten Fällen durch Viren verursacht. Sind nach Nase, Rachen und Kehlkopf auch die Bronchien befallen, spricht man von einer Bronchitis. Anfangs äußert sich diese durch einen unangenehmen, trockenen Reizhusten. Dieser lässt sich zur Nacht mit Hustenstillern unterdrücken. Im Verlauf der Bronchitis bilden die Bronchialschleimhäute vermehrt zähen Schleim. Um das Lösen und Abhusten zu erleichtern, ist der Wirkstoff Acetylcystein z.B. als NAC AL akut 600 mg, gut geeignet. Generell ist es förderlich für das Abklingen der Erkältung, viel zu trinken. Bewährter Schleimlöser Der Wirkstoff Acetylcystein verflüssigt den Bronchialschleim und erleichtert auf diesem Weg das Abhusten. Die Einnahme in Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach strengem Nutzen-Risiko-Verhältnis durch einen Arzt erfolgen. Anwendungsempfehlung: Soweit nicht vom Arzt anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 2-mal täglich ½ Brausetablette NAC AL akut 600 mg (entspricht 600 mg Acetylcystein pro Tag) oder 1-mal täglich 1 Brausetablette NAC AL akut 600 mg (entspricht 600 mg Acetylcystein pro Tag). NAC AL akut Brausetabletten werden nach den Mahlzeiten, in einem Glas Wasser aufgelöst, eingenommen. Spätestens, wenn sich die Beschwerden verschlimmern, oder nach 4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wann sind Antibiotika sinnvoll Gegen Viren ist der Einsatz von Antibiotika sinnlos, da diese nur gegen Bakterien wirksam sind. Trotzdem kann es sein, dass der Arzt bei einer Erkältung oder Grippe ein Antibiotikum verordnet, zum Beispiel bei einer bakteriellen Superinfektion. In diesem Fall ist zu der ursprünglichen viralen Infektion eine bakterielle hinzugekommen. Je nach Erkrankung wird der Arzt aus den verschiedenen Antibiotika das richtige zur Behandlung auswählen. Wichtig ist nun, das Medikament genau nach den Anweisungen einzunehmen, da es sonst nicht richtig wirken kann und sich Resistenzen bilden können. In Ruhe gesund werden Menschen mit einer Erkältung müssen sich schonen und haben demnach nichts am Arbeitsplatz zu suchen. Der Körper braucht jetzt all seine Kräfte, um sich schnell zu erholen und damit die Erkältung nicht direkt wiederkehrt. Eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen und Zink unterstützen den Gesundungsprozess ebenso wie viel zu schlafen und viel zu trinken. Diese Maßnahmen sorgen auch dafür, dass sich die Infektion nicht weiter ausbreiten kann. Neben der Einnahme des Wirkstoffs Acetylcystein, z.B. als NAC AL akut 600 mg, ist es hilfreich die Raumluft feucht zu halten und regelmäßig zu lüften. Verhaltensweisen wie etwa regelmäßiges Händewaschen und Husten in die Armbeuge reduzieren die Ansteckung der Menschen im Umfeld. Auslöser vermeiden Im Winter kommen einige Faktoren zusammen, die eine Erkältung begünstigen könnten. Kälte etwa vermindert die Durchblutung der Nasenschleimhäute und damit auch deren Abwehr. Die Heizungsluft wiederum trocknet die Nasenschleimhäute aus und macht sie an- fälliger für Infektionen. Hält man sich nun in geschlossenen Räumen mit anderen Erkälteten auf, kann das zu einer Ansteckung führen. Niedrige Vitamin-D-Spiegel könnten das Immunsystem zusätzlich schwächen. Da der Organismus für die Vitamin-D-Bildung Sonnenlicht benötigt, sind die Blutspiegel im Winter meist niedriger als im Sommer. Erkältungsviren haben demnach im Winter leichtes Spiel. Nichtsdestotrotz sollte frische Luft nicht gemieden werden. Bereits 30 Minuten am Tag stärken den Körper und damit das Immunsystem. Häufige Fragen & Antworten Wie lange können NAC AL akut 600 mg Brausetabletten eingenommen werden? Sollten sich die Symptome nach 4-5 Tagen nicht verbessern oder gar verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie hoch sollte die maximale Dosierung von NAC AL akut 600 mg Brausetabletten sein? NAC AL akut 600 mg Brausetabletten werden gemäß der Packungsbeilage und der Empfehlung des Arztes dosiert. Die maximale Tagesdosis für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren liegt bei 600 mg. Das entspricht einer Brausetablette pro Tag. Wirken NAC AL akut 600 mg Brausetabletten auch bei trockenem Reizhusten? Nein, NAC AL akut 600 mg Brausetabletten sollten nicht zur Linderung von trockenem Reizhusten eingesetzt werden. In diesem Fall helfen Hustenstiller, etwa, um nachts Ruhe finden zu können. In einer späteren Phase einer Bronchitis bilden die Schleimhäute in den Bronchien zähen Schleim, der vor Ort 'festsitzt“. Dann können NAC AL akut 600 mg Brausetabletten helfen, indem sie den Schleim verflüssigen und das Abhusten erleichtern. NAC AL akut 600 mg Brausetabletten. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren. Wirkstoff: Acetylcystein. Zur Schleimverflüssigung und Erleichterung des Abhustens bei erkältungsbedingter Bronchitis. Enthält Aspartam und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen. Stand: März 2016

Zur Rose Versandapotheke

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Zur Schleimverflüssigung und Erleichterung des Abhustens bei erkältungsbedingter Bronchitis Wirkstoffe Acetylcystein Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. Anwendungsempfehlung DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung:EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1/2 Brausetablette2-mal täglichJugendliche ab 14 Jahren und Erwachsenenach der MahlzeitAlternativ:EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1 Brausetablette1-mal täglichJugendliche ab 14 Jahren und Erwachsenenach der MahlzeitWenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert. AnwendungshinweiseNehmen Sie das Präparat nach den Mahlzeiten ein.Lösen Sie bitte die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus. Inhaltsstoffe Wirkstoffe1 Tablette enth.: Acetylcystein 600 mg InhaltsstoffeKeine Angabe. Für nähere Informationen lesen Sie bitte die Packungsbeilage oder nehmen Sie mit unserem pharmazeutischen Fachpersonal Verbindung auf. Im Menüpunkt Kontakt finden Sie Service-Rufnummer und E-Mail-Adresse. Hinweise HinweiseHinweis: Enthält Aspartam und Natriumverbindungen. GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der VorgeschichteAsthma bronchialeHistaminunverträglichkeitWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenBauchschmerzenDurchfälleEntzündungen der MundschleimhautKopfschmerzenÜberempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:JuckreizHautausschlagNesselausschlagFlüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)Allergische Reaktionen, wie:Verengung der AtemwegeAngioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuss)PulsbeschleunigungNiedriger BlutdruckFieberBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

SANICARE

Anwendung & Indikation Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Husten mit Schleimbildung Bronchitis mit Schleimbildung

Aliva

Anwendung & Indikation Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Husten mit Schleimbildung Bronchitis mit Schleimbildung

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.