Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

VOMEX A Kinder-Suppositorien 70 mg forte 10 St von Klinge Pharma GmbH
VOMEX A Kinder-Suppositorien 70 mg forte 10 St
Günstigster Preis: 3,68 € 5,96 €
Lieferzeit: Lieferbar in 1-3 Werktagen
Versand: Details
gefunden bei ipill
zuletzt überprüft am 07.06.2024 um 00:06; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 39%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
SANICARE 3,91 €
Aliva 3,95 €
DocMorris 4,49 €
Zur Rose Versandapotheke 4,99 €
Shop Apotheke 4,99 €
(unbekannt) 5,50 €
apo-discounter 5,59 €
medpex 5,99 €
.
Produktinfos
ipill

Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiet: Zur Vorbeugung und Behandlung von �belkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit. F�r Kinder und Jugendliche. �ber 14 kg K�rpergewicht.

SANICARE

Anwendung & IndikationZur Vorbeugung und Behandlung: Übelkeit Erbrechen Reisekrankheit

Aliva

Anwendung & IndikationZur Vorbeugung und Behandlung: Übelkeit Erbrechen Reisekrankheit

DocMorris

Vomex A® Kinder-Suppositorien 70 mg 10 St - rezeptfrei - von Klinge Pharma GmbH - Kinder-Suppositorien - 10 St

Zur Rose Versandapotheke

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Bei Übelkeit und Erbrechen. Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. Anwendungsempfehlung DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung:EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1 Zäpfchen1mal täglichKinder mit 14-28 kg Körpergewichtunabhängig von der Tageszeit1 Zäpfchen2mal täglichKinder mit 28-42 kg Körpergewichtverteilt über den Tag1 Zäpfchen2-3mal täglichKinder ab 42-56 kg Körpergewichtverteilt über den TagZur Vorbeugung von Reisekrankheit erfolgt die erstmalige Gabe circa 1/2 - 1 Stunde vor Reisebeginn. AnwendungshinweiseSchulkinder (6-14 Jahre): 2-4mal 1 Zäpfchen tief in den Enddarm einführen. Inhaltsstoffe Wirkstoffe1 Zäpfchen enth.: Dimenhydrinat 70 mg InhaltsstoffeHartfett, Dimenhydrinat Hinweise HinweiseAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden. GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeDurchblutungsstörung der Hirngefässe, aktuell oder auch wenn sie schon länger zurückliegenEpilepsieKrampfanfälle während der Schwangerschaft (Eklampsie)Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)Prostatavergrösserung mit RestharnbildungAlkoholmissbrauchEngwinkelglaukomUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Verengung im Verdauungstrakt, vor allem am MagenHerzerkrankungen, wie:Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)HerzrhythmusstörungenAbweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)PulserniedrigungEingeschränkte LeberfunktionKaliummangelMagnesiummangelWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 14 kg Körpergewicht: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Erwachsene: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Geeignetere Präparate stehen zur Verfügung.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenMagenschmerzenDurchfälleVerstopfungMundtrockenheitSchwindelSchläfrigkeitBenommenheitMuskelschwächeStimmungsschwankungenSehstörungenPulsbeschleunigungErhöhung des AugeninnendrucksStörungen beim WasserlassenGefühl der "verstopften Nase"Besonders bei Kindern:UnruheErregungSchlaflosigkeitAngstzuständeZitternBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. WechselwirkungenBei gleichzeitiger Anwendung von Dimenhydrinat mit anderen zentral dämpfenden Arzneimitteln (Psychopharmaka, Hypnotika, Sedativa, Analgetika, Narkotika) kann es zueiner gegenseitigen Verstärkung der Wirkungen kommen.Die anticholinerge Wirkung von Dimenhydrinat kann durch die gleichzeitige Gabe von anderen Stoffen mit anticholinergen Wirkungen(z. B. Atropin, Biperiden oder trizyklischen Antidepressiva) in nicht vorhersehbarer Weise verstärkt werden.Bei gleichzeitiger Gabe von Dimenhydrinat mit Monoaminoxidase-Hemmern kann sich u. U. eine lebensbedrohliche Darmlähmung, Harnverhalten oder eine Erhöhung des Augeninnendruckesentwickeln. Außerdem kann es zum Abfall des Blutdruckes und zu einer verstärkten Funktionseinschränkung des Zentralnervensystems und der Atmung kommen. Deshalb darf Dimenhydrinat nichtgleichzeitig mit Hemmstoffen der Monoaminoxidase angewendet werden.Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das QT-Intervall verlängern (z. B. Antiarrhythmika Klasse IA oder III, Antibiotika, Malaria-Mittel, Neuroleptika)oder zu einer Hypokaliämie führen (z. B. bestimmte Diuretika) ist zu vermeiden.Die Anwendung von Dimenhydrinat zusammen mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln kann zu verstärkter Müdigkeit bzw. zu verstärkter hypotensiver Wirkung führen.Dimenhydrinat kann bei vorgesehenen Allergie- Tests möglicherweise zu falsch-negativen Test-Ergebnissen führen.Weiterhin ist zu beachten, dass durch Dimenhydrinat die während einer Aminoglykosid-Antibiotika-Therapie eventuell auftretenden ototoxischen Wirkungen u. U. maskiert werden können.Während der Behandlung mit Dimenhydrinat sollte kein Alkohol getrunken werden, da Alkohol die Wirkung von Dimenhydrinat in nicht vorhersehbarer Weise verändern undverstärken kann. Auch die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wird dadurch weiter beeinträchtigt.

Shop Apotheke

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen Wirkstoff Dimenhydrinat 70 mg Hilfsstoff Hartfett + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Magenschmerzen - Durchfall - Verstopfung - Mundtrockenheit - Schwindel - Schläfrigkeit - Benommenheit - Muskelschwäche - Stimmungsschwankungen - Sehstörungen - Pulsbeschleunigung - Erhöhung des Augeninnendrucks - Störungen beim Wasserlassen - Gefühl der 'verstopften Nase' Besonders bei Kindern: - Unruhe - Erregung - Schlaflosigkeit - Angstgefühle - Zittern Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 6-14 Jahren 1 Zäpfchen 2-4 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag

(unbekannt)

PZN: 01493022 Vomex A Kinder-Suppositorien 70 mg Forte 10 Zäpfchen

apo-discounter

Anwendungsgebiet von Vomex A Kinder Zäpfchen 70mg forte (Packungsgröße: 10 stk)Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen aus der Gruppe der H1-Antihistaminika.Es wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit.Hinweis:Dimenhydrinat ist zur alleinigen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen im Gefolge einer medikamentösen Krebsbehandlung (Zytostatika-Therapie) nicht geeignet.Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten70 mg DimenhydrinatHartfett Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Dimenhydrinat, andere Antihistaminika oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei akutem Asthma-Anfall,bei grünem Star (Engwinkelglaukom),wenn Sie an einem Nebennieren-Tumor (Phäochromozytom) erkrankt sind,wenn Sie an einer Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie) leiden,bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung,wenn Sie an Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie) leiden.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die Dosierung von Dimenhydrinat soll sich am Körpergewicht der Patienten orientieren. Bei kleinen und leichten Kindern kann schon eine einmalige Gabe der niedrigsten Dosierung in der jeweils zutreffenden Gewichts- und Altersklasse zur Linderung der Beschwerden ausreichen.Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, sollten dabei Tagesdosen von 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschritten werden.Die empfohlene Dosierung sollte, vor allem bei Kindern, auf keinen Fall eigenmächtig erhöht werden.Die empfohlene Dosis beträgt:Kinder mit 15 bis 25 kg erhalten 1 x täglich ein Zäpfchen.

medpex

"Vomex A Kinder 70mg forte Kinder-Suppositorien 10 Stück von Klinge Pharma GmbH. Verlässliche Hilfe bei Übelkeit und Erbrechen Übelkeit und Erbrechen können Symptome verschiedenster Erkrankungen sein. Vomex A kann zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere auch bei Reisekrankheit angewendet werden Sein Wirkstoff Dimenhydrinat wirkt direkt auf das Brechzentrum im Gehirn. Zudem beruhigt Vomex A die Magen- und Darm-Bewegungen. Vomex A wirkt schnell und zuverlässig für viele Stunden und ist gut verträglich. Vomex A Kinder-Suppositorien 70 mg forte – das Zäpfchen für Kinder und Jugendliche über 14 kg Körpergewicht. Pflichttext: Vomex A ® Kinder-Suppositorien 40 mg, Zäpfchen: Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiet: Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit. Für Kleinkinder und Kinder. Über 8 kg Körpergewicht. Warnhinweise: Arzneimittel f. Kinder unzugängl. aufbewahren . Stand: 12/20-2. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung: - Übelkeit - Erbrechen - Reisekrankheit Kategorie: Verdauung > Erbrechen & Übelkeit PZN: 01493022 Darreichungsform: Kinder-Suppositorien Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei."

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.