Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

H&S Spitzwegerichkraut
H&S Spitzwegerichkraut
Günstigster Preis: 2,99 €
Lieferzeit: sofort lieferbar
Versand: 3,49 €
gefunden bei apo-discounter
zuletzt überprüft am 07.06.2024 um 00:03; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 24%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
ipill 3,06 €
SANICARE 3,41 €
Aliva 3,45 €
DocMorris 3,49 €
(unbekannt) 3,55 €
medpex 3,69 €
Zur Rose Versandapotheke 3,79 €
Shop Apotheke 3,95 €
.
Produktinfos
apo-discounter

H&S Spitzwegerichkraut (Packungsgröße: 20X1.5 g) können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

ipill

Eine genaue Artikelbeschreibung ist derzeit noch nicht vorhanden

SANICARE

Anwendung & Indikation Erkältungskrankheiten der Atemwege Zum Gurgeln oder Spülen bei: Entzündungen im Mund- und Rachenraum Zur Behandlung mit Umschlägen bei: Hautentzündungen

Aliva

Anwendung & Indikation Erkältungskrankheiten der Atemwege Zum Gurgeln oder Spülen bei: Entzündungen im Mund- und Rachenraum Zur Behandlung mit Umschlägen bei: Hautentzündungen

DocMorris

H&S Spitzwegerichkraut 20X1,5 g - rezeptfrei - von H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. - Filterbeutel - 30 g

(unbekannt)

PZN: 03430379 H&S Spitzwegerichkraut 20 Filterbeutel

medpex

"H&S Spitzwegerichkraut Filterbeutel 20x1.5 Gramm von H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co. KG. Anwendungsgebiete: - Erkältungskrankheiten der Atemwege Kategorie: Sonstiges PZN: 03430379 Darreichungsform: Filterbeutel Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei."

Zur Rose Versandapotheke

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Innerliche Anwendung bei Katarrhen der Luftwege; entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Äußerliche Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Haut. Wirkstoffe Spitzwegerichkraut Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. weitere Informationen Arzneitee zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Mund- und Rachenmittel H&S Spitzwegerichkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel als Tee zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut und zur äußerlichen Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Haut in Form von Umschlägen. Der würzig-herbe Duft, erinnert an den Duft im Wald nach einem Regen. Anwendungsempfehlung DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1 Teebeutel3-4mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneunabhängig von der Mahlzeit AnwendungshinweiseInnerlich : 3-4 mal täglich 1Glas/Tasse Tee des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken. 1 Filterbeutel für 1 Glas/Tasse mit kochendem Wasser übergießen und etwa 10-15 Minuten ziehen lassen. Filterbeutel herausnehmen und schwach ausdrücken. Den frisch zubereiteten Tee trinken.Äußerlich : Zum Spülen oder Gurgeln sowie zur Bereitung von Umschlägen 3-4 mal täglich den wie folgt bereiteten Kaltauszug anwenden. 1 Filterbeutel mit 150 ml kaltem Wasser übergießen und unter mehrmaligem Umrühren 1-2 Stunden stehen lassen. Filterbeutel herausnehmen und schwach ausdrücken. Inhaltsstoffe Wirkstoffe1,5 g Tee = 1 Beutel enth.: Spitzwegerichblätter 1,5 g Hinweise HinweiseNicht für Kinder unter 12 Jahren. GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Angaben vor.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Shop Apotheke

Leicht bitterer Arzneikräutertee. Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Mund- und Rachenmittel. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Katarrhen der Luftwege; entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Äußerliche Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Haut. Tee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und zum Spülen oder Gurgeln sowie für Umschläge nach Bereitung eines Kaltauszuges. Sensorik: Geruch schwach heuartig, würzig. Geschmack leicht salzig, schwach bitter, leicht an Pilze erinnernd. Tassenfarbe: gelb-braun Bestandteile: Zutaten: Spitzwegerichkraut. Enthält kein Coffein. Blattgradierung/Bearbeitung: Feinschnitt/Fannings Arzneitee-Filterbeutel mit Wirkstoffschutz für Einzelanwendung 20 Filterbeutel für Tassenaufguß. Zubereitung: Zubereitungsmenge pro Tassenaufguß: 200 Milliliter Kochaufguß, Zubereitungszeit: 10-15 Minuten

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.